Dunkel

Edeka: Vom Tante-Emma-Laden zum Marktriesen | Unsere Geschichte | NDR Doku

NDR Doku
Abonnieren
Aufrufe 855 537
99% 6 100 1

Kaum ein Unternehmen hat so viel Einfluss auf das tägliche Leben wie Edeka. Der Hamburger Konzern ist der mit Abstand größte Lebensmittelhändler Deutschlands.

Dabei hat die Genossenschaft klein angefangen: 1898 taten sich in Berlin 21 Inhaber von Kolonialwarenläden zusammen, um gemeinsam günstiger einkaufen zu können. Die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin", kurz E.d.K., war geboren. Konsequent dehnte sich Edeka über ganz Deutschland aus.

Geblieben ist die geballte Marktmacht: Wenn ein Hersteller von Markenartikeln bei Edeka nicht mehr gelistet wird, verliert er rund ein Drittel seines Umsatzes.

Ralf Ehlers ist einer von rund 4.000 Edeka-Kaufleuten und damit auch Miteigentümer der Hamburger Zentrale. Ein Kaufmann in vierter Generation: Aus einer ursprünglich 40 Quadratmeter großen Bäckerei in der niedersächsischen Gemeinde Bispingen ist ein Supermarkt mit 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche gewachsen. Die Schritte der Expansion schrieben Familien- und Dorfgeschichte: Als 1967 aus dem Tante-Emma-Laden ein Supermarkt wurde, weigerten sich einige der älteren Kundinnen, einen Einkaufswagen zu nutzen. Sie wussten nicht, wie man "das Ding" durch die Gänge schiebt.

Am Eingang jedes Edeka-Marktes befindet sich die Obst- und Gemüseabteilung. Warum eigentlich? Jörn Schmidt weiß die Antwort. Als Fachberater berät er Ladeninhaber dabei, wie sie mit der Frischware den meisten Umsatz machen. Seine Spezialität: quer gestellte Anordnung der Waren. Auf diese Weise sollen die Kunden bereits im Eingangsbereich auf ein Schlendertempo "gebremst" werden. Welche Tipps und Tricks er dabei noch auf Lager hat, verrät er dem NDR Team.

Michael Krauses Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Bananen im Supermarkt genau die richtige Farbe haben. Seit mehr als 20 Jahren ist der Mann Reifemeister im Hamburger Hafen. 75.000 Kartons mit Bananen gehen jede Woche durch seine Hände, so viel wie in ganz Nord- und Ostdeutschland verkauft werden. Sein Problem: Jeden Tag muss er gelbe Ware liefern, es kommt jedoch nur einmal pro Woche ein Schiff mit grünen Bananen an. Wie kriegt er das hin?

Die Dokumentation taucht tief in die Welt des Supermarkts ein mit zum Teil bizarren Erkenntnissen. Als Reporter Manfred Uhlig im Mindener Zentrallager ein Interview mit einem der Kommissionierer führt, mischt sich eine Stimme ein: Der Computer, von dem der Mitarbeiter seine Anweisungen empfängt. Kein Vergleich mit den Gründungszeiten Edekas: Damals wurden die Waren noch mit dem Handkarren ausgefahren, es zählte ein einfacher Bestellzettel.

Mehr dazu:
www.ndr.de/fernsehen/sendunge...

Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus

Erstausstrahlung: 05.04.2017

#ndr #doku #edeka

Am

 

13 Mär 2023

Teilen:

Link:

Video herunterladen:

Link wird geladen...

Hinzufügen:

Meine Playlist
Später ansehen
KOMMENTARE 1 164
NDR Doku
NDR Doku Vor 12 Tage
Viele weitere Dokus und Reportagen findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
Züge zwischen Prag und Dresden
Die Doku gefällt mir. Insbesondere hat mir in der Reportage die Aufarbeitung der Nazi-Zeit bei Edeka gefallen. Weiter so!
Parand
Parand Vor 11 Tage
Das ist doch der Sprecher, der auch den "Realen Irrsinn" macht, oder?
Mostum
Mostum Vor 13 Tage
Never ask a woman her age, a man his salary, a german Unternehmen was sie von 1933-1945 gemacht haben.
Juhase
Juhase Vor 10 Stunden
​@L. Weber Kolonialwarenhändler. So viel Zeit muss sein...
Afri Cola
Afri Cola Vor Tag
lol :D Wie bei Family Guy bei der Bus Tour haha
2Dope4TheWorld
@So El was brudaaaa?
Peter Pan
Peter Pan Vor 2 Tage
😂😂😂😂 so trrrrrrrrrrue
Florence Nitrogale
13:10 bis 20:50
Domi
Domi Vor 13 Tage
Ein Chef, der für die Kamera Kleinigkeiten bemängelt und die Mitarbeiter denken sich wahrscheinlich "der taucht hier nur für die Kamera auf". Schön sind auch seine Weisheiten alá "Wer nicht wächst, der stirbt". Der Lagerarbeiter kann seinen Lohn um 300€ steigern "wenn er sich ranhält". Er hat die Ansagen auf dem Ohr extra schon auf doppelte Geschwindigkeit eingestellt und hat nicht mal kurz Zeit 1-2 Sätze in die Kamera zu sprechen. Besser noch, der Computer mahnt direkt, wenn man im Zeitverzug ist. Diesen Dauerstress hat man doch gern für "satte" 300€ mehr im Monat. Dieser Werbefilm für Edeka gibt Einblicke, die so bestimmt nicht geplant waren und die auch keiner sieht, weil sie sich für diese Umstände auch noch feiern...
Ralf Ramount
Ralf Ramount Vor Tag
@David Hmm, ja stimmt, nur mit Netto hast was verpasst, gehört nämlich zu Edelka :)))
Meikel Kneit
Meikel Kneit Vor 5 Tage
@Andra Lex Na, dann herzlichen Glückwunsch zu den neu erlangten Informationen. 😂
N wie 9mm
N wie 9mm Vor 5 Tage
@Andra Lex So ist das bei meinem STammedeka auch.
N wie 9mm
N wie 9mm Vor 5 Tage
@Snoap Wie alt soll der Filialleiter denn bitte sein? Ich frage, da ich selbst nicht mehr der Jüngste bin, und die genannten Filialleiter ALLE älter, zu Teil sogar deutlich. Ich würde behaupten teilweise bereits im Rentenalter.
Andra Lex
Andra Lex Vor 5 Tage
@N wie 9mm Bei mir in der Nähe ist auch ein Edeka, der hauptsächlich von Mitgliedern der Inhaberfamilie betrieben wird.
Fed Ex
Fed Ex Vor 13 Tage
"Wer nicht wächst, der stirbt." Ich mag Leute mit gesunden Prinzipien 👍Und die Leute im Lager arbeiten sogar für 300 Euro extra im Monat besonders hart auf einen Herzinfarkt hin, super Konzept ;)
Kevin Raecke
Kevin Raecke Vor 21 Stunde
@Mister Kröte behauptest einfach mal so. Kann man mal machen. Warum auch nicht. Bevor man gar nichts schreibt.
Saint Pepsi
Saint Pepsi Vor Tag
Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch. Daher mein Gefühl, dem Anzug ins Gesicht kotzen zu wollen.
Firstclass
Firstclass Vor Tag
@Mars Kriegsgott ja das schon, aber hier in den Kommentaren wird es manchmal so dargestellt als ob er dazu gezwungen wäre um überhaupt auf ein normales Grundgehalt zu kommen
Mars Kriegsgott
@Firstclass Ja aber sicherlich lohnt es sich für die Mitarbeiter
Firstclass
Firstclass Vor Tag
Das mit 300 mehr entscheidet doch jeder für sich
Andrija Nikacevic
Andrija Nikacevic Vor 13 Tage
Direkt der erste Chef ist der Grund warum wir einen "Fachkräftemangel" haben und warum Leute sich totarbeiten. Unfassbar traurig.
Hans Meerwein
Hans Meerwein Vor 15 Stunden
@Patrick Gröbl da geb ich dir Recht
Patrick Gröbl
Patrick Gröbl Vor 2 Tage
@Hans Meerwein das ist auch richtig so, dass die Chefs achtgeben, dass der Laden ordentlich sortiert ist. Aber wie überall im Leben, der Ton macht die Musik. Und da macht der Marktleiter nicht gerade den freundlichsten Eindruck.
Andrija Nikacevic
@iammacmillan ohje. Wieder eine arme Seele, die solches Verhalten rechtfertigt. Dass ihr sowas mit euch machen lasst. Unbegreiflich.
iammacmillan
iammacmillan Vor 4 Tage
Anscheinend noch nie nen richtigen Chef gehabt. Der ist freundlich.
Hallogamer12 3
Hallogamer12 3 Vor 13 Tage
Es wäre angemessen, wenn eine solche "Premium" Supermarktkette ihren Mitarbeitern mehr als Mindestlohn zahlt, wie z.B. Lidl und Aldi es tun.
Nutzer
Nutzer Vor 6 Tage
@Max Müller Du solltest dich mal mit dialektischen Materialismus auseinander setzen
Z K
Z K Vor 7 Tage
@Martin Matte Hier geht es um die Verkäufer im Markt und nicht um die LKW Fahrer, die LKW Fahrer sind direkt über die EDEKA angestellt, diese sind an Tarifverträge gebunden etc pp Selbstständige Kaufleute wie der Ehlers wiederrum nicht, die müssen zwar Mindestlohn zahlen aber darüber hinaus nicht mehr.
Max Müller
Max Müller Vor 7 Tage
@Nutzer geht auch um Wachstum, das möchte man als Unternehmer ebenfalls. Noch dazu verbessert das den zuverlässigen Cashflow innerhalb einer teilweise volatilen Branche.
Mi chi
Mi chi Vor 8 Tage
Ralph Ehlers ist so ein richtiger Horror Chef. Wegen so einem Typen bin ich heute selbstständig
Mi chi
Mi chi Vor Tag
​@M Das ist genau die "Erfüllung" wegen der man -und ich - sich selbstständig macht. Freie Gestaltung etc. pp. Indem man sich von Chefs losreißt, die einen davon abhalten. Inzwischen bin ich hauptsächlich selbständig, weil ich das 3-fache zu vorher verdiene. Und es keine Firma auf der Welt gibt die mir das als Angestellter zahlen würde. Und so wie du dich hier verhältst, verdienst du sicher nicht genug - sonst hättest du nicht diese Minderwertigkeitskomplexe die dich dazu verleiten andere nieder zu machen.
Trust the process
@blackfile85 Sind höher als der entgangene Gewinn durch die Ware? Was soll das bitte bedeuten? Die Ware kommt zurück ins Lager und wenn er auf solche Details pfeifen würde, würde dort jeder machen, was er für richtig hält und der ganze Laden hätte keine Struktur mehr. Es mag ja sein, dass es den einen oder anderen nicht stören würde, aber erwiesenermaßen haben organisierte Geschäfte mehr Erfolg und dementsprechend ist das auch gut investierte Zeit.
M
M Vor Tag
@Mi chi Was für eine traurige Einstellung ist das denn lol. Aus Frust selbstständig sein. Wie wärs mit Erfüllung? Freie Gestaltung etc. pp. Gut bezahlt kann man auch als Angestellter werden, mit dem richtigen Beruf. Hab ich ja auch ;)
Mi chi
Mi chi Vor 2 Tage
​@Thomas Andrich Das ist nicht RTL
Aceman4Ever
Aceman4Ever Vor 13 Tage
Ich verstehe das nicht. Ich bin selbstständiger Unternehmer im Bereich Logistik und Lagerung. Wenn ich meine Mitarbeiter eine Prämie nach „Schnelligkeit“ auszahlen würde dann käme ich in Teufelsküche mit dem Bezirksamt, Berufsgenossenschaft und selbstverständlich Arbeitssicherheitthemen gibt es mit sowas auch. Das wurde mir um die Ohren gehauen wie ich das vorgeschlagen habe … Die Mitarbeiter müssen für sicheres und qualitative Arbeit belohnt werden. Nicht Geschwindigkeit 4:50
M
M Vor 5 Tage
@Aceman4Ever: Dann biste wohl kein guter Unternehmer. Jedenfalls auf den BWL Aspekt bezogen.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Wie kann man selbständig dort sein?
Joe Budden
Joe Budden Vor 11 Tage
Junges wir schauen uns ne Edeka Doku an beruhigt euch mal
Dennis
Dennis Vor 11 Tage
@einfach Kurt Geh du mal weiter Brötchen backen
einfach Kurt
einfach Kurt Vor 11 Tage
@Dennis Was für eine Aussage 😂 ... Sind sie seit der Geburt so intelligent oder kam das erst später?
DiniDrache
DiniDrache Vor 11 Tage
Auch sehr bezeichnend, die Älteren sind immer noch fit im Kopfrechnen. Der historische, sog. "Tante Emma" Einkaufsladen mit ca. 40qm hat mir am besten gefallen. Das Voice System ist unheimlich und diese Arbeit kann nur krank machen. Sehr interessant ist auch der Geschichtliche Hintergrund von Edeka. Vielen Dank für diese Doku.
DiniDrache
DiniDrache Vor 7 Tage
@AngelofDark so sieht's aus! Liebe Grüße.
AngelofDark
AngelofDark Vor 7 Tage
@Michael Schenker Ja die Anforderungen sind teils höher, aber es gibt auch genug Menschen die im jungen Alter nicht einmal das kleine Ein mal Eins fehlerfrei ohne Taschenrechner hinbekommen (Kenn ich aus der Schule zur genüge bin selbst Jahrgang 98) und einige davon studieren.
Michael Schenker
Michael Schenker Vor 7 Tage
Die "Älteren" hatten auch nur 100 Produkte und vor allem keine 99er Beiträge, die Anforderungen heute sind sehr viel höher.
Der Herr Kürten
Der Herr Kürten Vor 13 Tage
Danke für die informative, hochinteressante Doku, einfach klasse! Historisch hervorragend recherchiert.❤👍👍👍👍👍
Hebamme
Hebamme Vor 6 Tage
Immer schön, wenn man anderen ihren Job erklärt Horst
Max Mustermann
Max Mustermann Vor 11 Tage
@Horst-Günter Wuppmann , dann mach doch mal!
Horst-Günter Wuppmann
Geht so! Wenn man der Suchmaschine mächtig ist, dann wird da ein Schuh draus. Der Aufwand ist eher das rumfahren und Leute anzufragen/anzuschreiben
Der Herr Kürten
Der Herr Kürten Vor 13 Tage
@Mimoun nee ist ein aufwändiger, guter bericht.
Mimoun
Mimoun Vor 13 Tage
Schleimer..
Doxen
Doxen Vor 10 Tage
Meine Eltern und ich betreiben auch noch einen kleinen Tante Emma laden aufn Dorf. Vor ca. 10 Jahren flog leider die alte Einrichtung raus. Bis auf die Edeka-Uhr, die haben wir behalten. Aber es ist auch nicht einfach sich über Wasser zu halten. Wir verkaufen auch täglich frische Brötchen. Die belegen wir dann selbst für die Arbeiter die früh los müssen. Wir bieten auch selbstgemachte Salate an, was gerne angenommen wird. Nebenbei haben wir auch ne Kneipe. Keine Ahnung ob wir ohne dem allen so lange überlebt hätten.
Doxen
Doxen Vor 2 Tage
@Florence Nitrogale dankeschön
Florence Nitrogale
Da wird man fast ein wenig eifersüchtig auf jene Arbeiter . Wir wünschen euch 'ne frohe Zukunft 🙏
Jon Zen
Jon Zen Vor 13 Tage
es gibt nichts schlimmeres als "Pick-by-Voice"! Ich hab Abends im Bett teilweise meine Kissen noch kommissioniert... xD
Klemsns Labge
Klemsns Labge Vor 5 Tage
Haha Dito.
Hebamme
Hebamme Vor 6 Tage
@Meikel Kneit Direkt das Video von "Gabelstapler Klaus" im Kopf. . 😅
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
warum?
chatze
chatze Vor 8 Tage
Du hast deine Kissen kommissioniert... Ich habe sie angefangen zu schlachten und zu zerlegen :')
Meikel Kneit
Meikel Kneit Vor 9 Tage
@ScaniaMF Aber leider noch nicht überall an seinen Logistikstandorten. Seit fast zehn Jahren hat z. B. Edeka Südbayern ein Lager, wo bis auf die sperrigen Artikel fast alles per OPM, DPS und CPS kommissioniert wird. Ich kenne aber ein Lager in Norddeutschland, das ist von alledem sehr weit entfernt. Da läuft die Kommissionierung noch überwiegend händisch ab. Da werden nur teilweise die Paletten automatisch zum Kommissionierplatz gebracht, vieles macht dort aber auch noch der Gabelstapler oder der Mitarbeiter, der z. B. die Rollenregale auffüllt und dabei mit der elektrischen Ameise durchs Lager "tingelt".
Meister Satori
Meister Satori Vor 8 Tage
Minute 2 und ich hänge schon überm Klo. Die Angestellten die die unter dem Typen arbeiten müssen tun mir echt leid.
Shiro_Praktiker
Shiro_Praktiker Vor 13 Tage
Schön zu sehen das in der EDEKA Zentrale die Leitern mit Sicherheitslatschen bestiegen werden. Min 40:58 :) Wie immer ein schöner Beitrag.
Wow_lifestyle
Wow_lifestyle Vor 13 Tage
einfach toll. ich wüsste nicht wie man die doku und eure arbeit noch verbessern könnte. da passt einfach alles
Max Mustermann
Max Mustermann Vor 9 Tage
@No Thing , bitte um Korrektur! Es heißt Verschwörungsredner, da eine Theorie immer Raum lässt, widerlegt werden zu können.
No Thing
No Thing Vor 9 Tage
Ich möchte respektvoll bemerken, daß ich ihre Dokumentation über Daniele Ganser in keinster Weise respektvoll empfunden habe. Mit respektvollen Gruß, ein dankbarer Querdenker und Verschwörungstheoretiker.
Max Mustermann
Max Mustermann Vor 11 Tage
@mod channel , nennen wir es fairerweise „informative Werbung“.
mod channel
mod channel Vor 12 Tage
Das ist einfach nur Werbung 😂
Anna L.
Anna L. Vor 3 Tage
Zunächst vielen lieben Dank an das NDR-Team für die informative Doku. Leider muss ich zugeben, dass sich mein Bild über Edeka nach dieser Doku nochmals verschlechtert hat. Zum einen finde ich es verantwortungslos, wie Edeka mit der Geschichte umgeht. Es ist wichtig auch seine Schattenseiten zu akzeptieren und seinen Beitrag zu leisten. Und zum anderen kommt der Unternehmenssprecher sehr arrogant rüber, was absolut nicht vorteilhaft für das Unternehmen ist und zum Schluss scheint es mir auch noch, dass die Filialmitarbeiter vor ihrem strengen Chef Angst haben.
Lannibal Hecter
Lannibal Hecter Vor 7 Tage
Eine ganzer Werbefilm bezahlt von den Rundfunkbeiträgen 😊 wundervoll.
NDR Doku
NDR Doku Vor 7 Tage
Wie wir schon an anderer Stelle auf diese Kritik geantwortet haben: Wir verstehen, dass dieser Beitrag wie Werbung für ein Unternehmen wirken kann, da sich diese Doku nur auf dieses fokussiert. Werbung für die gezeigten Produkte war in dieser historischen Dokumentation zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt. Die Dokumentation stammt aus der Reihe „Unsere Geschichte - Made in Norddeutschland“. In dieser historischen Reihe portraitieren wir seit 2009 norddeutsche Unternehmen, zunächst unter dem Reihentitel „Norddeutsche Dynastien“, seit 2012 unter „Made in Norddeutschland“. Im Zentrum der mittlerweile rund 30 historischen Firmenportraits stehen unternehmerische Leistungen und Fehlschläge, Unternehmer-Persönlichkeiten und -Dynastien, die Mitarbeitenden, die teilweise seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig sind, und natürlich die Produkte, die die jeweiligen Unternehmen herstellen. Die Palette reicht von Landmaschinen und Schiffen (Grimme, Meyer-Werft) über Lebensmittel (Kölln-Flocken) bis zu Luxus-Gütern (Wempe). Dabei achten wir darauf, dass die Marken und Produkte der portraitierten Hersteller möglichst einem breiteren Publikum bekannt sind. Vor allem aber muss die Unternehmensgeschichte abwechslungsreich und spannend sein.Uns ist bewusst, dass bei diesem Ansatz gelegentlich ein werblicher Eindruck entstehen kann. Umso mehr achten wir auf eine sorgfältige Recherche und eine differenzierte Darstellung, die auch Produkt-Schwächen und Fehlschläge nicht ausspart. Unsere Dokumentationen entstehen journalistisch vollkommen unabhängig, sie beleuchten die Unternehmen - wo nötig - immer auch kritisch. Als Beleg kann gelten, dass uns immer wieder Absagen von Unternehmen erreichen, die sich unserer unabhängigen Recherche und filmischen Darstellung nicht „aussetzen“ wollen. Viele Grüße!
Kotbeutel
Kotbeutel Vor 11 Tage
Schöne Doku, bitte mehr davon :)
Chris Me
Chris Me Vor 13 Tage
Schöner Mundwerkender Filialleiter der versucht zu argumentieren warum nicht nach Tarif bezahlt wird. Grund: Damit Personalkosten eingespart werden.
Abu Hajar Al Bugatti
​@Max Mülleroh Gott, hoffe dieser Kommentar enthält keine Ernsthaftigkeit
Fake User
Fake User Vor 6 Tage
@Max Müller 😂😂😂
DerNudels
DerNudels Vor 7 Tage
@Max Müller ich hoffe das ist Ironie
Max Müller
Max Müller Vor 7 Tage
*Damit Personalkosten gespart werden, um die niedrigen Gewinnmargen in der Industrie auszugleichen und für Innovation & Wachstum zu sorgen.
DerNudels
DerNudels Vor 8 Tage
@Michelle H. das ist Wunschdenken
Comedyplayer ajkef
Comedyplayer ajkef Vor 11 Tage
Je nach Franchisenehmer werden Mitarbeiter auf vielen Ebenen benutzt, um Kosten zu Sparen. 1.Bezahlung unter Mindestlohn 2.Rauchern wird einfach 15 Minuten am Tag mehr Pause abgezogen, ob gemacht oder nicht 3. Arbeitszeit nach Ladenschluss (zwischen 20 und 30 Minuten am Tag/pro Person) wird nichtmehr bezahlt 4. Arbeitskleidung muss man von Edeka selbst vom eigenen Geld kaufen um bei Edeka zu arbeiten All diese Missstände gibt es bei Aldi oder Lidl nicht... Bei Edeka kann man auch mit 80 oder 100% alleine nur schlecht über die Runde kommen. Deshalb sitzen größtenteils Frauen oder Männer an den Kassen, welche entweder noch bei den Eltern wohnen oder einen Partner haben, welcher besser verdient. Und dennoch sind soviele Kunden von Edeka begeistert... Ich packe lieber an der Kasse meine Waren schneller ein bei den Discountern, weiß dann aber, dass die Mitarbeiter auch weit übertariflich verdienen und weit entfernt sind vom Edeka Gehalt
J. W.
J. W. Vor 4 Tage
Nun gut wenn aldi oder Lidl Rampen hätte für die Lebensmittel dann wär allen geholfen. Die Kassiererin schneller und der Kunde nicht schweißnass gebadet. Ich verstehe diesen Scheiss nicht.
Anke K
Anke K Vor 13 Tage
Ein toller Beitrag. Vielen Dank
Matthias Meissner
Matthias Meissner Vor 34 Minuten
Ein Lob an den Reifemeister ab Minute 43, Du machst Deinen Job richtig gut!! ....ich kaufe täglich ein!
Mandy Tauer
Mandy Tauer Vor 13 Tage
Meine Eltern hatten auch 17 Jahre lang nen Edeka Markt in unserem Dorf bis ich 14 war, mittlerweile bin ich 35 😊
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Warum nicht übernommen?
Mandy Tauer
Mandy Tauer Vor 11 Tage
@grin60 ☺ Danke, jaaa ich hatte meine Vorteile als Kind dadurch😁
grin60
grin60 Vor 11 Tage
Respekt!
Dormicumhautnoppaum
In meinem Edeka vor Ort sehe ich so viele häufige Wechsel am Personal das es da ja echt gut ist, dort arbeiten zu dürfen. Hust.
gaswirt
gaswirt Vor 6 Tage
das sind die Franchise Nehmer. Bosbach war auch bei Edeka.
vexxy hexicola
vexxy hexicola Vor 6 Tage
@gaswirt alles mögliche. 10 Stunden, 16 Stunden, 20 Stunden / woche. Praktika von noch-Schülern. Also alles mögliche wird da rangezogen. Unser Edeka der zwar auch etwas größer ist soll über 200 Mitarbeiter haben.
gaswirt
gaswirt Vor 6 Tage
xy hexicola vor 30 Minuten Der Grund ist, das nur wenige Vollzeit dort arbeiten. Die meissten arbeiten nur 2-3 Tage dort. Kenne welche die nur 1 mal die Woche nebenbei arbeiten. Auch gibt es viele 16-17 Jährige die dort auf Stundenbas über den Sommer arbeiten.
gaswirt
gaswirt Vor 6 Tage
450 Euro Jobs?
vexxy hexicola
vexxy hexicola Vor 6 Tage
Der Grund ist, das nur wenige Vollzeit dort arbeiten. Die meissten arbeiten nur 2-3 Tage dort. Kenne welche die nur 1 mal die Woche dort nebenbei arbeiten. Auch gibt es viele 16-17 Jährige die dort auf Stundenbasis über den Sommer arbeiten.
La Gomera
La Gomera Vor 12 Tage
Bei Ehlers würde sich doch ein Betriebsrat gut machen.
Enny Kraft
Enny Kraft Vor 13 Tage
Das Beste, was man über Edeka sagen kann, ist, dass sie die CAP-Märkte beliefern. Zu Edeka selber gehe ich nie. Zu groß und zu unpersönlich. Aber die CAP-Märkte sind einfach nur super. Da weiß man, dass man beim Einkaufen ein gutes Projekt unterstützt und ich bekomme dort fast alles, was ich brauche. Klar braucht der junge Mann an der Kasse mit der spastischen Lähmung ein wenig länger als die Kassierer in anderen Supermärkten. Aber dafür kann ich in Ruhe einpacken und nebenher mit ihm noch ein paar nette Worte wechseln.
gaswirt
gaswirt Vor 5 Tage
Warum nur dort?
T
T Vor 5 Tage
@gaswirt in Rheinland Pfalz und Saarland....Die Caritas hat auch mit den Märkten zu tun....Sie halten Marktanteile.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Wo gibt es sowas?
Kotbeutel
Kotbeutel Vor 11 Tage
@CaptainChrisFuture Dann bin ich blind :)
CaptainChrisFuture
CaptainChrisFuture Vor 11 Tage
@Kotbeutel Habe selber schon einen davon beliefert in Berlin aber frag mich nicht mehr wo xD
NightKids2k
NightKids2k Vor 7 Tage
"wer nicht wächst stirbt", Kaufmann durch und durch in einer endlichen Welt
Juergen Planta
Juergen Planta Vor 9 Tage
ich bin sehr überrascht über die Größe. Ich kenne Edeka eher als überteuerten Dorfklitschen - Supermarkt. Bei mir in der Kleinstadt war E. von 5 Supermärkten der teuerste und kleinste in dem ich in 10 Jahren 2 mal war.
Ende der Fahnenstange
Hallo liebes @NDRDoku Team. Wie wäre es Mal mit einer Doku über die Logistik Zentren der Automobilhersteller im Norden? Mir fielen da spontan BMW und Mercedes bei /in Hannover, VW in WOB, Opel etc. in Reinbek (DELLO) ein. Das ist auch ne Branche, in der es sehr interessant zu geht.
Евгений Толокнов
Dankeschön, sehr interessante Geschichte👍
Dieter Bohlen Official
Danke. Dieser Werbefilm zeigt mir eher, warum man NICHT zu Edeka gehen sollte.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
Sie dürfen hin gehen wo hin sie gehen wollen, aber gehen Sie nicht zu Edeka denn die waren in der NS Zeit in der Partei. Das ist was ganz Schlimmes.
Little Bilbo
Little Bilbo Vor 13 Tage
12:45 Die Sprachausgabe vom Computer hört sich an als würde sie aus einem schlechten Film von 1970 stammen. Das jemand daraus schlau wird ... Respekt !!
Firstclass
Firstclass Vor Tag
Wenn du das denn ganzen Tag hörst willst du irgendwann dass es noch schneller spricht
Dennis
Dennis Vor 12 Tage
@Little Bilbo war wahrscheinlich die billigste Variante 😂
Little Bilbo
Little Bilbo Vor 13 Tage
@Mike Fox Das hat aber doch nix mit der Qualität der Sprachausgabe zu tun. Das hört sich an wie von einem C 64 in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends. Egal wie schnell oder langsam
Mike Fox
Mike Fox Vor 13 Tage
die Mitarbeiter können die Sprechgeschwindigkeit selber einstellen. Wer es eilig hat, lässt das Teil schneller sprechen.
CatAsTrophee22
CatAsTrophee22 Vor 11 Tage
Habe mal da gearbeitet bei dem Verein. Aber dank Franchise gilt die Aussage nicht auf alle Filialen. Aber man kennt ja den Falt: wir wissen alle was da läuft und tuen trotzdem nix dagegen... Ich persönlich hatte ein(en) "Rektalorgan mit Lauschern" als Möchte gern Chef, denn die wahre Arbeit machten die Verantwortlichen 😉
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Franchise?
Lena Kreischer
Lena Kreischer Vor 5 Tage
Wahnsinn, ich kenne Edeka noch als Reichelt in Berlin.. wie die Zeitt vergeht 😊
Anna Haase
Anna Haase Vor Tag
@Cüneyt Uysal naja ich lebe seit 2011 nicht mehr da..also muss es um so 2005 bis 2008 gewesen sein
Cüneyt Uysal
Ach wo ! Wie lang soll das her sein ?
grin60
grin60 Vor 11 Tage
Wir haben nicht immer eine Linie. DAS GEHT SO GAR NICHT!!! Filialleiter par excellence
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Der Bergheimer war auch bei Edeka.
Jörg Kukla
Jörg Kukla Vor 9 Tage
Ich würde gern schreiben: Hi, NDR, gut gemacht, super - es ist NDR, aber ich bin selbst Edeka-Kunde und es gibt Aspekte, bei denen mir heiß und kalt wird. Das geht mich etwas an, ich muss mich damit auseinandersetzen und das ist es, was Aufgabe des Journalismus ist: Aufklären. Fakt ist: es ist ein Bericht ohne Wertungen (oder Bewertungen), der Dinge zeigt, die sind und wie sie waren, und das ist härtere Arbeit, als man denken mag. Zuletzt bedenke ich auch: es gibt immer etwas, das der NDR gern zeigen würde, aber nicht darf, weil es nicht gestattet wurde - Edeka ist Marktführer; dafür gibt es eben die Erwähnung des Bundeskartellamtes. Ich habe in meiner Reichweite drei Edeka-Märkte, zwischen denen ich wählen kann, das sagt mir Einiges. NDR, ich danke für diesen gelungenen Beitrag!
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Widersprüchlich?
Marian Mauritz
Marian Mauritz Vor 12 Tage
Gute Arbeit Lieber NDR
The Board
The Board Vor 13 Tage
Der Chef am Anfang ist so: "Meine Güte, wir sind Edeka.... und nicht Aldi!"
Hebamme
Hebamme Vor 6 Tage
Sind ja aber dennoch 2 komplett unterschiedliche Konzepte. Ob man den Herrn Ehler nun sympathisch findet, oder nicht..
BLNR
BLNR Vor 4 Tage
Wow selten so überrascht von einem Menschen gewesen, natürlich überaus positiv. Er hat tolle Ansichten und einen starken Willen, ich wünsche ihm viel Erfolg in seinem Leben!
BLNR
BLNR Vor Tag
@FloThePro1231 haha lol, gerade gemerkt, dass mein Kommentar eigentlich zu einem anderen Video gehört hätte, welches ich vor diesem gesehen habe...dieses Video hab ich nach 3 Minuten abgedreht, weil es mich nicht interessiert hat.
FloThePro1231
bist du sein sohn
Thomas Kheng
Thomas Kheng Vor 2 Tage
Den Kommissionierer hatte ich mal gemacht bei Billa. Was der Typ da nicht sagt ist, dass er durch sein schnelles arbeiten und abkassieren die Sollzahlen kontinuierlich nach oben treibt. Das bedeutet, dass beim nächsten Quartal generell mehr ohne Zusatzzahlung gemacht werden muss. Daher freuen sich auch viele Mitarbeiter auch über solche Egoisten.
Marcel Rothe
Marcel Rothe Vor 5 Tage
Dem feinen Herren geht es nicht um das Wohl der Kunden. Sondern um den Umsatz... soll er dich auch mal mit anpacken. (In einigen Märkten wirst du nur angeschissen. Kenne ich selber aus eigener erfahrung) lg
Anke
Anke Vor 5 Tage
Der Markt in Bispingen ist ganz toll. Das ist immer unsere Anlaufstelle wenn wie im Centerpark sind.❤
Florence Nitrogale
Top Doku 👍 41:53 Symbolisch : dort wo die 4000 qm geplant sind , _gibt_ es schon eine Supermarkt : für tausende von Bienen , Schmetterlinge , Vögelchen und viele andere Arten von Mitbewohner des Raumschiff Erde - darf aber nicht sein , denn Zweibeiner und ihre Autos und Euros sind natürlich viel wichtiger . . . 😿
Ich mag euch nicht ihr Fische
Schade, dass so wenig Fokus auf die Kolonialgeschichte EDEKAS gelenkt wird.
Pyro.INC-Ihr unterstützer bei Pyro Technologie
Interessant, wusste ich gar nicht. Das Thema ist aber nach wie vor aktuell und man kann „Vergangenheit“ ruhig ausklammern…
stevelux79
stevelux79 Vor 13 Tage
Muss ja nicht immer Dauerdrama - und Empörung sein🥰
Kirsch Sahne
Kirsch Sahne Vor 12 Tage
Ich fand es schön mal einen Einblick in diesen Konzern zu bekommen. Ich habe allerdings auch noch einige Fragen nach dieser Doku, die offen blieben. Zum einen auch wenn es nicht Hauptthema der Dokumentation war, fand ich den Tiefgang bei der Aufarbeitung der NS-Zeit sehr dürftig. Einzig und allein eine Person wurde genannt, die weiterhin "geschönt" wird. Was ergreift denn Edeka überhaupt als Konsequenz daraus? Was bedeutet für Edeka Aufarbeitung? Welcher Verandwortung stellen sie sich dahingehend (auch heute noch)? Edeka hat sich als gesamte Genossenschaft hinter die NSDAP gestellt. Also strukturell. Das hängt nicht nur an einer oder wenigen funkionären Personen? Was ist mit dem Rest? Was ist mit der Nachkriegszeit? Zum zweiten wird im letzten Teil etwas über Löhne, Tarife, etc. gesagt. Nun entschied sich der Selbstständige für eigene Lohnstrukturen, welche 6 Wochen Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld enthielten. Ist das bei den Standardtarifen von Edeka denn nicht der Fall? Was bekommt man dort? Wie gestallten sich überhaupt die Gewerkschaftsstrukturen, die Arbeitnehmerstrukturen usw.? In der gesamten Doku kam es mir schon sehr vor, dass dort harte Zügel in der Hand liegen. Überall autoritärer Ton, straffe Hierarchien. Partizipation eher weniger. Auch meine persönliche Berufserfahrung mit Edeka deckt sich da mit dem Eindruck der Dokumentation. Was sind denn weitere Dinge, von denen die Mitarbeiter profitieren außer die oben genannten drei? Und dann als letzten großen Punkt, frage ich mich, was die Zukunft denn bereit hält? Was ist mit smarter Logistik? KI-Einsatz, welche die Logisitik in die Hand nimmt? Prognosen, welche Waren, wann, wo gebraucht werden, die Barcodescanner bei den Kunden, welche die Kassen entlastet? Welche Neuerungen gibt es dort noch? Was passiert mit den Daten, die man anfängt zu sammeln? Versteht all die Fragen bitte nicht falsch als harte Kritik. Irgendwo muss man bei 45 min ja auch eine Grenze ziehen und man könnte zu allem eine eigene Doku machen. Da habe ich Verständnis für und hoffe auf mehr Einblicke in weiteren Dokus!
Siegfried Schnösel
Hey, bin jetzt nicht überall 100% im Bilde aber würde gern versuchen ein paar deiner Fragen zu beantworten. Ich war ca 5 Jahre (einschließlich Ausbildung) als Berufskraftfahrer bei der Edeka tätig. Was die Aufarbeitung der NS Zeiten angeht, hab ich tatsächlich von der Problematik erst jetzt durch die Doku Wind bekommen. Weder innerbetrieblich, noch nach außen, habe ich da jemals überhaupt etwas von mitbekommen. Wenn du bei der Edeka (zumindest in der Logistik, im Einzelhandel könnte das variieren) beruflich anfängst, bekommst du sogar einen Exkurs in die Geschichte Edekas vorgeführt. Natürlich ohne die unangenehme NS Vergangenheit zu erwähnen. Ich kann nur mutmaßen, dass man aus offensichtlichen Gründen versucht diese Zeiten lieber nicht zu beleuchten. Tariftechnisch gab es zumindest an meinem USP feste Tarife, welche man auch von Anfang an zugesprochen bekommen hat. Man arbeitet sich also Endgeldlich nicht hoch, sondern jeder Angestellte der jeweiligen Abteilung bekommt das gleiche wie der nächste. Als Berufskraftfahrer kann ich sagen, dass das Festgehalt vielleicht ganz leicht über dem Durchschnitt liegt, bei den Kommissionieren habe ich im Rahmen meiner Ausbildung mitbekommen, dass je nach Abteilung das Gehalt recht ähnlich dem des Berufskraftfahrers gleichzusetzen ist, die Akkordarbeiter die man in der Doku hauptsächlich gesehen hat, bekommen wohl tatsächlich nochmal etwas weniger, weshalb diese auch sehr auf die 300€ extra Zielbonus (weiß das Fachwort gerade nicht) hinausgearbeitet haben. Es gibt aber tatsächlich, wie bereits angedeutet, einen weiteren innerbetrieblichen Transport, welcher ausschließlich nach Festgehalt bezahlt wird und keine Leistungsprämien beinhaltet, allerdings ist es da auch wesentlich schwieriger reinzukommen. Die meisten die dort arbeiten stehen kurz vor der Rente und haben ein recht entspanntes Leben. Du erkennst den zweiten innerbetrieblichen Transport im übrigen daran dass die Kommissionierer auf Quersitz-Flurförderfahrzeugen sitzen, die restlichen mit Stehflurförderfahrzeugen sind alles Akkordarbeiter. Es gibt hier und da auch noch Sondergratifikationen, manche davon fest (fällt mir jetzt nur eine ein), andere sind variabel, wie zum Beispiel eine Coronasondergratifikation als die Thematik mit dem Toilettenpapier so durch die Decke ging und wir alle unter sehr hohen Druck standen. Eine Berufsgenossenschaft gibt es natürlich, welche durch die Ver.di unterstützt wird. Es gibt einige Fahrer, welche sich in der Richtung engagieren und Teil des Betriebsrats sind, alle paar Jahre kommt es bei den Tarifverhandlung auch zu Streiks und dann auch zu Lohnerhöhungen. Die 30 Tage Urlaub, Urlaub- und Weihnachtsgeld sind bei der Edeka tatsächlich Standard, welche in der Logistik und auch in den von Edeka selbst geführten Märkten so ganz normal zugesprochen werden. Den Selbstständigen Unternehmern ist natürlich selbst überlassen, wie diese das Handhaben, weshalb es hier zu Abweichungen kommt. Ich vermute mal, dass mans beim selbstständigen wohl überschlagen schlechter haben wird, aber das ist nur Mutmaßung. Zahlen kann ich dir natürlich keine nennen, da man bei der Edeka, wie bei jedem anderen Arbeitgeber auch, Verschwiegenheitsklauseln unterschreibt und ich glaube ich schon mehr als genug gesagt habe. Das Miteinander in den Hierarchien kann ich nach meiner Erfahrung als ziemlich positiv bewerten. Man ist mit seinen Vorgesetzen per du und der Umgang ist fast schon familiär, zumindest was den Fuhrpark angeht, in den anderen Abteilungen der Logistik variiert das ganze vielleicht ein kleines Stückchen, übern Daumen würde ich aber meinen, dass das Miteinander schon so in Ordnung ist. Im Fuhrpark konnte man auf jeden Fall auch mit Anliegen zum Fuhrparkleiter oder Disponent kommen und es wurde geschaut ob man eine Lösung findet. Ich will nichts beschönigen und hier und da war man als Fahrer auch gerne mal der Arsch, aber over all fand ich das schon in Ordnung so. Was den Umgang im Einzelhandel angeht variiert das ganze dann doch ein wenig. Es gibt selbstständige Unternehmer, wie den Herrn Ehlers, welche sehr Zielstrebig durchs Leben gehen und demnach auch hohe Anforderungen ans das Personal hegen, es gibt aber auch genug selbständige (und ich würde schätzen dass das die Mehrheit ist), welche Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter legen und das merkt man dann auch an der Umgangsweise der Chefs/Mitarbeitern mit uns Fahrern. Es gibt auch leider sehr respektlose Unternehmer bei der Edeka, mit solchen habe ich aber tatsächlich nur eine Hand voll zu tun gehabt, und ich habe den größten Teil der Märkte im Liefergebiet Minden-Hannover gesehen und beliefert. Bei den E-Centern welche von Edeka selbst geleitet werden, hat man ja die Marktleiter, wo ich durchweg sagen muss, dass das vernünftige Menschen sind, wo die Menschlichkeit keineswegs vergessen wird. Was die Modernisierung der Logistik angeht, ist Edeka wohl auch schon am Experimentieren. In Landshut soll wohl ein Lager stehen, bei dem die Kommissionierung wohl größtenteils Automatisch abläuft. Habe ich selber nie mit eigenen Augen gesehen, mir wurde aber im Rahmen meiner Ausbildung davon erzählt. Augenscheinlich soll es da wohl auch schon Dokus zu geben also kannst du mal suchen, wenn du magst. Was mit den Daten passiert, welche gesammelt werden kann ich dir leider nicht sagen, falls du allerdings kein Fan von Datensammeln bist, kann ich dir nur ans Herz legen "Nein Danke" zur Deutschland Card zu sagen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass meine Jahre bei Edeka teilweise sehr schön waren und ich manchmal wehmütig darauf zurückblicke. Als Fahrer ist der Job aber teilweise wirklich ein Knochenjob, was nicht mal so schlimm wäre, wenn man im Sommer nicht dazu genötigt werden würde, 2 komplett Touren zu fahren, mit 30°C Getränke auf Rollbehältern (300KG das Stück ca) von der Hebebühne, welche einem die Sommersonne nochmal richtig schön ins Gesicht spiegelt, über die Pflastersteine in den Laden rollen muss, oder noch besser Tiefkühlisotainer vom Laster laden darf während man wegen Baulichen Bedingungen so schräg steht, dass man aufpassen muss von diesen beim abladen nicht erschlagen zu werden, um anschließend aus der Dispo angemault zu werden, dass man zu lange für die Touren braucht. Da geht man langfristig leider kaputt dran und war dann auch der Anlass, Edeka erstmal den Rücken zu kehren. Ich hab teilweise vor meinen Schichten wirklich Angst bekommen zur Arbeit zu gehen, weil ich zeitweise das Gefühl bekam den Jahreszeit bedingten Anforderungen einfach nicht mehr standhalten zu können. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen mit meinem Minibuch. Falls ich irgendwelche Fragen von dir falsch verstanden und Dönekes verzapft hab, bitte ich das zu entschuldigen, bin nur ein einfacher Brummifahrer. Wünsche dir alles gute, falls du noch Fragen hast werde ich gerne versuchen sie dir zu beantworten : )
Andreas Helberg
Andreas Helberg Vor 13 Tage
Ich bin erst jetzt, im Erwachsenen-Dasein zu EDEKA gekommen; die Kinder erwachsen und der "Alte" Rentner. Seit 10 Jahren kaufe ich nahezu jeden Tag bei EDEKA ein, mit dem Fahrrad - das ist irgendwie so wie Familie. Ich bin noch nie unfreundlich behandelt worden und mag das Familiäre. Gerade war ich wieder dort, um mir Holzbriketts zu holen - und 2 Dosen Bier 😘☺
Gehtdichnscheißan
Gehtdichnscheißan Vor 10 Tage
@peter lustig ja und weil man nicht jeden Edeka mit dem anderen vergleichen kann! Aber das macht der Mensch gerne. Alles Ähnliche über einen Kamm scheren.
K69
K69 Vor 13 Tage
na dann 🍻😂
Andreas Helberg
Andreas Helberg Vor 13 Tage
@peter lustig Ja, das kann gut sein - wir sind auf höherer Ebene verwoben....... und dann gelandet.
peter lustig
peter lustig Vor 13 Tage
liregt vlt nicht an Edeka sondern an den spezifischen Filialen wo du einkaufst
Unknown User
Unknown User Vor 13 Tage
wir hatten im ort damals einen edeka der zwar klein war aber dafür übersichtlich und hatte auch nicht das gefühl es würde was fehlen
ermicat
ermicat Vor 13 Tage
Bin erstaunt über die Aussage, Deutschland sei das Land mit den günstigsten Preisen bei Lebensmitteln und hoher Qualität. Günstig, im Vergleich zum Ausland auf jeden Fall. Aber die Qualität ist auch entsprechend angepasst verglichen zu anderen Märkten in Europa (Frankreich, Spanien, Schweiz….). Ich empfinde die Qualität der Lebensmittel in Deutschland eher als Mittelmaß.
L. Weber
L. Weber Vor 12 Tage
Kommt drauf an. Lidl z.B. ist überall standardisiert und ein bisschen auf den lokalen Markt angepasst. Aber weitestgehend bekommt man bei Lidl die gleichen Produkte in der gleichen Qualität, egal ob ich in DE, Portugal oder Polen im Lidl bin. Die Preise sind aber an den Marktpreisen im Land angepasst.
Judge Mint
Judge Mint Vor 13 Tage
Das kommt ja auch von der Marketingabteilung. Es dreht einem den Magen um wenn der Herr den Mund aufmacht, egal zu welchem Thema. Er redet ja auch von Wettbewerbsnachteil weil der Konzern in Berlin nicht so dominant war wie anderswo. 😕
L W
L W Vor 13 Tage
Hat mich auch gewundert, man hört immer, D sei das Land mit qualitativ mäßigen Lebensmitteln, weil dem Kunde hauptsächlich der Preis wichtig sei.
Globox
Globox Vor 7 Tage
Gute Doku, besonders der Teil über die SS Zeit. Denn es gibt viele Firmen die damals mit gemacht haben.
Alien23
Alien23 Vor 12 Tage
Im Einzelhandel ist jeder nur eine Nummer und vor allem ein Kostenfaktor 😮
Firstclass
Firstclass Vor Tag
@Alien23 😂
Alien23
Alien23 Vor Tag
@Firstclass Ich AG? Berufliche Neuorientierung? Eigeninitiative und NIEMALS auf Aliens 👽 hören!
Firstclass
Firstclass Vor Tag
@Alien23 ahso... Hm ja, dachte eher an etwas oder irgendwo wo ich das jetzt selbst in de Hand hätte 😅
Alien23
Alien23 Vor Tag
@Firstclass BürgerGeld und Ruhe ist 🤔
Firstclass
Firstclass Vor Tag
@Alien23 schade, hab gehofft da käme jetzt ein Tipp :D
Justin Case
Justin Case Vor 8 Tage
Das sind so Jobs, die kannste machen wenn du auf Burnout aus bist, nachts schlecht schlafen möchtest und Dinge wie Geld, Wachstum, Maximierung zu deinen Prioritäten im Leben gehören. Wenn man ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben führen möchte, sollte man lieber was anderes machen.
Mirko Regge
Mirko Regge Vor 13 Tage
"Wer nicht wächst, der stirbt" ... 🙄🙄🙄 Wirtschaft, Wirtschaft über alles.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Wie?
animegeek96
animegeek96 Vor 10 Tage
Eigentlich unglaublich traurig, wozu Menschen so in der Lage sind, nur weil sie die Dollarzeichen in ihren Augen haben. Wir sind weit entfernt davon, zu verstehen, was Leben wirklich bedeutet.
KoAxiZ
KoAxiZ Vor 13 Tage
klasse. freue mich schon drauf sie nacher anzuhören
Donald Fuck
Donald Fuck Vor 12 Tage
super Doku
NADYM0462
NADYM0462 Vor 13 Tage
Und schon wieder eine interessante Doku. Klasse!
NDR Doku
NDR Doku Vor 13 Tage
Hi, Heiliges! Wir verstehen, dass dieser Beitrag wie Werbung für ein Unternehmen wirken kann, da sich diese Doku nur darauf fokussiert. Werbung für die gezeigten Produkte war in dieser historischen Dokumentation zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt. Die Dokumentation stammt aus der Reihe „Unsere Geschichte- Made in Norddeutschland“. In dieser historischen Reihe portraitieren wir seit 2009 norddeutsche Unternehmen, zunächst unter dem Reihentitel „Norddeutsche Dynastien“, seit 2012 unter „Made in Norddeutschland“. Im Zentrum der mittlerweile rund 30 historischen Firmenportraits stehen unternehmerische Leistungen und Fehlschläge, Unternehmer-Persönlichkeiten und -Dynastien, die Mitarbeitenden, die teilweise seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig sind, und natürlich die Produkte, die die jeweiligen Unternehmen herstellen. Die Palette reicht von Landmaschinen und Schiffen (Grimme, Meyer-Werft) über Lebensmittel (Kölln-Flocken) bis zu Luxus-Gütern (Wempe). Dabei achten wir darauf, dass die Marken und Produkte der portraitierten Hersteller möglichst einem breiteren Publikum bekannt sind. Vor allem aber muss die Unternehmensgeschichte abwechslungsreich und spannend sein.Uns ist bewusst, dass bei diesem Ansatz gelegentlich ein werblicher Eindruck entstehen kann. Umso mehr achten wir auf eine sorgfältige Recherche und eine differenzierte Darstellung, die auch Produkt-Schwächen und Fehlschläge nicht ausspart. Unsere Dokumentationen entstehen journalistisch vollkommen unabhängig, sie beleuchten die Unternehmen - wo nötig - immer auch kritisch. Als Beleg kann gelten, dass uns immer wieder Absagen von Unternehmen erreichen, die sich unserer unabhängigen Recherche und filmischen Darstellung nicht „aussetzen“ wollen.
Heiliges Kanonenrohr
eher bezahlte Werbung die nicht als solche gekennzeichnet wurde
NDR Doku
NDR Doku Vor 13 Tage
Hi, NADYM0462! Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Johannes Braun
Johannes Braun Vor 13 Tage
40:12 in manchen fällen zahlt er auch weniger wie Ortsüblich wo er eh schon keinen Tarif zahlt aber dafür trägt der Chef eben die Audemars Piquet Uhr für ab 20000€ er spart ja bei vielen Mitarbeitern
mabaker
mabaker Vor 2 Tage
Grässlicher Typ
noscoper1993
noscoper1993 Vor 7 Tage
Neider
Test Account
Test Account Vor 12 Tage
Und selber bekommst du es nicht hin, den Zeitstempel richtig darzustellen? Das sind mir die richtigen
Der Lattenrost
Der Lattenrost Vor 13 Tage
genau und wenn er Fehler macht haftet er mit allem auch privatvermögen und du gehst zum Arbeitsamt und kassierst sicheres Geld.
Cutiepie
Cutiepie Vor 13 Tage
Immer wenn ich die Stimme vom Sprecher höre, denke ich es ist eine Satiresendung 😂
Mantyx
Mantyx Vor 12 Tage
Hab mich schon gefragt, warum mir die Stimme so bekannt vorkommt xD
Lol No
Lol No Vor 9 Tage
Ich kaufe gerne bei EDEKA ein, die Läden sind immer sehr sauber, gutes Sortiment, freundliche Mitarbeiter, man steht nicht lange an der Kasse und auch preisgünstige Eigenmarken.
Stefan Haderlein
Stefan Haderlein Vor 11 Tage
Ich habe bei Edeka gelernt. Ich sage nur: " zum Leben zu wenig, zum sterben zu viel!" Das war noch zu Regie Zeiten. Schöne Lehrzeit, aber zum Leben viel zu wenig!
Maurice
Maurice Vor 13 Tage
Schade das es die Alten tante emma Läden nicht mehr so gibt. Wird alles von denn großen kaputt gemacht.
Un.bekannter. Halunke
Ich persönlich denke nicht, dass sich das Prinzip " Schneller, Größer, Vielfältiger" auf dauer und in zukunft durchsetzen wird. die leute sind am arbeitslimit, Mo - Sa 40h und mehr, auch Vertragsmäßig halte ich Provisionen für sehr bedenklich.@Rolf Lange. Ich bin definitiv kein Fan von riesen Supermärkten, Edeka ist mein Favorit, doch zu groß schreckt mich ab. Auch Zweifelhafte produkte wie CocaCola,PepsiCo oder Nestle finde sehr abschreckend
d-Trex
d-Trex Vor 10 Tage
Leider leider, leider. Ist in diesem Betrieb sehr viel verkehrt. Schade, dass sie nur den Markt in Bispingen gezeigt haben und nicht den in Soltau. Der ist Größer und schöner aber leider auch "komplizierter". Werbung ist zwar immer gut man sollte jedoch diese Zeit die man hier reingesteckt hat in seine Mitarbeiter investieren damit Azubis nach einen ganzen Tag Schule nicht noch gezwungen werden bis 22 Uhr zu Arbeiten. Ich Weis, dass man bei so vielen Läden seine Augen nicht überall hat. Jedoch sollte man die eine oder Andere Marktleiterin ersetzen mit jemanden der seinen Job auch kann und nicht nur schaut, dass für Sie das beste rausspringt. Aber die Dokumentation ist sehr gut und auch der Herr Ehlers ist mir sehr Sympathisch.
Thomas
Thomas Vor 13 Tage
09:48 die Frauen haben damals aber auch sicher keine 200 Artikel über die Kasse gezogen und haben den Preis davon im Kopf zusammen gerechnet...
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@Kong Chang Fan Da stimm ich dir zu , weil ich esse lieber Rinderfleisch als Schwein und als ich letztens mal wieder auf der suche war in der Wurst Abteilung hab ich Berge von Schweinefleisch gefunden dabei wollte ich nur Rind haben und das Kaum bis garnicht gefunden. Es gibt Rinds Salami , Rinder Schinken , Cornedbeef ... das war alles was es anverpackt gibt , wenn ich Rinds Mettwurst haben will muss ich zur Theke.
Kong Chang Fan
Kong Chang Fan Vor 11 Tage
@ShadesOfMistschweinefleisch ist nicht so gut für den menschen, hab ich auch gehört. was die kosten angeht, bin ich mir aber sicher, dass der preisunterschied gerechtfertigt ist. (allein schon die tatsache, dass rinder regulär 1 kalb gebähren und schweine gleich nen ganzen wurf abdroppen).
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@Kong Chang Fan Nee das nicht , das geht für Steaks und Burger und was sonst noch so zum Grilln gibt. Es gibt auch Rinder Wurst nur ist die Teuer im vergleich zum Schwein , Rind wäre auch viel Gesünder. Also doch auch , mein ich.
Kong Chang Fan
Kong Chang Fan Vor 11 Tage
@ShadesOfMist ich glaub, rinder sind auch einfach aufwändiger in der "produktion". auch die verwertung von pflanzlichem zu tierischem eiweiß im vergleich zu anderem nutzvieh, ist bei rindern mit am höchsten
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@Kong Chang Fan Das man für Rinderfleisch 3-4 fache bezahlt aber für Schwein schleuder Preise , weils davon einfach zu viel gibt.
RicoR125
RicoR125 Vor 13 Tage
37:17 ein sehr guter Tipp! Ich sehe schon im Supermarkt die verdrückten Bananen herumliegen, weil die Kunden nun erstmal 5 Bananen in die Hand nehmen werden, um daran herumdrücken....
Christian Kuch
Christian Kuch Vor 7 Tage
„Wenn es nicht genug Umsatz bringt fliegt es raus“ es geht absolut nicht mehr um Kundenbindung, gewisse Dinge die wenig Umsatz bringen braucht man aber, also fahre ich dahin wo ich Sie bekomme. Das ist bei uns im Raum Frankfurt genau 1 laden und dort kaufe ich fast alles.
C8H11NO2
C8H11NO2 Vor 13 Tage
Der Marktleiter der seine Mitarbeiter nicht nach Tarif bezahlt kommt wie ein klassischer FDPler rüber
Bradley Shaw
Bradley Shaw Vor 13 Tage
Richtiger Geier der Typ
flyingsee
flyingsee Vor 13 Tage
@You Wat? In jedem Tarifvertrag kann man auch mehr zahlen wenn man will.
Daniel Bartz
Daniel Bartz Vor 13 Tage
​@Christian Schneider man sollte sich im klaren darüber sein,das es der Lohn und Gehaltstarifvertrag ist von dem der "Chef"gesprochen hat...auf den Tariflohn haben die Kollegen nur Anspruch die Gewerkschaftsmitglieder sind...den Branchenmindestlohn (2/3 vom Tarif) muß er aber allen zahlen,egal ob Gewerkschaftsmitglied oder nicht. Das angesprochene Urlaubs/Weihnachtsgeld das er als (vermeintliches) "Benefit" anbietet ist eigentlich garkeins...denn Urlaubs/und Weihnachtsgeld muß er laut Manteltarifvertrag nach Ablauf gewisser Fristen (Betriebszugehörigkeit) so oder so zahlen...das kommt daher, das der Manteltarifvertrag "allgemeinverbindlich" ist!!! Das wissen viele nicht,und diese Unwissenheit wird von Arbeitgeberseite aus eben ausgenutzt...so wie ers offensichtlich auch gemacht hat...
You
You Vor 13 Tage
@John Ventura genau bei Ihm?
Pascal Habeck
Pascal Habeck Vor 13 Tage
Es ist auf jeden Fall sehr interessant aus-- wir Menschen sollten weg vom Perfektionismus in Geschäften und Discounter. Es ist menschlich und natürlich dann sind vielleicht manche Menschen auch wieder normales denken bekommen.
Lizoo12345
Lizoo12345 Vor 10 Tage
Ich bin positiv überrascht, dass Edeka mittlerweile so offen mit der eigenen Rolle im NS Staat umgeht; das ist wirklich wichtig und notwendig. Weiter so!
timotee1986
timotee1986 Vor 10 Tage
So ein schöner Beitrag.... Deutsche Geschichte,
NDR Doku
NDR Doku Vor 10 Tage
Danke!
The real Marcoman
Die Edeka bei uns sind Franchise-Unternehmen und die (gelernten) Verkäufer bekommen lediglich Mindeslohn. An Edeka finde ich die Auswahl am besten. Ich selbst arbeitete in der Trash-Abteilung von Edeka, bei Netto. Der letzte menschenverarchtene Verein. Meine Kündigung ging mit Wonne raus. ^^ Übrigens, Obst und Gemüse was Edeka zu schäbig ist, landet bei Netto. xD
Denise Renner
Denise Renner Vor 13 Tage
Super interesseante Doku!
Warzone Hunter
Warzone Hunter Vor 12 Tage
Diese Doku dient auch als gute Werbekampagne
Karl Krawall
Karl Krawall Vor 6 Tage
Freut mich, dass Felix Magath einen neuen Job hat. Fußball war ja nicht so sein Ding.
Carlos
Carlos Vor 13 Tage
Traumhaft.Danke!
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Warum?
Themunit1
Themunit1 Vor 13 Tage
@NDR Doku hier ist lles voll mit SPAM-Bots
NDR Doku
NDR Doku Vor 13 Tage
💙
P Jay
P Jay Vor 11 Tage
es nervt, dass wirklich alles einzeln in Regale eingeräumt wird, so findet man gar keine Schachteln mehr für seinen Einkauf. ps: was in meinem Edeka sehr unsympathisch ist, dass sich alle Angestellten siezen müssen 🤦🏻‍♂
Der Schildetaler
Der Schildetaler Vor 11 Tage
Am Anfang sieht man ja den Chef der sich über die zu hoch gepackten Sachen "aufregt". Würde mich persönlich auch stören, würde da jetzt aber vor der Kamera nicht son Fass aufmachen...😅. Was mich aber als Mitarbeiter dort viel mehr aufregen würde, ist das Lager. Der Chef sagt "Das ist noch wenig" und das Lager platzt aus allen Nähten. Aus meiner Zeit im Einzelhandel kann ich sagen, dass sowas viel mehr nervt. Und wer hat den Markt geplant? Der Chef, wie wir hörten. Mein Chef früher hatte auch seine Marotten, aber wie man Märkte plant, das wusste er.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Gegen die Feuersicherheit, die armen Mitarbeiter. Bild schreibt dann wieder wie traurig es war.
Marvelx
Marvelx Vor 12 Tage
Bitte eine Fortsetzung
mine Elbistan
mine Elbistan Vor 11 Tage
Ich vermisse Tante Emma Laden es Waren familiäre 😒
Daniel Bartz
Daniel Bartz Vor 13 Tage
auch wenn er nicht tarifgebunden ist...Tarif is das absolute minimum ☝🏻 solange die "untertariflich" bezahlten kollegen bei ihm überm Branchenmindestlohn (2/3 vom tarif)liegen isses zwar rechtlich "okay", allerdings würde ich mir von Herrn Ehlers wünschen alle Mitarbeiter zumindest tariflich zu bezahlen...
Daniel Bartz
Daniel Bartz Vor 13 Tage
mh,unfreundlich würd ich jetzt nich unbedingt sagen..."jovial"triffts für mich eher
Jonas 1915
Jonas 1915 Vor 13 Tage
Der Typ kommt mir generell super unsymphatisch und unfreundlich ggüber seinen Mitarbeitern vor, extrem von oben herab und ohne Respekt
Nutzer
Nutzer Vor 11 Tage
Gestörte Zeiten in denen man immer alles haben muss.
Hasan Onbaşı
Hasan Onbaşı Vor 9 Tage
Tante Emma laden muss wieder belebt werden. Gross märkte begrenzen.
Black4est Mike
Black4est Mike Vor 13 Tage
Das ist eine singuläre Bestandsaufnahme, da hat jeder Leiter seine eigene "Philosophie" ist Franchiseunternehmen! Kann mich noch gut erinnern, als COOP aufgelöst/abgewickelt wurde, und EDEKA-Märkte/Filialen eingezogen sind! Manche Aussagen wirken skurril: Auffüllen vor Öffnungszeit - den Logistiker möchte ich kennenlernen! Interessante Impressionen from a brave new world!
novl
novl Vor 6 Tage
Edeka ist kein Franchise....
Sven Nölkenhöner
Edeka ist mittlerweile der letzte Laden wo man einkaufen kann. Andauern leere Regale oder Ware ist nicht verfügbar weil Edeka nicht mehr beliefert wird.
aPinkFlamingo
aPinkFlamingo Vor 13 Tage
Dieses "Pick-by-Voice" ist die "perfekte" mischung aus Kapitalistisch-Neoliberaler Effizenz und Gorge Orwells 1984. Und das alles für Maximal 300e mehr im Monat.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Es ist grausam, und alle machen mit. 1 Jahr hat er ausgehalten, wegen der 300 Euro Schmerzensgeld.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@RedGunBullets ^^ Die Technik ist sicher eine Revolution , aber die Sprecherin ist voll Stressig ( Der Arbeiter hat sich bestimmt schon dran gewöhnt) für jeden der das nicht macht und nicht kennt , dnekt sich das man davon Kapput geht und was weiß ich nicht alles.
Meikel Kneit
Meikel Kneit Vor 13 Tage
Die Zeit wird kommen und dann will diese Arbeit auch kein Mensch mehr machen. Bis zum Rentenalter kommt man damit sowieso nicht, weil man vorher schon körperlich am Ende ist.
RedGunBullets
RedGunBullets Vor 13 Tage
wie lange hast du als kommissionierer gearbeitet? ich habe eine gute zeit (über 1 jahr) als kommissionierer in einen getränkegroßhandel gearbeitet als unser flughafen (wo ich normal arbeite in kurzarbeit ging) die arbeit ist weder schwer noch leicht und stress hast du nur wen du dir selber stress machst, ein bonus ob 100 oder 300 kannst du mitnehmen wenn du selber willst und reinhaust (was du nicht musst) die bezahlung wahr auch so fair. das system war ein lebensretter, unkompliziert und ersparte eine extrem viel stress!! das schlimmste was mir passierte war einmal ein kompletter system ausfall für 1 tag wo man auf die (altmethode) jedesmal beim chef eine ausgedruckte liste abholen musste und dann mit mehreren blatt papier rumfahren musste, immer jede paar minuten rausholen blätter und abhacken. wenn man denn job nie gemacht hatte muss man nicht seine kack fantasien die man sich im kopf gebildet hat nicht überall hinscheißen, das system ist extrem effizient + eine große stressfrei hilfe und jeder alt kommissionierer von früher hätte sowas sich nur wünschen können. nicht jeder job mit moderner teschnologie zur besseren effizienz ist orwellisch und keiner hatt sich da wie winston smith gefült
Pixxo
Pixxo Vor 13 Tage
Aber nur wenn du dich kaputt arbeitest und nach 5 Jahren massiv rückenprobleme hast....
Oliviero Di Lauro
Oliviero Di Lauro Vor 11 Tage
Spannend!!! 😃👍
Horst-Günter Wuppmann
Ach ja.... Berlin! Was eine wunderschöne Stadt (fast so schön wie Bochum). Da ist schon so mancher Mist entstanden!
Robin A Lønborg
Robin A Lønborg Vor 6 Tage
Habe gern dort eingekauft wenn ich in Deutschland war aber auch sehr teuer.
Mokolele
Mokolele Vor 13 Tage
Wow unser Edeka ist der eine absolute Katastrophe. Zugemüllt, alle Gänge zugestellt und mit Abstand der teuerste Markt im Umkreis.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
Bei uns gibts nen WEZ der ist über sauber aber Teuer
PhilGroene
PhilGroene Vor 13 Tage
Der Nachteil des Systems mit primär selbständigen Kaufleuten
Jok3erBra 81
Jok3erBra 81 Vor 13 Tage
Das ist leider im vom Markt Leiter abhängig. Der Markt leitet dort im Video ist ordentlicher und mehr hinter allem her als bei euch im edeka
Kei Kitano
Kei Kitano Vor 8 Tage
Das Frau Müller die neuen Chips vor den Alten ins Regal legt lässt mein EH❤ bluten. Hoffe der Chef hats nicht bemerkt. Schneller Abverkauf hin oder her.
Brightsunlight
Brightsunlight Vor 13 Tage
Im Markt ist es ruhig, ich bin der einzige, der seine Lebensmittel aufs Band gepackt hat. Anspannung ist bei der Kassenkraft nicht zu spüren, die sich hinter die Kasse setzt. Dennoch ballert diese alle Produkte über den Scanner, als würden hinter mir noch 20 Kunden warten. Läuft da ein Timer / Tracker / Statistik mit, die dann zur Zurechtweisung führt, wenn ein Kunde nicht innerhalb von 20 Sekunden abgefertigt wurde?
Z K
Z K Vor 7 Tage
Die haben meistens noch andere Sachen zu tun, daher wollen die schnell von der Kasse weg.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@Mister X naja Kuhdorf nicht , klein Stadt ... aber ja kann natürlich sein das in Groß Städten das noch extremer ausfällt.
Mister X
Mister X Vor 11 Tage
@ShadesOfMist ja auf m kuhdorf vielleicht . In großen Städten und vor allem großen Läden sieht das ganz anders aus . Da ist der Mitarbeiter null Wert.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
Totaler Unsinn , bei uns ist das nicht so , es arbeiten Hauptsächlich ältere Damen bei uns im Edeka , auch ein paar Jüngere Menschen alles läuft Zügig aber nicht stressig
Mikeys Place
Mikeys Place Vor 11 Tage
Du hast es erfasst
Niklas Schäfer
Niklas Schäfer Vor 12 Tage
Also so wie es da geschildert wird läuft es leider nicht in jedem EDEKA ab 🥲
[COBS] Sir_Mike
[COBS] Sir_Mike Vor 13 Tage
Da habt ihr ja Mal wieder eine Traumhaft schöne Doku GEZaubert 🥰 Danke NDR ❤️❤️
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Wie zaubern?
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@[COBS] Sir_Mike also GANZ SICHER NICHT. Da hat NDR in diesem Sinne Pech gehabt.
[COBS] Sir_Mike
[COBS] Sir_Mike Vor 11 Tage
@ShadesOfMist ganz sicher doch.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
felix ganz sicher nicht
iWiggaMob
iWiggaMob Vor 11 Tage
Interessant auch die doku über illegale Verhandlungsmethoden für lieferanten weiss aus verlässlicher quelle wie krass das is
Horrorhorst
Horrorhorst Vor 13 Tage
"Waren müssen eingeräumt sein, bevor die Kunden kommen" In welchem Wunderland lebt man denn im EDEKA-Universum? :D
Z K
Z K Vor 7 Tage
@Michael Sensen Teilweise ist die m³ vom Lager nicht mal 1/3 vom Laden Ein Markt den ich noch im Gedächnis habe hatte ca 2500 m³ Verkaufsfläche aber nur ein 300 m³ Lager inkl Kühlhäuser. Da wird lieber mehrfach bestellt anstatt Ware zu lagern.
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
@Herr Müller vom Flitzi-Markt Sie dürfen den Wagen bei seite schieben , ich erlaube ihnen das.
Herr Müller vom Flitzi-Markt
@Horrorhorst Naja, von "billig" kann jawohl schon lange keine Rede mehr sein...
Dennis
Dennis Vor 12 Tage
@Michael Sensen jop ich kenne mich nicht aus aber hatte mal gehört bei der Lagergröße wird versucht geld zu sparen also keine Fläche bauen lassen die zu viel ist.
powerlifting angi
powerlifting angi Vor 12 Tage
Ich musste auch mit so einem Sprachding arbeiten, total nervig. Einzelhandel ist grausam
mc mo
mc mo Vor 13 Tage
Die Frauen lästern über Azubis, aber können nicht mal einzige sagen...
Ferr Ma
Ferr Ma Vor 13 Tage
Ich hab lieber einen Sprachfehler als nicht Kopfrechnen zu können..
UnrealGamersTV
UnrealGamersTV Vor 13 Tage
Der Standard
Lilu
Lilu Vor 13 Tage
also von pick-by-voice Stimme sind mein Blutdruck , mein Blutzucker und sogar Cholesterinwert gleichzeitig gestiegen
operationcenterbravo
Candy Bar halt.
Moritz im gelben Pulli
du fandest sie süß?
Meikel Kneit
Meikel Kneit Vor 12 Tage
Ich habe absolut keine Ahnung, wie man bei dieser Doku darauf kommt, der NDR hätte 2017 einen Werbefilm für EDEKA produziert. Es sollten dem Zuschauer doch auch einige negative Aspekte im Zusammenhang mit diesem Unternehmen klar geworden sein (z. B. NS-Vergangenheit bzw. die Aufarbeitung dieser Zeit, der Arbeitsdruck bei der Kommissionierung und die Bezahlung der Mitarbeiter in den Märkten). Geht es den Kritikern hier vielleicht in erster Linie doch eher um die Rundfunkgebühren, die sie nicht zahlen möchten?
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
sondern?
ShadesOfMist
ShadesOfMist Vor 11 Tage
NS-Vergangenheit ist kein Ausschlag gebendes Kriterium
Co Ka
Co Ka Vor 8 Tage
Dieses "Pick-by-Voice"-System ist ja gruselig. Das würde ich genau eine Schicht lang machen. Ich lass mich doch nicht von Siri durch die Gänge jagen!
Martin P
Martin P Vor 12 Tage
Traurig wie die Mitarbeiter ausgebeutet werden. Gut das es solche Dokus gibt, vielleicht werden die Kunden langsam wach.
gaswirt
gaswirt Vor 8 Tage
Milch um 100 Prozent erhöht?
JaegermeisterBier
JaegermeisterBier Vor 10 Tage
Wo werden die ausgebeutet? Abgesehen davon, macht der Kunde den Preis. Wie sich schon Leute beschweren das der L Milch 1€ kostet, gleichzeitig aber die armen Bauern bemitleiden. Erstmal an die eigene Nase packen bevor man um sich schlägt mit Wörtern die mehr als unpassend sind.
animegeek96
animegeek96 Vor 10 Tage
Lol. Gehörst du zu der Sorte die dem Kunden Schuld daran gibt, dass der Einzelhandel ausstirbt? Amazon ich liebe dich 😻😻
J.C. L.
J.C. L. Vor 11 Tage
Ernsthaft?
Nächster
We Survived on MREs for a Day
45:46
We Survived on MREs for a Day
45:46