Also bei Paul ist das Experiment doch fehlgeschlagen, da er auch Gel drauf hat. Ich mache selber zuhause Shellac, mache die alte modellage abends ab, nagelöl und dick Handcreme über nacht mit baumwollhandschuhen und am nächsten tag neuer lack. Ich raue nur minimal an und desinfiziere vorher alles
Team natürlich! Ich hatte vor vielen Jahren für einige Monate auch Gelänge mit einem sehr ähnlichen Ergebnis wie im Video. Meine Naturnägel waren danach viele Monate sehr dünn, empfindlich und brüchig. Gelänge werde ich nie wieder machen lassen.
Mich würde auch so ein Video zu Fakelashes interessieren.Sich in einem Studio über einen längeren Zeitraum sie Lashes machen zu lassen und dann schauen ob die natürlichen Wimpern darunter leiden.
Ich lasse mir seit 7 Jahren regelmäßig eine Wimpernverlängerung machen und ich kann nur sagen das die Wimpern die erste Woche nachdem man die Wimpernverlängerung entfernt gerader als sonst sind und einbisschen Erholung brauchen aber dann wieder ganz normal sind. Meine Wimpern waren danach auch nicht kürzer als sonst und ich hatte auch keine kahlen Stellen. Das sie kürzer sind als vorher kann ich mir auch schwer Vorstellen weil man dann ja auch die Wimpernverlängerung immer kürzer tragen müsste als vorher da ja die Wimpernverlängerung sonst viel zu lange für die Eigenwimper werden würde(die Wimpernverlängerung sollte höchstens 2mm länger als die Eigenwimper sein). Meine Eigenwimpern waren vor 7jahre 11mm lang und auch vor 2Wochen noch 11mm lang (laut kosmetikerin).
Dabei ist vor allem wichtig, dass man zu einem Profi geht und eine Beratung erhält. Wie und ob die Wimpern danach noch wachsen ist von Person zu Person anders; einige berichten danach, dass die Wimper Weniger werden, bei anderen fällt nichts auf. Abbrechen können Wimpern auch bei Mascara, vor allem wenn man diese nicht korrekt pflegt, auch hier ist pflege alles und klar ist: es hängt von den Wimpern ab, sind halt auch Haare. Neben den Wimpern muss man sich vorher Gedanken machen, dass man eine Allergie gegen den Kleber haben kann, somit nicht direkt vor einem wichtigen Ereignis machen und einige Wochen vorher mal ausprobieren, ob das was für einen ist. Die Ersten halten i.d.R. nicht so lange, danach aber besser.
Ich find schade, dass wissenschaftlich nichts erklärt wurde. Zum Beispiel ist der Nagel nur biegsam nach dem Entfernen des Polymers, weil das Keratin durch den fehlenden Sauerstoff nicht härten konnte, der Nagel härtet aber nach ein paar Tagen wieder von alleine. Außerdem bleiben so viele Fragen offen: Welche Substanzen aus der Polymerisation können schädlich sein und wie kann man sie reduzieren? Welche UV Strahlungsstärke wird verwendet und wie ist sie in Vergleich zur Sonne? Welche Schäden kommen durch ein unprofessionelles Studio und welche wirklich vom Material?
@Olaf Rüggeberg das würde mich auch interessieren. Außerdem fehlt der Faktor Staub für die Risiko Bewertung komplett. Wie viel Staub nehmen Mitarbeiter und Kunden während einer Sitzung auf, wie tief wird der in die Lunge transportiert und sind zusätzlich noch Krebs errengende Substanzen enthalten? Wie ist die Feinstaub Belastung im ganzen Raum? Wäre es besser mit groben Feilen zu arbeiten, damit die Partikel größer sind und sich schneller absetzen?
@SusA Ich finde das bei einem solchen durchaus schon fast medizinischen Thema,und die Findernagelkorektur gehört zur Handchirugie bei z.B.Fingernagelfehlstellungen oder Umläufen eine Person die Hauptführung bei einer solchen Produktion haben müste die selbst vom Fach ist.Denn nur so kann eine solche Reportage tatsächlich die Aussagequalität bekommen wie die die diese Reportagen machen und denken sie wüsten genau über die Fakten Bescheid worum es sich handelt wenn es um Fingernagelverschönerung geht.Mailab wäre hier natürlich mit das Beste.Die von mir sehr geehrt Ngyn Kim ist nun halt einmal Chemikerin🤗L.G,Olaf
Ich frage mich warum man sich einer solchen Nagelbehandlung überhaupt ausetzt.Last die Fingernägel so wie sie sind,denn so wie sie von Natur aus sind sind Fingernägel am schönsten.🎽L.G.Olaf
@PULS Reportage Ne sorry... Wenn dann gleiche Voraussetzungen für alle. Hab auch schon Dinge bzw Dienstleistungen oder Dienstleister empfohlen bekommen und war dennoch nicht zufrieden
@Konrad sehe ich genauso wie du. Die „Profimeinung“ hatte man ja schon durch die kommentierende Expertin. Ich hätte es auch besser gefunden bei dem Teuren Studio verdeckt zu filmen 🙃
Liebes Puls Team , ich bin selber seit vier Jahren Selbstständige Nageldesignerin und habe diverse Schulungen und Seminare besucht. Leider muss ich sagen ,das in dieser Reportage nicht alles fachlich korrekt dargestellt wurde. Zum Beispiel waren die Nägel von Nadine im Vorzeigestudio viel zu dünn modelliert ,weshalb sie auch schnell abgeplatzt sind . Außerdem ist es nicht korrekt das Gel in mehreren Schichten aufgestrichen wird . Ein Profi modelliert das Gel und streicht es nicht einfach auf . Dadurch können nämlich zum Beispiel so genannte Himmelfahrtsnägel ,wie Nadine sie hat ,ausgeglichen werden . Oder auch leicht „krallige“ Nägel werden durch eine vernünftige Modellage ausgeglichen. Jeder möchte seine Nägel so dünn wie möglich haben ,aber zu dünn ist auch nicht gut ,da das Gel schneller abplatzt und dadurch Liftings oder sogar Brüche am Nagel entstehen . Ich denke ,wer seine Nägel in einem professionellen Studio machen lässt geht kaum ein Risiko ein,denn dort wird man vor jeder neuen Modellage die Nägel auf Liftings oder eventuelle Veränderungen untersuchen ,zudem auch gründlich desinfizieren und entfetten ,damit ausgeschlossen werden kann ,das sich Liftings bilden oder sich Bakterien und Pilze ausbreiten können. Das eure Nägel zum Schluss kaputt waren ,lag meiner Meinung nach daran ,das ihr euch alles habt runterfeilen lassen. Da kann man nicht immer vermeiden ,das die Nagelplatte etwas angeraut wird. Bei mir im Studio empfehle ich immer eine ganz dünne Schicht Gel auf dem Nagel zu lassen und es einfach durch regelmäßiges Kürzen rauswachsen zu lassen. Diese Methode ist wesentlich gesünder für den Nagel. Viele Grüße euer Fan Jacky ;) Freue mich auf weitere Videos von euch :)
schön dass du es so machst, aber ich sag mal so: die Mehrheit der Studios ist leider NICHT so professionell. Ich hab ne Freundin, die mir einmal vor vielen Jahren super toll die Nägel gemacht hat, tolle Ausbildung hatte. Aber so wunderbar gearbeitet waren die Nägel bei anderen leider nicht, was ich schon so gesehen habe. Ich geh mal davon aus, dass viele Studios eher schlampig arbeiten, und die Ausbildung auch mangelhaft ist. Daher ist die Reportage schon nicht soooo daneben.
Super Kommentar 👍 Genau so sehe ich das auch! Für mich ist dieser "Test" ein bisschen Stimmungsmache gegen Gelnägel. Klar darf jeder Gelnägel machen ob er/sie es kann oder nicht. Also Augen auf bei der Wahl des/der Nageldesigners/Nageldesignerin 😊
Naja, aber so wurde es nunmal gemacht in den Nagelstudios, in denen die waren. Und so geht es anderen Leuten eben unter Umständen auch, die als Nicht-ExpertInnen in Studios gehen. Ist ja schön, dass du es besser machst 😊
Ich finde es schwierig, dass ihr am Ende sagt die Schädigung würde sich bei Shellack und Gel nichts nehmen. Es wurde doch vorher ausdrücklich erwähnt, dass Paul in dem einen Studio kein Shellack sondern Gel drauf bekommen hat, dementsprechend verhält sich ja dann auch die Schädigung des Nagels.
@PULS Reportage fand den letzten Satz auch sehr verwirrend. Es gibt gerade gar keine Aussagekraft darüber ob beides gleichschlimm ist, da einfach beide Probanden (auch unbewusst) nur Gelnägel hatten. Bis auf einmal bei Paul, dann in dem anderen Studio und das war ganz am Ende wo die Nägel bereits mehrmals abgeschliffen und mit Gel bestrichen wurden.
@Derpaaull Dann wäre das ein Ansatz für eine andere Fragestellung gewesen. Für dieses Experiment warst du als Proband aufgrund dieser Falschbehandlung jedenfalls nicht mehr brauchbar.
@PULS Reportage Sorry, aber lahme Ausrede. Euer "Versuch" hat null Aussage. Ihr hättet das Experiment neu durchführen müssen oder zumindest eine andere Frage stellen sollen.
Natürlich konnte Dr. Ellwanger nur das bewerten, was wir ihm gezeigt haben und für den Verlauf des Versuchs wäre es besser gewesen, wenn Paul ausschließlich Shellac aufgetragen bekommen hätte. Allerdings hat uns Dr. Ellwanger auf Nachfrage auch gesagt, dass ihm dieses Schädigungsbild auch bei reiner Shellac-Verwendung aus der Praxis vertraut ist und es dem Befund von Paul ca. entspricht. Der Doktor kann aus Erfahrungen von anderen Patient:innen sprechen und die zeigt, dass Nagelschädigungen durch Gel bzw. Shellac in der Regel in ihren Ausmaßen relativ ähnlich sind. Natürlich kann das individuell aber variieren. Wir haben hier ja auch den Versuch mit "nur" zwei Personen gemacht.
Fand die Fake Dramatik und den Umgang mit einer eventuell Diagnose Krebs einfach falsch und lächerlich … als Person die ihre Mutter durch diese Diagnose verloren hat, finde ich das unangebracht. Suggeriert einem, dass es nur auf die leichte Schulter genommen wird.
@Micky Maus oh nein, dass habe ich garnicht sarkastisch oder böse aufgefasst ich habe das schon verstanden und mich auch auf die Reportage bezogen 😹 sorry
Vor allem bekommt man nicht von 2x Nägel machen direkt Krebs innerhalb weniger Wochen. Tut mir sehr leid mit deiner Mutter, das muss sehr schwer sein. Mein herzliches Beileid und alles Liebe für Dich
Paul ist der typische Patient im Jahre 2022: "Herr Doktor, ich hab da was gegooglet, hab ich jetzt Krebs ....!?" 😂 Auf der anderen Seite ist es genau richtig sich gerade bei sowas zu informieren. Ich kenne Leute die Ihren Nägel aber gerade aus gesundheitlichen Gründen so tragen dürfen und es vom Arzt attestiert haben.
@Annie Be Sie hat von Natur aus stark brüchige Nägel und kommt da auch mit Nahrungsergänzung nicht ausreichend hin. Ihre Ärztin hat es attestiert und auf der Arbeit sind die Nägel auch immer gekürzt und farblos. Sie ist nämlich Krankenschwester.
Schade, dass ihr nicht weiter darauf eingegangen seid, woraus die Materialien eigentlich bestehen. Shellac ist nämlich eigentlich so "harmlos", dass es auch als Lebensmkttelzusatzstoff (E904) eingesetzt werden darf und zB dafür sorgt, dass Smarties, M&Ms, Gummibärchen und Lakritz nicht klebrig sind. Auch Zitrusfrüchte bekommen manchmal eine Schutzschicht aus Shellac aufgespritzt. Schädlich sind aber wohl die verwendeten Lösungsmittel, mit denen der Shellac aufgetragen wird. Vielleicht könntet ihr etwas in die richtung machen.
"Shellac" ist der Markenname, der mittlerweile Synonym für sämtliche UV-härtenden Gellacke verwendet wird. Das hat in dem Fall NICHTS mit dem Lebensmittelzusatzstoff E904 zutun!
vielleicht sollte hier eher erwähnt werden, dass es läusekacke ist und zB auch auf Kinder Bons drauf ist, deswegen glänzen die so. Und wahrscheinlich weiß fast niemand, was schellak ist :) Lecker, lecker. Besonders Paul würde sich das dann nicht mehr drauf schmieren lassen XD
Man vergisst auch gerne, dass in Zahnspangen ähnliche Materialien verwendet werden. Wenn ich jahrelang auf den Stoffen rumlutschen kann, sind gute Acryl- oder Polymermaterialien auf den Nägeln sicherlich nicht schädlicher.
Ich finde es ein wenig schade, dass ihr bei Shellack nicht auf die „unschädlichere“ Variante mit einer LED Lampe eingegangen seid. Ich mache mir meine Nägel seit 2 Jahren zuhause mit Neonail selbst und sie wurden dabei weder dünner noch brüchiger. Sie wurden sogar eher gestärkt und länger, weil sie durch die Lackschicht nicht so anfällig fürs abbrechen oder einreißen sind. Der Lack hält bei mir auch locker 4 Wochen und blättert nicht ab.
Stimmt, gute Anmerkung, unser Vorzeigestudio hatte tatsächlich mit LED-Lampen gearbeitet. Ganz unschädlich sind diese Lampen zwar auch nicht wegen UVA-Strahlung, aber eine bessere Alternative zur klassischen UV-Lampe.
Und der große Vorteil: nach der LED-Lampe ist der Lack gleich fest und makellos 😊 Meine Fingerkuppen sind nur durch den ganzen Kontakt mit Desinfektionsmittel (trotz Handschuhe) total geschädigt und da sieht es zur Zeit echt blöd aus...
Liebes Puls-Team, leider bin ich solch überdramatisierte Videos nicht von euch gewöhnt. Natürlich ist gel/Schellack kein Wellnessprogramm für die Nägel. Ebenso wie Haarfärbemittel, Zahnweißpasta, Rasiercreme usw. Das war uns allen auch vor dem Video klar.
Ich hatte Jahre lang Gelnägel. Ein zufriedenstellendes Nagelstudio konnte ich jedoch nicht finden. Also habe ich es mir selber beigebracht und dabei durch Foren einige Fehler der Nagelstudios entdeckt. Auch in diesem Video. Das „anrauen“ vom Nagel wir oft mit einer feilmaschine gemacht und einer viel zu groben Feile. Allein hier wird schon viel zu viel vom Nagel weggenommen. Man nimmt normalerweise einen sog. Buffer her, der den Nagel nur minimal anraut. Auch die Nägel mit einer Feile abnehmen zu lassen und dann schockiert zu sein vom Zustand find ich falsch. Meine Nägel waren vor den Gelnägeln super brüchig. Nach ca. 4 Jahren habe ich mich dann gegen gelnägel entschieden und sie einfach auf die letzte Gelschicht herunter gefeilt und diese rauswachsen lassen. Meine Nägel waren somit nie geschädigt und sind seitdem gesünder als davor. Man darf also nicht alles schlecht reden. Mal Gelnägel machen und dann wieder komplett abmachen um den Nägeln Pause zu gönnen und dann wieder zu starten, wieder Pause, wieder nägel usw ist wohl der Tod für jeden Nagel. Ich denke hier sollte man sich entweder für oder gegen Kunstnägel entscheiden
@PULS Reportage ja aber wenn man die Nägel beim auftragen schädigt sind sie es immernoch wenn man es runter nimmt und da man auch wenn man auffüllt die nachgewachsene stelle anrauht sind sie beim abtragen natürlich schon geschädigt. Wenn man gelnägel runter macht lässt man in der Regel auch 10% des gels drauf damit sie nicht so weich sind da sie vom anrauhen beim auftragen eben geschädigt sind. Man kann den Schaden der beim auftragen gemacht wurde niczt rückgängig machen und das ist das was man sieht wenn man sie runter nimmt. Wenn man sie rauswachsen lässt wachsen sie gesund und heil raus, wenn man natürlich nicht aufgrund von hygienischen oder technischen Fehlern eine Infektion hat oder die Nägel verletzt wurden. Wenn ihr unbedingt auf ein danach pocht müsst ihr die angefeilten Nägel komplett rauswachsen lassen und nach 6 Monaten nochmal zum Arzt gehen und fragen ob sie Schäden haben. Nägel sind genau wie Haare abgestorbene Zellen die können sich nach einem Schaden nicht reparieren erst an der rausgewachsenen Stelle ist frischer neuer Nagel. Und zum Thema Schaden durch uv Strahlung es gibt mittlerweile led härtungs Geräte die ohne uv Strahlung auskommen.
Interessantes Video 👍🏻 Ich lackiere meine Fingernägel gerne mit "normalem" Nagellack (also ohne UV-Licht) selbst. Gibt es dazu auch wissenschaftliche Studien, ob dabei Risiken bestehen? Und könnt ihr eine solche Reportage vielleicht auch mal zum Thema "Fake Lashes" machen? In meinem Freundeskreis lassen sich viele ihre Wimpern machen. Ich persönlich halte da nichts von, mich würde aber mal interessieren, ob das auch gesundheitliche Risiken birgt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist, sich Plastik direkt an die Augenlider kleben zu lassen 🤔 darüber würde ich gerne eine Reportage sehen. Liebe Grüße & macht weiter so! 🥰
Ich habe schon vermehrt gehört, dass die Weichmacher im Nagellack den Hormonhaushalt beeinflussen. Ein ausführliches Video dazu, mit wissenschaftlichen Belegen, fänd ich auch mega interessant!
Hallo, Fake Lashes in Form einer professionellen Wimpernverlängerung werden nicht an das Augenlid, sondern individuell an jede Wimper geklebt. Somit sollte im Idealfall kein Hautkontakt entstehen. Bei Kontakt des Klebers mit dem Lid/ dem Wimpernkranz kann es zu Irritationen, häufig in Form von Schwellung kommen. Normalerweise fallen die Fake Lashes mit der eigenen Wimper nach dem Lebenszyklus (etwa 3 Wochen) ab, weswegen man dann zum „auffüllen“ geht. Dort werden an die neuen nachgewachsenen Wimpern wieder Fake Lashes angeklebt. Jedoch sollte immer darauf geachtet werden, nicht zu viele einzelne Fake Lashes auf eine eigene Wimper zu kleben. Im schlimmsten Fall kann diese das zusätzliche Gewicht nicht tragen, fällt komplett aus und wächst gar nicht mehr nach. Dann ist eine Reduktion der eigenen Wimpern zu beobachten. Insgesamt sollte man also die eigenen Wimpern nicht zu sehr belasten (Volumen ab 3:1 Verlängerung = 3 künstliche auf eine eigene Wimper), in ein gutes Studio gehen, das auf die richtige Anbringung achtet, augenverträglichen Kleber benutzt und keine schwachen Wimpern/ Wimpern im Anfang der Wachstumsphase beklebt. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. 😌
Komisch - ich hab seit JAHREN ununterbrochen hochwertiges Gel auf meinen Nägel und hatte noch NIE irgendwelche Probleme geschweige denn einen Pilz! Ich glaube, mit den richtigen Produkten und dem richtigen Maß an Hygiene trennt sich einfach die Spreu vom Weizen in Sachen Studios! 😉
Ich bin Team „Natürlich“. Finde Gel-/Schellack-Nägel zwar teilweise sehr cool, aber… diese ganze Chemie-Scheiße endet am Ende in der Umwelt. Und auch für die Nagelstudio-Mitarbeiter kann das auf Dauer nicht gesund sein. Aber ich verurteile niemanden dafür. Andere Kosmetika benutze ich schließlich auch. Versuche nur mittlerweile, meinen Konsum generell zu reduzieren
Ich hab irgendwie eine regelrechte Angst/Unwohlsein bei dem Gedanken, dass da Leute mit Maschinen an meine Nägel rangehen. Alleine aus dem Grund würde ich nie ins Nagelstudio gehen 🙈
Also ich bin für Natur, nicht gegen gute Maniküre aber ich finde ein guter kurzer getfeilter Nagel vielleicht noch poliert reicht sieht gut aus und ist am besten für die Finger. PS. Finde es gut dass Ihr Paul mit dazu genommen habt, würde mir das umgedreht auch wünschen. Also bei sonst so typischen männlichen Themen einfach mal Frauen mit dazu nehmen. Damit einfach dieses weibliche oder männlich klischeehafte aufgelöst wird.
@the beautymaker Männer sind nicht gleich Männer, kann sein das die einen Lümmel da unten haben aber das macht sie nicht gleich zu einem Mann. Die Männer sind in dieser Zeit so verdammt verweichlicht, weil keiner seine Komfortzone zu verlassen braucht.
Vor 10 Jahren als der Hype noch nicht so groß war hatte ich selbst künstliche Nägel die ich mir für viel Geld im Studio professionell hab machen lassen. Es hat lang gedauert ein professionelles Studio zu finden. Ich war vorher bei vielen Leuten die das nebenbei oder Privat mit ein paar Schulungen gemacht haben und man merkte einfach immer die schlechte Qualität! Heute wo jeder zweite sich die Nägel zu billig Preise in unzähligen Studios machen lässt, könnte ich echt kotzen. 20€ sind viel zu billig! Stundenlohn, qualitative arbeit, gutes Material etc. darf man da einfach nicht erwarten! Das sieht man auch sehr häufig wenn man an den Seiten oder unterm Nagel schaut! Abgesehen davon, egal wie gut die Qualität ist wenn das Gel irgendwann weg ist, ist der Nagel einfach kaputt. Ich hab über ein Jahr gebraucht um wieder starke, gesunde und lange Nägel zu bekommen. Ich würde also persönlich jedem davon abraten. Gleiches gilt für Lashes!
Was lernen wir daraus: -Nicht alle Nagelstudios sind gut - Das starke Chemikalien die Nägel angreifen können, wer hätte es gedacht - Das man nie Symptome googeln sollte Freue mich schon auf Reportagen wie dauerhaftes Haare-Bleachen schädlich für die Haarstruktur ist und der Verzehr von Geschirrspüler-Tabs eventuell gesundheitsschädlich ist.
Könnt ihr vielleicht normale Lacke mal unter die Lupe nehmen? Ich lackiere gerne selbst (kein UV etc), aber da gibt es ja auch viele, die das als schädlich ansehen
Ah auch spannend. 👍 Und nein Shellac und Schellack sind zwei verschiedene Sachen. In dem Film geht's um Shellac, ein heterogenes Gemisch zwischen Nagellack und Gel (das sich deswegen auch mit Aceton lösen lässt) aber Schellack ist tatsächlich eine Art Lack/Harz die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen wird. Diesen Lack nimmt man für verschiedene Sachen her, Lackierungen im Instrumentenbau, Möbelpolitur, oder bei Lebensmitteln als Schutzschicht, z.B. bei Schokodragees. Es gibt aber tatsächlich auch Naturkosmetikhersteller, die den Stoff auch für Nagellack hernehmen. Trotzdem sind das zwei verschiedene Stoffe. ^^
Meine Erfahrung mit Gelnägeln: lasse sie seit vier oder fast fünf Jahren regelmäßig alle vier Wochen erneuern und bin super zufrieden. Bisher ist mir nie aufgefallen, ob was an meinen Naturnägeln ist. Manchmal kann man durch die letzte Schicht vom Gel nämlich sehr wohl einen Blick auf den Naturnagel werfen. Es ist klar, dass die Nägel weicher werden und damit brüchiger. Das Brennen kann beim Fräsen passieren (hier muss dann ein anderer Aufsatz benutzt werden) und ebenso kann's am Gel selber liegen. Meine Nagelfee hatte mir mal anderes Aufbaugel drauf gemacht, weil viele Kundinnen von ihr meinten, sie hätten dieses Brennen dann nicht mehr. War bei mir ebenfalls der Fall. Dass mit den UV-Strahlen ergibt Sinn und war mir tatsächlich nie so aufgefallen, da die Hände keine Stunden in der UV-Lampe drin sind. Also nie so Gedanken darüber gemacht. Mir gefällt's und ich mag es einfach, dass ich mir nie Sorgen um meine Nägel machen muss. Bei meiner Nagelfee ist das Reparieren eines Nagels oder mehrerer Nägel immer kostenlos. Egal, wie lange ich die schon habe.
"Der Nagel bricht immer weiter ab" Auch sie "ich will die Nägel so dünn wie möglich"😅 Da muss ja auch Material drauf. Ansonsten könnte man ja auch lackieren. Ich trage seit 15 Jahren Gelnägel, mache sie seit 13 Jahren selbst. Wenn man ein schlechtes Nagelstudio auswählt, muss man lange, lange pflegen, bis der Naturnagel sich erholt hat. Grundsätzlich ist Gel nicht schädlicher als Nagellack, jedoch sollte es richtig verarbeitet werden.
Fand ich prinzipiell auch echt gut, dass nicht nur eine Perspektive gezeigt wurde. Was mich geärgert hat war diese Dr Google Hautkrebs Diagnose - ich frage mich warum er sich da so nervig doof stellt.
Stimmt wir fanden es wichtig zu zeigen, dass Kunstnägel nicht nur eine Frauensache sind und Paul war auch einfach der perfekte Mann für das Thema! :-) 👍
Ich hatte schon vor meinen Gelnägeln brüchige Nägel die sofort eingerissen sind wenn sie nur 1mm über dem Finger rausgewachsen sind. Selbst wenn ich sie extrem kurz geschnitten habe, ist dann der Naturnagel bis ins Fleisch eingerissen 🙃 Ich liebe meine Acrylnägel und will sie nicht missen. Aber finde eure reportagen haben immer eine gewisse Tendenz zum überdramatisieren. Ja UV-Strahlung kann krebserregend sein, aber ich wette keiner der beiden hat sich vor dem Verlassen des Hauses mit Sonnencreme eingecremt. Und der Titel: 1A Bild-Niveau.
Ich, weiblich, 23, sitz hier mit meinen Ranznägeln, die ich immer so kurz wie möglich schneide weil sie mich ansonsten nerven und generellen Hass gegenüber Personen empfinde, die meine Hände(/Füße) anfassen....und denk mir: Joa das ist die richtige Reportage für mich :D
Bin Mitte 30 und finde diese künstlichen Nägel soo schrecklich! Wenn die Leute dann damit auf ihren Handys tippen oder einen Reißverschluss zu machen, bekomme ich Gänsehaut 🤐😵💫😵
@Emma Orlich das liegt an unserem Alter 😉. Bin jenseits der 50 und im Laufe des Alterns werden auch Nägel trockener, spröder und brüchiger. Ich arbeite u.a.in einem Seniorenheim und kann das immer wieder feststellen. Es gibt selten Menschen, die im Alter noch schöne elastische und optimale Nägel haben. Wenn schon die Haut trockener wird, dann trifft das auch auf ihre Anhangsgebilde zu.
@Jen nifer Meine Lagermitarbeiterinnen haben das oft beanstandet. Ich solle doch Nagellack tragen, mich schminken und feminin kleiden. Öhm, ja! Der Lack ist spätestens beim dritten Kunden Geschichte. Schminken und schwitzen passen in meinen Augen nicht zusammen. Feminin trage ich privat. Auf Arbeit bin ich nicht daran interessiert als weiblich gesehen zu werden. Dazu wäre ein tiefer Ausschnitt eine Einladung, ein Rock nur hinderlich. Albernheiten!
Moin, geht mir genauso. :D spätestens seit meiner Ausbildung 2014 (TFA) sind meine Nägel konstant kurz. Ich kriege Würgereize, wenn ich Menschen mit langen Fingernägeln sehe. :'D
Die Nägel so als kaputt und am Arsch zu bezeichnen ist absolut ungerechtfertigt. Dass der Nagel angeraut ist, ist total normal für diese Art nägel und es ist auch überhaupt nicht schlimm. Das ist nicht gesundheitsschädlich und man muss sich eben bewusst sein dass das dann so ist. Darauf lässt man sich ja ein wenn man den Nagel anrauen lässt.(Das ist nicht darüber, dass Paul diese Rille hatte, da hat das Nagelstudio katastrophal gearbeitet, was wirklich nicht akzeptabel ist. Trotzdem kann man dadurch nicht sagen dass Gelnägel generell so etwas hervorrufen.) Btw die Nagelplatte ist totes Gewebe und es kann daher gar nicht gesundheitsschädlich sein den Nagel anzufeilen oder auch wenn etwas abbricht und damit die Nagelplatte beschädigt.(Ich Rede nicht von Pilzen oder Infektionen das ist natürlich gesundheitsschädlich liegt dann aber auch am nagelstudio nicht am gel generell.) Mein Fazit: beim Nagel machen wird der Nagel befeilt und da dieser tot ist, ist das nicht schlimm. Das ist normal und darauf lässt man sich ja ein das gehört dazu. Wenn man danach keine angeraute nagelplatte möchte sollte man einfach keine gel/shellacnägel machen. Allgemein habt ihr das ganze viel zu schlecht dargestellt und Dinge als schlecht/schädlich bezeichnet die es nicht sind.
Als staatlich geprüfte Kosmetikerin kann ich dem nur zustimmen. Und Gelnägel können z.B. auch sehr helfen, wenn man von Natur aus brüchige und dünne Nägel hat. Ich hatte z.B jahrelang Probleme mit meinen Naturnägeln, die sind mir blutig abgebrochen usw, ganz schlimm. Man konnte die so schon biegen, wenn sie im Wasser eingeweicht waren. Und ich hatte lange gar nichts drauf. Seitdem ich die Gelnägel habe, keine Probleme mehr. Klar, würde ich mir jetzt das Gel abmachen lassen, würden meine Nägel entsprechend aussehen und wären noch dünner. Das ist natürlich nicht ungefährlich, aber wenn man sich dessen bewusst ist und sich ein gutes Studio aussucht (oder jemand, der es richtig macht!), dann hat man eigentlich keine Probleme und dann ist es auch nicht gesundheitsschädlich. Hygiene ist halt mit am wichtigsten und dass der Nagel an den Seiten nicht verfeilt wird, was in den „billigen“ Nagelstudios leider viel zu häufig passiert. Selbst erlebt. Ob das Studio gut ist, sieht man auch an den Zeiten, in der die die Nägel machen. 1 Stunde oder sogar noch weniger für eine Neumodellage ist Fließbandarbeit und dann ist es klar, dass der Nagel verfeilt wird, es weh tut etc. Die sind dann nämlich oft sehr rabiat, weil es schnell gehen muss. Normalerweise sollte eine Naturmodellage an die 1,5-2 Stunden dauern. Meine Nägel z.B dauern auch schon mal 4 Stunden (mit Farbe, Desgin, Steinchen etc), aber dafür wird vorsichtig gearbeitet, akkurat und der Nagel wird nicht verfeilt. Ich habe kaum Schmerzen. Und der Preis ist ebenfalls entscheidend. So eine Modellage sollte nicht weniger als 40-45 Euro in einem wirklich professionellen Studio kosten (naturmodellage). Und auch die Einrichtung und allgemeine Studiohygiene ist wichtig. Ich war mal in einem Studio (nenne keine Namen), da möchte ich gar nicht genauer beschreiben, wie es da aussah. Es macht auch immer Sinn, wo hinzugehen, wo man weiß, dass die Frau oder Mann eine anerkannte Ausbildung zur Kosmetikerin/Kosmetiker gemacht hat. Leider sind solche Nägel bei sehr jungen Kunden auch beliebt, die eben noch nicht viel Geld haben und dann in ein schlechtes Studio gehen und sich wirklich die Nägel kaputt machen lassen. Deswegen würde ich es auch nicht unter 18 Jahren anbieten, denn wenn der Nagel gerade im jungen Alter verfeilt wird, kann er ein Leben lang so nachwachsen, da die Nagelmatrix zerstört wird. Kann natürlich auch bei Erwachsenen passieren. Wenn einem seine Nägel wichtig sind, und man wirklich ein tolles Ergebnis haben will, dann sollte man auch die Zeit und das Geld dafür investieren. Und in dem Video die Nägel waren teilweise so kaputt, da ja in den vergangenen Studios auch falsch gearbeitet wurde. Allgemein aber ist das Aussehen dort normal, nachdem Material, das drauf war, abgefräst wurde. Aber ich wiederhole nur den vorangegangenen Kommentar, darum beende ich jetzt auch meinen ellenlangen Kommentar 😂
Die Nägel von Nadine waren ja nicht nur angeraut, sondern auch total dünn am Ende. Klar sind Nägel tot, aber je dünner oder rissiger der Nagel, desto leichter dringen Schadstoffe in den Körper. Selbst wenn man keinen Lack trägt, sollte man darauf achten, dass die Nägel in Ordnung sind.
Ich habe seit über 15 Jahre Gelnägel, weil meine Naturnägel super dünn und rissig sind. Bin sehr zufrieden. Als während der Pandemie die Studios geschlossen waren, habe ich meine Naturnägel mal wieder zu Gesicht bekommen. Die waren nicht schlechter als früher, aber natürlich auch nicht besser. Man muss natürlich eine gute Nagelfee haben.
Genauso isses bei mir. Meine natürliche Nagelstruktur ist quasi Blätterteig - immer schon gewesen. Und ich hatte irgendwann die Schnauze voll, deswegen trage ich seit jetzt locker 10 Jahren Gelnägel und möchte das auch nicht mehr anders haben.
Triggerwarnung, Sarkasmus: Als Vergleich könntet ihr ja mal eure Haare komplett blondieren, nach 2 Monaten wieder dunkel färben und mal gucken, ob die Haare dann kaputter sind 😁
@Annabelle R. Es ist einfach logisch, dass die Nägel davon zumindest ein wenig geschädigt werden. Wie wenn man seine Haare blondiert. Dafür braucht man eigentlich keine Reportage... höchstens davon, wie man ein gutes Nagelstudio erkennt, damit die Schäden gering gehalten werden können.
Ich habe mich sehr über diese Reportage gefreut. 😍😁 Ich habe mir jetzt auch über ein paar Monate Gel- und Shellaknägel und Naturnagelverstärkung machen lassen und hatte mit meinem Shellak auch Probleme mit dem abblättern. Meine sind jetzt auch sehr geschädigt. 😳😟 Ich lasse sie jetzt erstmal rauswachsen und mache erst mal keine Nails mehr. 🙁
Ich bin schockiert von den "Technologien" in Deutschland. Ich glaub alle, die die Studios im Osten kennengelernt haben (Litauen, Russland, Weißrussland - sind die, von denen ich sprechen kann) wissen wie stark sich die Nagelindustrie unterscheidet. Viel viel besser (Hygiene, Technik und Preis)
Ich habe auch seit 3-4 Jahren durchgehend shellac. Ich habe starke Unterschiede zw einzelnen Studios erlebt, hinsichtlich hygienischen Standards sowie der Qualität. Seit ich mir "russische" Maniküre machen lasse, die auch meist mit 50€ teurer ist als andere Studios für 30/35€ ist dir Qualität deutlich besser und die Nagel sind länger schön. Der Platz wird vor und nach jedem Kunden desinfiziert. Ich werde gebeten, mir die Hände waschen zu gehen bevor sie desinfiziert werden. Der fräsenaufsatz kommt aus ner sterilen Verpackung. Die Nagelfeile wird nach dem Kunden entsorgt. Nie nagelhaut wird bearbeitet und sanft entfernt. Die Vorarbeit dauert meist schon ne Stunde. Das lackieren selbst geht dann schneller. Eine Schicht base, zwei dünne Schichten Farbe und den topcoat. Ich komme übrigens aus Eggenfelden und war ziemlich überrascht, dass meine hometown da auftaucht 😂😂 aber dass es da mies is überrascht mich nicht
Super interessantes und gleichzeitig auch aktuelles Thema! Aber ich denke auch, dass man das Gel bzw den Shellack nicht komplett abmacht und dann eher eine dünne Schicht als Schutz rauswachsen lässt. Es ist ja klar, dass der Nagel durch das komplette abfräsen geschädigt wird.
Ich persönlich bin eher Team natürlich, ab und zu mache ich mir sehr gerne Nagelfolien drauf für einen gepflegten Look oder wenn ich eine Veränderung möchte. Diese halten bei mir super 2 Wochen, ohne meine Nägel zu schädigen und man kann sie mit normalem Nagellackentferner wieder easy entfernen. Absolute Empfehlung!
Ich wohne in Moskau und als eine männliche Person lass ich regelmäßig meine Nägel mit dem Gellack lackieren. Das, was ich gesehen hab, war ein totaler Schock für mich. Im Studio wo ich immer hingehe tragen die Mitarbeiterinnen Handschuhe, die Hände der Mitarbeiterin und meine werden erstmal desinfiziert, die Feile und der Buffer sind für jede(n) Kunden(in) neu und man fragt am Ende ob der Kunde die Feile und den Buffer mitnehmen möchte.
Fand es lustig, dass Nadine schockiert war, dass sie ihre Nägel biegen konnte. Das ist bei mir ganz normal😅🥲 Aber ein kleiner Tipp für festere Nägel: Niveacreme auf die Naturnägel geben, alle paar Tage, oder sogar jeden Tag. Ich merke einen riesen Unterschied nach einer Woche, allerdings fehlt die Disziplin😂
@PULS Reportage noch ein Tipp: bei so geschädigter Nagelplatte in einen guten Nagelpolierer investieren. Mehrmals täglich nachpolieren (ohne irgendwelche Zusätze). Das schließt die Oberfläche wieder, das Eindringen von Keimen wird vermindert und der Nagel erholt sich schneller .
@Sarah Charlettson ich würde dir am besten Jojobaöl empfehlen. Das ähnelt dem Eigenfett der Haut sehr und kann im Gegensatz zu anderen Ölen wirklich eindringen. Muss auch kein spezielles Nagelöl mit Duftstoffen sein, das ist in der Tat überteuert.
Eine sehr interessante Reportage. Mich hätte noch interessiert, wie es mit der Hygiene unter bzw. auf den Kunstnägeln aussieht, also ob sich da Bakterien o. Ä. ansiedeln könnten.
Auf jeden Fall können sich dort Bakterien usw. ansammeln, denn sowohl normaler Nagellack, als auch Gel-/Shelllack hat eine offenporige Strucktur welche man nicht zu 100% reinigen/ desinfizieren kann
Cooles Thema :-) hatte vor Corona Gel Nägel, nach Lockdown 1 selber abfeilen und wochenlang so schmerzend dünne Nägel 🥲 danach shellack dran, lockdown 2 das selbe Drama weil auch vorher dünn gefeilt wurde. Seitdem lieber Natur starke Nägel mit klar Lack 🙂
@Ar Sp das hat mich auch sehr gestört. Den Begriff "krebserregend" dann einfach so stehen zu lassen, wenn es noch nicht einmal um die Inhaltsstoffe des Lacks sondern um UV-Strahlen geht... Und das wird dann nicht weiter differenziert. schade!
Danke für die gute Ergänzung, und stimmt, z.B. das Vorzeigestudio hat auch auf eine LED Lampe zurückgegriffen, aber eine kleine Ergänzung: LED Lampen geben auch UV-A-Stahlung ab, aber in einem kleineren Frequenzbereich, was das Aushärten mit einer kürzeren Bestrahlungsdauer ermöglicht. Dadurch sind sie vermutlich wesentlich weniger schädlich als klassische UV-Lampen aber natürlich auch nicht komplett risikolos.
@Sarah Nowak ich finde das UV Risiko wurde hier nicht differenziert genug dargestellt. Normalerweise sind die Strahlungsstärken viel geringer als das Sonnenlicht und haben einen anderen Wellenlängen Bereich (UVA und nicht das höher energetische UVB). Die Haut könnte dadurch zwar altern, aber ich glaube dass Hautkrebs durch normale Aktivitäten wie Sonnenbrand im Mallorca Urlaub wahrscheinlicher ist. Außerdem gibt es seit Jahren LED Lampen, die keine UV Strahlung abgeben und für die meisten Licht härtenden Produkte genauso funktionieren.
Da ich in der Pflege arbeite bin ich immer "team natürlich". Sekten lackiere ich mir die Nägel mal, die Füße sind im Sommer öfter lackiert. Mich würde interessieren wie gut diese nagelfolien funktionieren. Sowohl in der Anwendung als auch in der Dauer. Dadurch sollen die Nägel ja nicht geschädigt werden. Vielleicht könnt ihr das auch testen? Mag eure reportagen sehr gerne! 😊💯
Ich hab mir Jahre lang die Nägel selbst gemacht mit super unterschiedlichen Mustern. Allerdings nur mit normalem Nagellack. Mittlerweile bin ich Team Garnichts-drauf ☺️
Dass das UV-Licht beim Nägelmachen tatsächlich die Wahrscheinlichkeit für Krebs erhöht, hätten wir nicht gedacht! Ein super spannendes Thema, vielen Dank! 🙂 Die Hosts harmonieren sehr schön zusammen.
Mittlerweile Team natürlich! Tipp: Wer eine qualitativ gute Arbeit möchte, ohne Schmerzen und Verletzungen, dem kann ich ukrainische/russische Nagelstudios empfehlen.
Mich würden die UV Strahlen genauer interessieren :) Da wäre es wirklich cool wenn ihr da Schutzmethoden rausfindet. Dass das abfeilen/ anrufen die Nägel schädigt ist ja eher bekannt🥲
Die UV-Strahlung ist definitiv problematisch. Daher empfehlen wir Sonnencreme aufzutragen, um sich davor zu schützen. Wenn dich das Thema UV-Strahlung generell interessiert, check gerne mal unsere Reportage dazu aus :-) Da haben wir uns die Gefahren der Sonne genauer angeschaut!
Habe jahrelang Gel-/Acrylnägel getragen, jetzt trage ich sie Natur und manchmal Nagellack. Die wachsen auch mittlerweile sehr gut, früher war das nicht der Fall 🤷🏻♀️😊 bin sehr froh drum und lasse sie jetzt natürlich 🙌🏼🥳
Dieses Video kommt wie gerufen😅 Ich habe 8 Jahre ohne Pause bzw ohne komplette Entfernung Gel-oder Acrylnägel getragen. Vor 2 Tagen musste ich sie beruflich entfernen lassen und habe das erste Mal seit unglaublich langer Zeit meine Naturnägel sehen können. Meine Nägel sind definitiv nicht mehr in dem guten Zustand wie sie vor den Behandlungen waren, aber ich muss zugeben sie sehen auch nicht schlechter aus als eure angerauten Nägel nach der letzten Entfernung. Es ist super ungewohnt meine Nägel so kurz zu tragen und auch das selbstständige Auftragen von Nagellack auf meinen Naturnägeln war eine große Herausforderung :D Mal schauen wie lange ich es aushalte bis zur nächsten Neumodellage.
"bestimmt ist euch in den letzten Jahren schon aufgefallen, dass bestimmte Mitmenschen von euch wirklich perfekte Nägel haben ..." - nein, das ist mir noch nicht aufgefallen :) Würde mir auch nicht auffallen. Ich meine es sind Fingernägel - einzige Interaktion: Die muss man manchmal abzwicken, sonst werden sie zu lange. Aber nett gemachte Reportage bei der ich wieder einmal einen neuen Einblick in ein mir bisher unbekanntes Thema erhalten habe.
Hallo, ich finde das Ergebnis ist etwas verfälscht, da es bei dem Shellack ja eben darum ging, dass dieser mit Aceton entfernt werden kann. In dem Video wurde dieser aber abgefeilt, wodurch natürlich der Nagel genauso dünn und brüchig geworden ist. Doch Aceton ist in vielen normalen Nagellackentfernern enthalten und bei einmaliger Verwendung im Monat auch nicht schädlich für den Nagel. Darum kann ich Shellack grundsätzlich empfehlen, da dieser ohne den Nagel anrauen zu müssen aufgetragen werden sowie auch entfernt werden kann!
Mich hat schon immer interessiert, inwiefern die verwendeten chemischen Substanzen (bspw. der Kleber der direkt auf den Nagel aufgetragen wird oder auch das Aceton zur Entfernung etc.) krebserregend/schädlich sind! Gibt es dazu Informationen?
Tatsächlich würde mich interessieren, wie schädlich der normale Nagellack ist - einfach aus Neugier und auch nochmal zum Vergleich. Außerdem hätte ich noch einen Tipp schön gefunden, ob und wie man so geschädigte Nägel wieder auf Kurs bringt. Aber evtl. ist das ja was für eine Folgereportage (was bringen SOS-\Härter-Lacke aus der Drogerie oder so 😜)
Irgendwie ist der Weg zwischen Nail Art und Pornokrallen, die einen halben Zentimeter dick und dreckig sind, nur sehr kurz. Ich liebe bunte Nägel. Meine Erfahrung ist, dass ich das immer besser und sauberer mache, als die im Studio. Und hygienisch ist es irgendwie nie.
Ich habe super brüchige Nägel und habe deswegen meine Nägel eine Zeit lang sehr gerne machen lassen. Nur mit Natur, sodass man auch nicht so gesehen hat, wenn sie raus wachsen. Wenn einmal der Kunstnagel weg ist, finde ich das sehr angenehm. Jedoch lässt die Qualität der Nagelstudios auch zu wünschen übrig, auch welche der Mitarbeiter man bekommt. Manche sind richtig grob, manche super sanft, manche machen viel Lack drauf, manche wenig, manchd cremen, manche nicht.. Wie beim Roulette.
Ich kann Gelfolien als Alternative empfehlen! Kann man easy selbst machen und die Entfernung geht ohne Fräse und Aceton. Bin sehr zufrieden mit Aussehen + Haltbarkeit
Ich arbeite im Gesundheitswesen und trage seitdem kurze Naturnägel. Früher hatte ich immer Lack drauf und musste mich an nackte Finger erst gewöhnen. Heute ekel ich mich vor langen Kunstkrallen. Oft hängt darunter viel Schmutz und die Nagelbetten sind entzündet. Einfach ekelhaft.☺️
Bei mir war es früher eher andersrum. Man hatte kaum etwas angepackt war schon wieder Schmutz unter den Nägeln (als ich sie noch nicht machen lassen habe). Seit ich sie mir jeden Monat (seit circa dreieinhalb Jahren) machen lasse, ist eigentlich überhaupt kein Schmutz drunter. Und ich lasse sie mir in erster Linie auch nur machen,da meine eigenen Nägel einfach allgemein schon immer viel zu dünn waren,damit hätte ich nicht mal die Hose schließen geschweige denn etwas im Haushalt machen können.
Klar, das war sicher eine enorme Umgewöhnung! Und stimmt Verarbeitung und Pflege spielen natürlich auch eine Rolle, aber natürlich sind die Nägel dann auch etwas aufwendiger in der Pflege.
Das Video hat echt perfektes Timing, habe in zwei Stunden meinen dritten Termin und war bisher völlig bedenkenlos! Deshalb vielen Dank für das aufschlussreiche Experiment und das tolle Video! Die Unterstützung durch Paul fand ich auch super 😍 Danke euch! 😊
@PULS Reportage Ja, ich fand eure Reportage wirklich sehr gut beleuchtet, v.a. auch durch die medizinische Sicht. Der Arzt betont am Ende wie ihr auch meint, dass die allermeisten keine Probleme bekommen. Ich denke, ich werde es ähnlich machen wie Paul, mal so mal so :) Danke auf jeden Fall für eure Arbeit insgesamt! Für mich seid ihr und euer Kanal schon immer ein fester Bestandteil auf DE-vid und die perfekte Kombination aus guter Unterhaltung und vor allem gut zusammengestellter Information mit sehr sympathischen Reporter*innen🧡 liebste Grüße
Merci für das tolle Feedback, wie gesagt, auch keine Panik, was zum Schluss rauskommt ist ja auch dass ein bewusster Umgang und eine gute Behandlung hier natürlich auch eine Rolle spielen können. Trotzdem ist es natürlich immer mal mehr oder weniger mit einem Risiko behafet und man weiß halt auch nicht wie gut der eigene Körper damit klarkommt.
ich mach mir meine shellac-nägel selbst seit jahren, gegen die strahlen der UV-Lampe habe ich bei nem alten handschuhe die finger kuppen weggeschnitten und ziehe den handschuh immer drüber
Was ich mich immer frage bei v.a. längeren gemachten Nägeln. Sitzen die Menschen den ganzen Tag im Büro? Gibts niemanden, der auch mal im Garten arbeitet oder einen Teig knetet oder sonst was mit den Händen macht? Wenn die schon beim Schuhe anziehen abbrechen können, ist das ja die totale Einschränkung im Alltag? Und dann alle 3 Wochen für ~ 40€ ins Nagelstudio zu gehen summiert sich über die Zeit ha auch total. Auch wenn die orangenen Nägel von Nadine echt hübsch aussehen :)
Also ich trage seit vielen Jahren diese „Proleten“ 🤦🏽♀️ langen Nägel… also wirklich sehr lang und finde diese Fragen auch zum größten Teil von meinen Kunden sehr unangebracht… Natürlich putze ich meine Wohnung selber, arbeite im Garten, ziehe meine Schuhe selber an, schreibe am Handy und PC und wische mir tatsächlich auch selber den Arsch ab. Natürlich mache ich alles etwas vorsichtiger oder halte meinen Finger anders als mit kurzen Nägeln aber das ist ein Automatismus und nichts worüber ich nachdenke. Finde solche Fragen extrem überflüssig, weil man sie sich mit etwas Überlegung selbst beantworten kann.
Ich hab von kurz bis lang (normallang, nicht proletenlang) und Acryl bis Polygel schon alles gehabt und hatte nie Probleme. Beim Händewaschen ein Bürstchen zu verwenden kann ich jedem empfehlen, Erde und Hefeteig sind also auch kein Problem. Gestern hab ich Beachvolleyball mit vier Wochen alten Polygel-Nägeln gespielt, die schon sehr lang sind. Nichts ist abgebrochen und eingeschränkt war ich auch nicht. Meine Nägel mach ich mir selbst, da bricht auch nichts ab und der Nagel wächst darunter super gut. Als Kind habe ich Nägel gekaut und nur Gelnägel helfen mir effektiv dagegen. Wer mit Nägeln kein Papier nachfüllen kann, hat im Zweifel ganz andere Defizite und die Krallen sind nur Symptom aber keine Ursache.
Ich habe mit meinen Gelnägeln schon Gartenarbeiten, kneten von knete und Teig gemacht, Betten beziehen, Schuhe noch und nöcher an und ausziehen. Es ist mir nie ein Nagel abgebrochen oder eingerissen. Wirklich nie. Zu lange nägel behindern beim schreiben am PC und Handy und bei jeglichen anderen Sachen.
Ich trage seit über 5 Jahren ein Acryl overlay, d.h. der Naturnagel wächst unter dem Acryl mit und stärkt zusätzlich. Ich habe mit meinen Nägeln schon alles gemacht, von Gartenarbeit über kochen, Stallarbeit bei den Pferden und Kühen, melken, reiten etc. es kommt immer auf die Qualität der Produkte an und wie die Nägel bearbeitet worden sind. Seit Corona mache ich mir meine Nägel auch selbst, es benötigt extrem viel Übung und auch Zeit (4+ std pro session) aber im Endeffekt ist es mir wert.
Auch im Büro sind lange Nägel unpraktisch. Meine persönlichen Erfahrung: Die Kolleginnen mit langen, künstlichen Nägeln waren zuuuufällig auch diejenigen, die nie das Papier im Drucker aufgefüllt oder schwere Pakete ausgepackt haben - da könnten ja die ach-so-teuren Krallen beschädigt werden. Beim Tippen rutscht man auch wesentlich seltener ab, wenn die Nägel kurz sind. Ich persönlich liebe meine kurzen Naturnägel, die nicht abbrechen, im Alltag nicht unnötig im Weg und schnell und einfach hygienisch sauber zu halten sind. Hübscher finde ich persönlich das auch, wobei das natürlich Geschmacksache ist. 😊
Hallo, ich lasse mir seit ein paar Monaten Shellac Nägel machen, meine Designerin arbeitet sehr sauber, desinfiziert und trägt immer Handschuhe. Beim Aushärten in der Lampe hat bisher nix gebrannt. Ich bin auf jeden Fall im Moment sehr zufrieden damit.
Seit Jahren lasse ich mir Gelnägel machen. Meine Nagelfee ist einfach die Beste. Bei mir hat noch nie was gebrannt. Auch auf Hygiene wird total geachtet. Für jeden Kunden gibt es eine Feile und alle anderen Utensilien werden professionell desinfiziert.
Bei mir ist es ebenso. Habe wegen extrem weicher Nägel, die immer nur abgebrochen sind, teilweise eingerissen bis ins Fleisch, umgestellt auf Naturnagel-Verstärkung mit Gel. Seither keine Probleme mit den Nägeln. Hygiene Top, pro Kunde eigene Feile, frisch desinfiziertes Material, es brennt nicht beim Trocknen und es wird nicht auf die Nagelplatte runter gefeilt. Und UV Strahlung ist allgegenwärtig, ein Sonnenbad ist da deutlich nachteiliger als 3 Minuten UV auf die Nägel.
einfach einen punkt auf jeden nagel (so wie bei nadine im letzten studio gemacht aber ohne gel drunter) und gut ist 😬 hält ein paar wochen, sieht cool aus und macht nichts kaputt
Ich mache mir meine Nägel immer selber seit bestimmt 3-4 Jahren (bin 19). Benutze Hybrid Nagellack von NeoNail und Indigo. Habe mich auch schon "Schulen lassen" von einer Expertin auf dem Gebiet und Indigo hat auch super viele DE-vid Videos :) Das was mich dazu gebracht hat mir meine Nägel selber zu machen war, dass ich drei Mal Gel Nägel hatte und diese dann bei einem Asiatischen Nagelstudio, wo man wie am Fließband behandelt wird, abmachen lassen. Ich hatte soooo dünne Nägel, obwohl sie eigentlich echt dick sind und nicht brechen bzw. Sich biegen lassen. Sie taten bei jeder Berührung höllisch weh und ich war so sauer auf die Person und auf mich selber, da ich gesagt habe ich werde mir nie Gel Nägel machen lassen 😅😂 . Seitdem ich das selber mache weiß ich was ich tue, ich schädige mein Nagelbett nicht zu sehr, da ich eine sehr feinkörnige Feile benutze und, wenn ich mir meine Nägel auffülle, die aller erste, unterste Schicht drauf lasse, um nicht nochmal das Nagelbett zu feilen, wie das auch in der Folge angesprochen wurde. Ich habe auch eine Nagelfräse, die benutze ich aber nur, um ein bis zwei dünne Schichten Farbe abzumachen, da meine Maniküre eh schon länger als zwei Stunden dauert (Zeitersparnis). Danach NUR mit einer sehr feinen Nagelfeile ausbessern! Außerdem lohnt es sich für mich finanziell viel mehr mir meine eigene Maniküre zu machen. Eine Flasche kostet schon Mal 7-9 Euro, dafür habe ich aber sehr lange was davon :) Das mit den UV Strahlen ist aber natürlich auch so eine Sache... Könnte mich nicht von meinen schönen Nägeln trennen, nur um keine zusätzlichen UV Strahlen abzubekommen. Außerdem gehen die meisten Menschen sich Sonnen oder einfach nur spazieren, da bekommt man auch viel UV ab 🤷
Ich hatte auch schon Gelnägel.. Beim Abfräsen musste ich allerdings meine Hände wegziehen vor Schmerz da meine Nägel leider von Natur aus so dünn Sinn dann sie meinen Nagel komplett durchgefräst hat 😭 nie wieder mach ich mir welche. Finde mittlerweile kurze Nägel mit oder ohne Nagellack eh schöner.
Einfach entspannt rauswachsen lassen oder weiterhin zur Nagelfee gehen Nägel machen lassen ist nicht viel anders als Haare machen lassen wie Färben glätten oder oder oder Solange die Nagel nicht zu dünn gefeilt werden oder vom Pilz befallen sind würde ich mir keine Sorgen machen
Hmm ein echt interessantes Video Ich bekomme schon seit 7-8 Jahren die Nägel mit Shellac oder Gel gemacht bzw. mache es selbst und auch wenn ich zwischendurch Pausen eingelegt habe, hatte ich nie das Gefühl, dass meine Nägel brüchiger oder dünner geworden sind Trotzdem sehr aufschlussreich einige wissenschaftliche Fakten darüber zu lernen 👍
Ich war mal Team Lack, aber nur selbst gemacht. Seit Corona kann ich das vergessen, weil eine langzeitschädigung auch meine Nägel betrifft, sie brechen, splittern und ich kann sie Schicht für Schicht abpellen. kanne ich vorher nicht, da hatte ich immer sehr starke, robuste und resistente Nägel Q_Q
Hab als Masseur viele Menschen erlebt, die nicht mal wussten, dass sie unter Nagelpilz leiden. Das sollte ein Grundsatz sein, dass man immer vorher die Erkrankungen erkennen lernt, die man bei einer solchen Behandlung entwickeln könnte.
Wichtig ist wirklich sauber und vernünftig zu arbeiten, üben und sich auch mit dem Thema zu beschäftigen. Dann sollten zumindest Sachen wie Pilze oder Entzündungen gar nicht erst auftreten.
Haben wir nicht getestet. Aber wir können uns vorstellen, dass es nicht schlecht ist, nur Profis an die eigenen Nägel zu lassen. Nimmst du privat solche Kits gerne her?
Was mich stutzig macht ist bei Paul wurde bei dem professionellen Negalstudio zuletzt shellack drauf gemacht.. Doch beim abmachen wurden sie abgefeilt anstatt mit der Aceton- Lösung runter zu lösen...😐
Wenn es ordentlich abgefeilt und die Nagelplatte nicht übermäßig verletzt wird ist das normalerweise kein Problem. Das Grobe kann mit dem Handfräser entfernt werden und der Rest mit einer Handfeile (um die Nagelplatte nicht übermäßig zu schädigen). Sowohl Aceton als auch das Abfeilen werden die Nagelplatte etwas schädigen, da Aceton sehr austrocknend ist. Meine Nägel waren vom Aceton sehr trocken und brüchig, beim abfeilen hab ich persönlich kein so großes Problem (ist aber bestimmt auch bei vielen unteeschiedlich). Aber ja für das Experiment wäre es finde ich auch authentischer Aceton zu nutzen, um die Unterschiede zu merken. Allerdings hat Paul ja sowieso fast die ganze Zeit kein Shellac bekommen 😂
Habe in den Kommentaren schon ein paar Mal gelesen, dass die Leute nach einem Vergleich zu normalem Nagellack fragen. Würde mich auch interessieren. Mache meine Nägel seit dem 1. Lockdown selbst - dafür fast immer natürlich. Sie waren oft sehr brüchig und weich und der Lack scheint sie eine Weile bei Stößen und "verbiegen" vorm brechen zu schützen. Wenn dann jedoch rohe Gewalt an meine Nägel kommt, blättert erst der Lack und nicht der Nagel. Also mir erscheint es genau der richtige Mix aus guter Schutzschicht und "nicht zu hart" zu sein. Aber natürlich hebt das ganze trotz "guter Qualität" meistens nur eine Woche.. dann beginnt der Lack zu blättern/rissig zu werden. Lasse dann nen Tag Luft dran und beginne wieder mit den drei Schichten. Außer an dem Tag wo sie "nackig" sind, habe ich super selten Probleme mit Nagelbrüchen. Sie können seitdem auch recht lang werden und die Leute sind oft erstaunt, dass das meine eigenen Nägel sind. :)
Ich habjetzt 7 Monate lang konstant Acryl Nägel gehabt. Ich liebe das Ergebnis. Normal sind meine Nägel nämlich komplett runter geknabbert :( - bis letzten Donnerstag und Samstag. Ich hab mir Donnerstags meinen linken Zeigefinger angestoßen und ihn mit zur Hälfte angerissen mit dem Naturnagel. Geblutet und Schmerzen wie sau hatte ich. Nagel ist aber noch drauf was das ganze erträglich macht. Samstag hat mein Hund sich in die Leine gerissen und mein linker kleiner Finger hat den ganzen Nagel (künstlicher+Natur!) abgerissen dadurch. Ich mach seitdem ich 18 bin immer mal wieder künstliche. (Beinah 5 Jahre) Solange wie jetzt am Stück hatte ich die aber nie. Und sowas passiert ist mir auch noch nie. Klar bricht mal einer ab. Aber das war dann nur die Oberfläche des künstlichen Nagels.. have mir am Montag sofort alle restlichen 8 Nägel abmachen lassen und lass das mit den künstlichen erstmal sein. Nur noch für schöne Anlässe ...
Interessante Reportage! Ich bin mittlerweile auch mehr Fan von normalen Nagellack :) Ein kleiner Gedanke: Also ich glaube wenn man bedenkt, wieviel UV Strahlung die Hände täglich durch die Sonne abbekommen, machen die 2 Minuten UV-Lampe den Braten auch nicht fett. Man könnte die Hände evtl. vorher noch mal extra mit 50er UV-Schutz eincremen. Edit: Lol, das mit der Sonnencreme wird ja am Ende auch erwähnt, haha.
Würde mich auch interessieren. Außerdem fehlt der Faktor Staub für die Risiko Bewertung komplett. Wie viel Staub nehmen Mitarbeiter und Kunden während einer Sitzung auf, wie tief wird der in die Lunge transportiert und sind zusätzlich noch Krebs errengende Substanzen enthalten? Wie ist die Feinstaub Belastung im ganzen Raum? Wäre es besser mit groben Feilen zu arbeiten, damit die Partikel größer sind und sich schneller absetzen? Die Reportage ist diesbezüglich mMn viel zu oberflächlich.
Ich habe mir von 2004 bis zur Pandemie Gel-Nägel machen lassen. Dann war alles zu,ich war der Verzweiflung nahe😅 im Lockdown hatte ich dann genug Zeit mir das auftragen von Shellac anzueignen und bin bis jetzt dabei geblieben. Preislich ist das eine super sache.
Hab das Video nur wegen Paul geschaut, was soll ich sagen liebs 🥰 egal ob Mann oder Frau jeder darf sich seine Nägel machen. Allgemein wenn man Paul kennt weiß man er hat so eine gute Ausstrahlung und ist mega sympathisch, also warum der hate?
Ich hatte zwei Jahre lang Acryl (zum Schluss Gel) & muss sagen, dass die Nägel danach, wenn man es abnehmen lässt, absolut brüchig, weich, viel zu dehnbar & manchmal sogar schmerzhaft sind. Ebenfalls waren die ständigen Termine (Zeitaufwand & Kosten) auf Dauer nur mehr nervig.. nach dieser Erfahrung mache ich mir die Nägel jetzt lieber selber wieder..
Hab viele Jahre lange Gelnägel getragen , und mir die Montag entfernen lassen (da ich angefangen habe Klavier zu spielen und die Nägel stören dabei). War eigentlich richtig traurig... aber jetzt geht's wieder:)
Ich habe nach 5 Jahren regelmäßig Gel/Acryl tragen leider eine schlimme schlimmer Allergie entwickelt. Mir sind die Finger Blut Rot unterlaufen, und aufgeplatzt. Also Friseur war das der absolute Horror, da damit auch meine Arbeit stark beeinträchtigt wurde. Dabei wollte ich diese nur tragen, damit sie stärker sind, da meine Nägel schon immer sehr dünn waren. Und natürlich unter dem ganzen Wasser Einfluss oft weich waren und schnell abbrachen.. Musste mich leider damit abfinden. Trotz alle dem glaube ich trotzdem, das es mir vor der Allergie gut geholfen hat 👌🏼
Erstmal vorweg sehr interessante Reportage!!! Mich würde aber noch interessieren wie es mit ganz normal Nagellack aussieht. Wie sind da die Schädigungen?
Auch bei normalem Lack “versiegelst” du letztlich deinen Naturnagel. Gönne auch mit normalem Nagellack deinen Nägeln ab und zu eine Pause. Und auch lohnt es sich einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen: Inzwischen hat die Branche darauf reagiert, es werden immer mehr vegane oder schadstoffarme Nagellacke lanciert.
Ich habe zwar noch nie einen Kommentar geschrieben, muss jetzt aber mal was loswerden. Die Expertin hat bei Paul's grünen Nägeln angemerkt, als diese abgeblättert sind, das sich so Bakterien bilden können, wodurch Pilzinfektionen entstehen. Das ist falsch! Denn Pilze und Bakterien sind nicht das selbe! Klar sind solche Risse auch für Pilze ein guter Ort um sich zu vermehren, aber sie entstehen nicht durch Bakterien.😐 Sonst fand ich es eine super Reportage, gut gemacht!👍🏼😊
Mega Idee als Reportage & sehr informativ ❣️😍❣️👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 Ich hatte ein Jahr lang konstant Gel Nägel & muss dazu sagen; die Nägel sehen nicht immer " On Fleek " aus! 😅 Die brechen auch einfach mal ab & sie schadeten meine Nägeln schon sehr. Zusätzlich sind meine Nägel viel dünner geworden. 😣 Während dem Corona-Lockdown habe ich dann damit aufgehört; außerdem war es eine riesen predulie als ich in gar kein Nagelstudio mehr gehen konnte um sie überhaupt abzubekommen; meine Nägel sahen damals furchtbar aus! 😟 Seitdem ein No-Go für mich. 😅🤷🏻♀️ Lieber au naturelle & man kann sich ja trotzdem die Nägel schön lackieren. 🥰
Danke für eure Reportage. Ich muss aber darauf hinweisen, dass der Vorschlag der Expertin eine Nagelfeile zu desinfizieren ein sehr schlechter ist. Aufgrund der Struktur einer Feile ist eine Desinfektion hier nicht möglich und eine neue muss immer und für jeden Kunden verwendet werden. Des Weiteren ist eine naturnagelverstärkunt durchaus mit Shellac möglich, ich kann natürlich nicht beurteilen, was im Video fälschlicherweise benutzt wurde, jedoch wurde es so kommuniziert als wenn dies gar nicht gehen würde :) Liebe Grüße 🫶🏻
Also ohne das Video gesehen zu haben, kann ich mir gut vorstellen, dass am Ende die Meinung ziemlich negativ ausfallen wird. Ich habe seit 2016 eigentlich durchgehend Gel-Nägel, und habe noch nie Probleme damit gehabt. Wenn ich die nicht mehr möchte lasse ich sie rauswachsen und es wächst genauso normaler und gesunder Nagel nach, da ist überhaupt nichts kaputt an dem neuen Nagel der nachwächst. Wenn man sich natürlich die Nägel abreißt oder entfernen lässt, ist es kein Wunder, dass diese brüchig sind.
Ich habe mit Shellack aufgehört, Fingernägel zu kauen. War einfach zu hart, um abzukauen. Heute benutze ich nur noch normalen Nagellack (Natur geht nicht, da fresse ich sofort wieder ab, weil jedes Nagelweiss ein rotes Tuch für mich ist 😂). Fand das für mich eine super Methode, wurde mir aber irgendwann zu zeitaufwendig
Ich hatte noch nie künstliche Nägel. Aber wenn ich sehe wie hübsch die künstlichen Nägel sind und wie schlimm die da drunter dann aussehen, stelle ich mir das sehr teufelskreismäßig vor. Wenn man jahrelang super schöne Nägel hat und dann 6 Monate abwarten soll bis die eigenen Nägel wieder hübsch sind... das ist bestimmt für einige Menschen nicht auszuhalten.