Ich habe ein Grundstück im Decentraland, weil ich hinter der Zukunftsvision stehe. Ich halte es für einzigartig in dem space. Zuckerbergs Vorstellung ist das Sammeln von so vielen Daten wie möglich, zentralisiert. Die Durchsetzung des dezentralisierten Web 3.0 kann gar nicht schnell genug kommen.
Ich hoffe, das Metaverse wird niemals Realität, zumindest nicht so wie sich das Zuckerberg vorstellt. Ich bin auch schon so manchmal von Social Media abgefuckt.
@Lad Mad Ja, so gesehen bin ich auch hier auf Social Media. Aber von manchen Plattformen halte ich lieber Abstand, da geht es nämlich weniger um "Social" als um Kommerz und Imagepolitur.
Ich hoffe das startet alles richtig durch und ich kann in 5 Jahren im Sommer alleine am Baggersee chillen während alle anderen Zuhause im Metaverse rumdaddeln
Bestimmt, denn so ähnlich war es damals mit der Schrift, die es ermöglichte, dass für intimste Details der Vergangenheit auch nachfolgenden Generationen der Zugang ermöglicht wurden.
Nein, da die Treiber für die passende Hardware nicht mehr aufzutreiben sind. Da irgend ein geschlossenes System alles für dich übernimmt, damit du nichts mehr selbst mache musst.
Ich empfehle es nicht: Wir haben eine Minecraft Welt aus 2010 die bis ca 2015 genutzt wurde, und es ist teilweise interessant, erschreckend und traurig, diese Welt zu erkunden Verabredungen zum hacken (they'll never ban me), Projekte von Kindern und deren Eltern, die mittlerweile geschieden sind, Beileidsbeurkundungen und Gräber.. Es fühlt sich auf jeden Fall etwas merkwürdig an, prinzipiell in die Privatsphäre anderer indirekt einzubrechen. Dazu muss ich sagen, dass diese Dinge nie versteckt oder gar verschlossen sind, sondern direkt zugänglich... Aber gut, das trifft auf Facebook Profile ja auch zu...
Hab immer nach den Namen gesucht in meiner Erinnerung in den 2000ern neben den ganzen virtuellen spielen hahaha danke dafür und yes finde auch es gibt genug andere "welten". Von second Life, bis nicht online mit anderen aber die simps, GTA online und anderen weiteren Games in denen man längst schon sowas entweder alone oder online gefühlt und geteilt hat.
So richtig witzig wird es erst, wenn man es muss. Leider ist das gar nicht ausgeschlossen. Das betrifft jetzt gar nicht die Altenpflegerin...Selbständige könnten schnell davon überrascht werden, dass sich die virtuellen Pendants ihrer Produkte, in Metadings viel besser verkaufen. Ganz schnell haben dessen Mitarbeiter auf einmal VR-Brillen im Gesicht.
Bleibe dabei, dass die ganze Metaverse Geschichte und die Umbenennung des Konzerns nur dazu da war, um von der immer mehr werdenden Kritik (zurecht) über Facebook abzulenken. Das Wort Facebook an sich ist schon ziemlich belastet und da hat’s nen neuen Anstrich gebraucht.
Das mag auch damit reinspielen. Aber wenn man das Geschäftsmodell im Silicon Valley versteht, dass es dort nämlich vor allem darum geht, Hype zu verkaufen (am Besten zu beobachten an Elon Musk), dann begreift man, dass es Facebook vor allem darum geht, den sinkenden Kursen entgegenzusteuern. Und sicher hofft man auch darauf, dass der Hype nicht nur bei Investoren verfängt, sondern man auch viele Kunden/Nutzer ins Metaverse (wie auch immer das aussehen wird) locken kann.
wenn es nur um VR und 3D Welten geht, können wir viel weiter als 19 Jahre zurück gehen - ich war Mitte der 1990er mit Worlds Chat 3D online. Mit einem 33,6kbps Modem und ein Schilling pro Minute 🙂
Kostete nicht 1994, 1995... der Modemzugang irgendwas um 1,10 D-Mark pro Stunde? Was kostete z.B. "Germany-net"? Das war 0800er-Zugang, und man zahlte glaube ich per Lastschrift. Ich weiß noch, "AllAdvantage" zahlte für ein Banner dass man als Software installierte etwas über das was die Stunde Internet kostete. Die gingen zwar alle Pleite, aber ein Scheck über 70 (wenn es vor 2001 war, dann Mark) kam an, und wurde auch eingelöst.
Jeder, der ein VR Chat Video gesehen hat, weiß wie realitätsfern der Gedanke ist, dass man da nicht "angefasst" wird :D und Beleidigungen sind halt auch Standard im Internet. VR ist nicht besser als irgendeine COD Lobby
Das ist doch gerade das geile an VR chat. Es ist ein tummelbecken der degeneriertesten Unterhaltungen und Trollen die es gibt. Komplett ungezügelter Stuss, Beleidigungen und zügelloser Bullshit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein System, das vor allem dazu dient, dass man den ganzen Kram den man im Real-Life bezahlen muss jetzt auch noch digital kaufen soll, in Zukunft so beliebt sein wird.
@Koro Es geht eher darum, dass das Metaverse akutell ein mindestens fragwürdiges Finanzierungsmodell hat. Wenn man Grundstücke, Kleidung, etc. jetzt auch digital kaufen muss, denke ich wird das viele eher abschrecken. Aber dass VR oder AR eine Zukunft haben, das glaube ich gern
Bin selbst noch Jugendlich. Daher kann ich sagen dass das mit den NFTs gar nicht so abwegig ist es würde mich eher wundern wenn das Metaverse absolut floppt
Das haben Experten auch früher über das Internet gesagt. Ausserdem wenn es um Daten geht... DE-vid,WhatsApp, snapchat, reddit, Discord usw. Wissen ob du arbeitest oder nicht, ob du Single bist oder nicht, wen du magst und wen nicht. Es ist heute nichts mehr geheim. Mit Metaverse wird sich maximal noch verändern wer deine Daten ausser den Konzernen noch hat. 😁Echt interessant das Thema 🤔
Echt krass das hochbezahlte Experten sich mit virtuellen Welten und dem Verhalten von Menschen in diesen sich nicht so gut auskennen wie der durschnittliche WoW-Spieler
Leider ist so etwas für viele Menschen mit Probleme im echten Leben sehr verlockend. Ultima Online, ein altes 2D Fantasie Spiel hatte schon vor 20 Jahren Server, indem Leute sich in ihrer Identität als Ritter oder sonstiges versanken und dort arbeiteten. Allerdings meistens non Profit. Sie haben mit gearbeitet diese virtuelle Welt entstehen zu lassen. Metaverse scheint ausschließlich Schwächen von Menschen mit Problemen ausnutzen zu wollen. Welche Motivation sollte jemand haben dort such nur eine Minute zu verbringen, wenn man in seinem sozialen echten Umfeld gut integriert ist?
Mir macht das Metaverse gerade deshalb Angst. Ich Versuche meine Probleme zu lösen und bin immer Mal wieder auf Social Media. Da finde ich es sehr angenehm, dass das schließen von Instagram z.B. nur ein paar kleine Bewegungen erfordert. Und der Film Ready Player One hat schon gezeigt, was passieren kann.
Sich einen (für damalige Verhältisse) realistischen Avatar ganz individuell zu gestalten, fand ich bei Second Life damals sehr faszinierend, ich wusste anschließend aber nichts damit anzufangen. Das wird im Metaverse wohl auch nicht anders sein.
Das Ding wird voraussichtlich genauso sinken wie motion control, 3D Filme und der ganze andere Kram vorher auch. Es sei denn, es gibt entsprechende Kapseln wie im Film "Surrogates" z. b. ... aber das würde dann eh nur die Reichen betreffen und ich glaub, da würde keiner ne Träne weinen, wenn einige von denen als Suchti in der VR verschwinden 😅
Ich will dass 3D wieder kommt. Wollte damals unbedingt einen 3D Fernseher haben aber mein alter lief einfach und ging nicht kaputt. Als er dann kaputt war gabs keine 3D Fernseher mehr. Dumme Industrie.
Ich bin froh das ich schon etwas älter bin und mir ein großer Teil dieser Horrorversion von einer Zukunft, auf natürliche Art und weise erspart bleibt.
Ich hoffe ihr richtet euch im Meta Universum auch ein Studio ein. Das sollte mal die gesamte Menschheit dort sein (was mich inkludiert) wir auch dort Videos von euch bekommen. Sonst ist Meta zum scheitern verurteilt 😁
Und wenn das Metaverse trotzdem scheitern sollte, dann könnt ihr ja immer noch versuchen mit Rubbellosen, das Geld wieder rein zu bekommen, was ihr ausgegeben habt.
Irgendwie fühle ich mich mit meinen 30 Jahren gerade richtig alt. Wozu soll das gut sein? Ein Konzert das ich durch eine VR-Brille sehe ist doch nicht mit einem realen Konzert zu vergleichen und warum man Tausende von Euros für ein Video von einem Turnschuh zahlen will raff ich auch nicht.
Oder diesen virtuellen Kleiderschrank. Was will ich damit? Mich virtuell anziehen? Es ist, soweit ich informiert bin, immernoch kulturelle Gepflogenheit mit einer echten Hose vor die Wohnungstür zu gehen.
Läd doch glatt dazu ein, irgendwelche schmalen Durchgänge/POIs/Händler mit einer Kleingruppe zu Blockieren oder mit größeren Gruppen, einzelne Spieler zu umzingeln und somit ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben - bzw sie zum ausloggen aus diesem Weltabschnitt zu nötigen. (ich erinnere mich da an die Habbo Hotel - "pool's closed" aktionen) Das ist jetzt weder als Aufruf, noch als Ankündigung zu verstehen. Aber die Idee ist zu naheliegend als das ich der Einzige wäre der darauf kommt und ich möchte wetten, das wurde beides schon mehr als einmal versucht.
Avatare dürfen sich nur bis auf 1,2 Meter annähern? Dann nennen wir es doch 1,2 Meter-Verse! Da spiele ich doch lieber "Die Sims 2", das geht auch ohne Internet! 😀
Lustig wie etliche Branchen drauf aufspringen wollen, aber die Leute aus der Videospielbranche wundern sich warum das auf einmal ein Ding ist. ... genau wie damals "etwas in die Cloud hochladen" ...?? Man hat schon immer Sachen zum Lagern online hochgeladen. Und dann wurde es "Cloud" genannt und auf einmal war das dann "neu" :D
Mann. So coole Themen, gut geschrieben und recherchiert. Und dann die Präsentation immer over the top.Schalt doch Mal einen Gang runter. Alternativ: Gibt's das auch mit guter Synchro? 😁
Bei Multimedia-Hypes muss man sich immer fragen: Wie gut und einfach lassen sich damit Pornos konsumieren? Und bietet es dafür einen Mehrwert? Wenn man erstmal ewig mit der Brille rumtun muss, hat das keine Zukunft.
Ist schon irgendwie interessant, dass wa jetzt an so ner Schwelle sind, wo immer mehr Technologien erscheinen, die mit dem menschlichen Naturell nur schwer vereinbarlich sind.
@Tizian K. Jau, das stimmt auch. Wie Böhmermann meinte: sieht aus wie ne schlechtere Version von Mariokart 64, oder so ähnlich. Aber nen Teil von mir sieht darin den Anfang von dem, dessen Ende man in vielen Sci-Fi-"Dramen" sehen kann :D
Also wenn es in Richtung sword Art online gehen würde, wo man dann wirklich was machen kann, und sich das ganze auch auf videospiele übertragen lassen könnte (ich finde vr gaming ist jetzt nicht so krass cool), dann wäre es definitiv interessant. Aktuell ist es aber einfach nur in vr miteinander chatten, das finde ich schon derb unnötig
Der Film TRON hat doch schon eine Digitale Welt gezeigt wo Programme die Avatare ihrer Erschaffer sind. Dieser war auch der erste der einen Schreibtisch mit Touchscreen präsentierte lange bevor es Cool war und das im Jahr 1982.
Ich träume immer öfter von der Zeit als Internet nur was für Studierende und manche Berufsgruppen war. Da gab es auch genug Spinner und notgeile, aber es gab trotzdem noch mehr vernünftige.
Was ist nochmal so neu am Meta-Vers? Das man jetzt Technische eine Virtuelle Umgebung besser umsetzen kann? Die Idee ist jedenfals sehr alt. Und wen das wirklich ein Erfolg werden soll, müste es wie das Internet ansich aufgebaut sein. Ein offenes Netz in dem sich diverseste Anbieter Tummeln. Und kein Meta-Vers und Disney-Vers u.s.w... Wen jeder seine eigene Umsetzung hat, wirds uninterresant. Die einzelnen "Welten" Müssen miteinander vernetzt sein. Zeigt doch auch grade die Fragmentierung des Streamingmarkts. Jeder mögliche anbieter startet gefühlt seinen eigenen Dienst. Und wen interresieren 10 Abbos weil man da Serie A und dort Film B sehen kann?
Nie im Leben würden die Konzerne Vernetzung zulassen. Da würde ja die Gefahr bestehen, daß der angeschlossene Konkurrent bessere Ideen hat und damit mehr verdient. Die würden lieber alle einzeln langsam sang- und klanglos wieder untergehen.
Metaverse ist für mich überspitzt gesagt der Versuch die GTA 5 Lobby an Eltern und Großeltern zu verkaufen. Für jeden Gamer ist das absolut nichts Neues, nur dass die Vögel natürlich wollen, dass man die Inhalte dort nicht mit Ingame Währung, sondern (wie soll’s auch anders sein) mit echtem Geld bezahlt. Und der Gedanke „das Metaverse“ ist eh total falsch. Wie du schon richtig angemerkt hast, wird es tausende „Metaverse“ geben, genauso wie es tausende lobbys von verschiedenen games gibt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein System, das vor allem dazu dient, dass man den ganzen Kram den man im Real-Life bezahlen muss jetzt auch noch digital kaufen soll, in Zukunft so beliebt sein wird.
Ich kann nicht nachvollziehen was an dem virtuellen Zeug so geil sein soll. Ich gehe inzwischen wieder in die andere Richtung. Hab Facebook und insta gelöscht, weils meiner Meinung nach einfach nur Zeitverschwendung ist. Das Leben finden draußen statt.
Die Serie _Upload_ auf Amazon Prime zeichnet ein sehr akkurates Bild davon, wie ich mir das Metaverse vorstelle. Dass Konzerne sich so eine Zukunft wünschen ist klar, aber User will ich bei sowas definitiv nicht sein.
Was ich daran besonders bedenklich finde: dass sich der Schönheitswahn, ohne den social media schon immer undenkbar war, noch viel weiter in unser Leben drängt, wenn jeder mit hübschen, durchtrainierten, vollbusigen Avataren durch die Gegend rennt, aber im echten Leben halt nur normal aussieht.
Ich würde Geld donaten wenn möglich. ich fand die Folge super, vor allem die Einbindung von Minecraft! Eure Title-cards waren auch spitze. Da schmerzt eure Pausen dann schon mal weniger, wenn man dafür sowas bekommt!
War letztens bei ner konferenz, bei der ein super begeisterter typ von seiner utopie, in der man in der mittagspause mal schnell vom meeting raum umschaltet in die karibik umd dass man ja voll cool die kollegen als avatare sehen kann. Viel dystopischer gehts für mich nicht. Wir haben ne vr brille und das is total geil. Als etwas, was man ab und zu mal macht und auch nicht allzu lange, weil die augen und der kopf irgendwann aussteigen.
In der Mittagspause kurz Karibikurlaub würde nice klingen, wenn man die warme Sonne auf der Haut und den Sand zwischen den Zehen tatsächlich fühlen könnte...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein System, das vor allem dazu dient, dass man den ganzen Kram den man im Real-Life bezahlen muss jetzt auch noch digital kaufen soll, in Zukunft so beliebt sein wird.
Immerhin erwähnt man ja Second-Life noch am Rande, aber dass die Plattform immernoch existiert und sich seit damals erheblich weiterentwickelt hat (die gezeigten Bilder stammen aus der Frühzeit von SL), ist Walulis offenbar völlig entgangen. Den Open-Source Spinoff von SL, nämlich OpenSIM, nimmt man nicht mal mehr zur Kenntnis. Schwache Vorstellung!
Ich habe mir das angeschaut, weil ich gerade Erholung vor der Entwicklung eines VR-Rollstuhl-Controllers benötigt. Den will der Kunde in sein Konzern-"Metaverse" einbauen, aber mir nach ein paar Minuten Testphase schon übel davon.
Solche "expliziten" Metaversen sind tatsächlich die ersten Schritte in eine "Matrix", wie sie im entsprechenden Film existiert. Es gibt keinen so großen qualitativen Unterscheid zwischen Menschen in Kokons oder Menschen vor einem Bildschirm (oder hinter einer VR-Brille), die sich imaginiert in eine andere Welt hineindenken. Klar, man muß zwischendurch malk etwas essen (und so in die Wirklichkeit zurück kehren. Aber... was, wenn das in einem Menschen intrinsisch vertauscht wird, wo die notwendige Esspause dann zur virtuellen realität wird, und die eigentöich imaginierte Realität zur überwiegenden Wirklichkeit? Niemand weiß das so genau. Deswegen ist es gut, das Zuckerberg uns die Möglichkeit geben will, uns als Versuchskaninchen anzubieten, damit man daraus die Erkenntnisse gewinnen kann... Das ist Sarkassmus. .. falls es nicht eh schon klar wurde. Und im Zweifel könnte auch die Esspause entbehrlich werden, wenn wir uns an einen Tropf anschliessen, der uns künstlich ernährt. Das wir auch Auscheidungen haben, wäre ebenso auch nur ein Problem, das technisch lösbar ist...wie jedes Problem, das uns die Wirklichkeit anmaßt...nicht wahr?
Historische Bauwerke? Ok! Spiele, Weltraum, oder Tiefsee? OK! Aber was zum Teufel ist falsch an der verf... Realität? Oh, Freunde besuchen ein Konzert und ich sitze daheim und schaue ein Video mit einer klobigen Brille - cool. Wozu den dicken Hintern aus der Haustüre schleppen und ein echtes Konzert besuchen? Virtuellen Müll mit echten Währungen kaufen, Avatare treffen. Geplante Vereinsamung inmitten einer gut gefüllten Pixelwelt, viel Spaß!
Erklärt mir einer den Realnutzen dahinter? VR finde ich ganz interessant, für Spiele um tiefer einzutauchen. Ich kann es mir auch für den Unterricht vorstellen... aber ein Arbeitsmeeting in einer virtuellen Welt wo mein Teamleiter vielleicht einen Tyrannosaurus Avatar hat und wo das Meeting alle 5 Minuten für Werbung unterbrochen wird...Das hat die Welt gebraucht
Ich bin zwar auch ein Kellerkind, und nur durch das Internet damals sozialisiert. Aber Metaverse, NFT, und co. Sorry, jeder der da rein hypet hat dann wirklich jeden Bezug zur realität verloren. xD
3:08 Parties und Konzerte in VRChat sind ein alltägliches Phänomen auch mit großen Künstlern und Interpreten. Auch die Parallel Vernetzung zwischen irl Konzert und zeitgleichem VR Konzert welche welche so vernetzt sind dass die eine die andere Realität sehen und mit ihr kommunizieren kann hat es auch schon gegeben. 4:00 Die VRChat Community ist die diverseste, freundlichste und akzeptierendste die ich jemals erlebt habe. Vereinzelte Ar*chlöcher wird es immer geben. Im Gegensatz zur Realität reicht hier das klicken weniger Buttons um jemanden zu verstummen, zu blockieren und falls gewünscht auch zu reporten. Das Hauptproblem hier ist jedoch dass sich die unangenehmeren Menschen an einzelnen Orten sammeln. Was gerade in Öffentlichen Pubs der Fall ist da sie befreunded mit anderen Spielern sein müssen und/oder sogar eine Einladung brauchen um an interessanten Friends+ oder Invite+ Instanzen teilzuhaben. Die Aufnahme ist aus eben solch einem Public Black Cat. Also eine Aufnahme von den Menschen die kein "regulärer VRC Spieler" in seiner eigenen Instanz haben möchte oder die sich freiwillig in public Black Cats oder Great Pugs aufhalten um gezielt Chaos zu erleben, Neuankömmlinge zu begrüßen, oder absichtlich Stunk zu machen, Leute zu belästigen und Krawall zu suchen. Public Pub Besucher machen keinen 1% der Spieler aus und sind oftmals kein aktiver Teil der VRChat Community werden allerdings immer in Berichten und Studien beispielhaft gezeigt weil das der einfachst zu erreichende Ort ist für neue Spieler die keine Ahnung haben wohin. Das hat was von Crackabhängige im Berliner Bahnhof zu interviewen und sich darüber ein Bild von Berlin zu machen. Vorsicht ist jedoch nie verkehrt und eine Altersbeschränkung für VRChat und stärkere Moderation von öffentlichen Plätzen wären wünschenswert.
Jaaa! Puplic Instanzen führen echt so nen Bisschen zu einem image problem für VRChat... Es ist eine super platform um sich mit Freunden zu treffen und dann über Freunden von Freunden seinen eigenen Bekanntenkreis zu erweitern. Leider mangelt es sehr an Ressourcen für Neueinsteiger die nicht bereits jemanden kennen.
Zum Thema Second Life.... das gibts btw. immernoch... und sieht mit Viewern wie z.b. Firestorm auch extrem gut aus..... nur bei den VR Devices hängt Second Life leider hart hinterher weil Lindenlabs die ganze Entwicklung mit dem projekt "Sansar" in den sand setzte
Und wozu soll man das Metaverse brauchen? Ich denke, hier wird darauf gesetzt werden, dass es einen Trend gibt, der von PR hochgehypet wird und dass dann ein Gruppenzwang entsteht, dem sich viele Personen nicht entziehen können. Wenn man sich die heutige Gaming-Industrie anschaut, denke ich, dass dieses Facebook-Metaverse von oben bis unten mit Mikrotransaktionen oder Werbung gespickt sein wird und man noch zusätzlich einfach mit seinen Daten, die man am Anfang eingeben muss, bezahlt.
Ich habe die meta rift s (früher oculus rift s), aber ich geht nicht in den vr chat oder sonst sowas. Metaverse oder facebook und co sind mir sowas von egal. In vr gibt es aber ein paar echt gute games und es fühlt sich wirklich viel realer an als auf einem bildschirm, obwohl die grafik bei den meisten spielen nicht mit "normalen spielen" mithalten kann.
Nach Tiktok, Instagram und Snapchat müssen wir glaube ich nicht mehr großartig darüber nachdenken, ob eine Idee zu bescheuert sein kann, um beliebt zu sein. Die Frage wäre: kann ich dann in diesem Metaverse nur echtes Geld ausgeben oder auch verdienen.
Ich sehe im Sinne des ISO Modells, dass es lediglich die Applikations-Ebene erfasst. Folglich umfasst das Metaverse nicht die physischen Ebene und somit nicht die Grundlagen der menschlichen Existenz.
Ich bin an sich sehr technikaffin und sehr optimistisch was Technik angeht. Aber beim Metaverse kann selbst ich weder einen Nutzen noch irgendetwas Interessantes erkennen. Es ist einfach der neueste Versuch des Silicon Valley, irgendetwas Innovatives zu generieren, bevor es bedeutungslos wird. Zum einen verliert es als Standort an Bedeutung (immer mehr Unternehmen lassen sich anderswo nieder, u.a. in Austin) und zum anderen glaube ich, dass Verbraucher und Wirtschaft langsam wegwollen von der Aufmerksamkeitsökonomie und eher auf Technologien setzen wollen, die ihr Leben wirklich verbessern (nützliche KI-Anwendungen, Autos, öffentlicher Verkehr, effizientere Industrielle Prozesse, medizinische Anwendungen, smartere Städte...)
hm, Ich erinnere mich Tron wo der "User" im Spiel war, Matrix wo man eine realität hat in der man arbeitet und lebt und in Observer (spiel) wird die grausamste seite einer solchen welt gezeigt. Metaverse ist eine sehr alte Idee und gehört wie Earth2 (simcity 2000 für reiche Idioten) auf den müll.
Tja...meta macht vielleicht ein meta-verse Aber kein Metaverse. Davon sind wir an sich noch weit entfernt. Nur weil man in VR mit Leuten interagieren kann, macht es das noch nicht zum Metaverse. Tatsache ist Minecraft ein besseres Metaverse, als das von Faceb...meta, die verschiedenen Server sind oft über Server Hubs verbunden, und liegen nicht zentral bei einer Krake. Aber ja...Fuck Facebook, Fuck Meta (sry, aber die sind einfach Dreck)
Also wenn, dann will ich mich wie in Matrix mit einem direkten Link in so ein Metaverse einloggen und sensorisches Feedback haben, aber "das" da ist einfach nur lame und so interessant wie ein leerer Sack Reis.
*DINGDONG* „Guten Tag, ich bin von der Firma Vorwerk. Darf ich ihr virtuelles Wohnzimmer reinigen?“ [2 Sekunden später] *DINGDONG* „Guten Tag, wir möchten mit Ihnen über God of War sprechen“
Nach diesem "Oh hey, Mark" aus dem Metaverse-Werbespot habe ich ja irgendwie so Phrasen wie "I did not hit her", "You're tearing me apart, Lisa" und "Anyway, how is your sex life?" erwartet und Typen, die sich im Anzug einen Football zuwerfen...
Natürlich bietet das Metaverse viele Möglichkeiten, aber meiner Meinung nach macht man hier schon wieder den fünften Schritt bevor man überhaupt den dritten und vierten gemacht hat. Unternehmen welche weder in der Lage sind die derzeit gesetzlichen Regelungen in Gänze umzusetzen, noch die Nutzer dazu zu bewegen, dass sich diese zumindest überwiegend an die selbstauferlegten Regeln halten, sollten mit solchen Vorhaben sehr vorsichtig sein. Ich vermisse diesbezüglich irgendwie die Konzepte, welche über das bestehende hinausgehen und für eine entsprechende Sicherheit sorgen. Ein anderes Thema ist der Umgang der Menschen mit der digitalen Welt. Viele (auch sehr junge Menschen) sind, auch wenn sie es nicht zugeben wollen, bereits jetzt völlig überfordert und pflegen einen mannigfaltigen, schlechten Umgang mit so mancher App und/oder (sozialen) Netzwerk. Wenn man das Ganze noch weiter hyped, aufbläst und in weitere Lebensbereiche ausweitet bzw. intensiviert, macht es das gewiss nicht besser.
Nach einem schweren Gewitter letzte Woche musste ich feststellen, dass Internet weg war. Neuer Router, neues Glück? Nicht ganz. Die 3 Tage ohne WLAN und Internetflat hat so gut getan, dass ich derzeit nach einer Std Flimmerkiste genervt bin und lieber Radio höre. Selbe ist mit social media, Games usw. Alles auf Null gewesen, aber irgendwie stört mich das nicht. Also würde meta nicht unbedingt viel haben. Einzige App die ich nutze von meta ist WhatsApp und selbst da landet nichts persönliches in den Chats. Höchstens Floskeln. FB und Instagram nutze ich gar nicht. Andere Wie Twitter nur ab und an und bin nicht sehr aktiv da. Selbst zocken macht mir nicht mehr viel Spaß. Beste metaverce ist immer noch die reale Welt 😂
Ich hab seit über einem Jahrzehnt mehrere digitale Kleiderschränke in World of Warcraft für Rüstungen und andere Kleidung. Von wegen "in Zukunft". Ich war cool, bevor es cool war cool zu sein.