Ich hab mal meinen Tank mit Rest Benzin drin in nem Karton ins Regal gestellt weil ich am Schrauben war, wie auch immer lag das Ding irgendwann auf dem Kopf und das langsam raussickernde Benzin hat den Lack so weich gemacht dass ich den am Ende wie ne Folie einfach abziehen konnte. Musste erst sehr lachen bis mir klar geworden ist wie teuer der Spaß wird😂
@Hanz Kranz wenn man keine Ahnung hat und nicht dem short "zuhört" sollte man einfach die Klappe halten. NOchmal anschauen zuhören und lernen kleiner ;-)
@Hanz KranzWen meinst du mit euch? Scheinst mir etwas frustriert zu sein, was ist los? Bisschen aufgeweckt zu sein ist ja gut, aber pass auf dass nicht paranoide Nuancen dazukommen 🤔
@Theodor Dickensich danke dir für diesen glorreichen Internet-Kommentar 😂 Wer die Weltverschwörung bei einem Tankdeckel sieht, dem ist echt nicht zu helfen...
@Hanz Kranz hahah 😂 warum hab ich das Gefühl dass du ein Schwurbler bist, denkst die Erde ist flach und Chemtrails sind echt.. oh und natürlich mikrochips in impfungen nh? ;)
Moderne motorräder haben oft kunststoff tanks jnd sind nur noch durch ein metal blender tank abgedeckt! Kein problem mit lack, kein problem mit rost usw!
Das liegt nicht an der Oktanzahl sondern an dem Ethanolgehalt der löst den Lack und dann noch Wasserbasislack wie der Herr es schon erwähnt vielleicht mit einem epoxid Kleber versiegeln
Stimmt nicht. Die meisten Lacke sind unpolar und die werden von unpolaren Lösungsmitteln wie Oktan (aber auch den ganzen anderen Kohlenwasserstoffen) gelöst. Ethanol ist da als Lösungsmittel aufgrund seiner polaren OH Gruppe bedeutend schlechter. Dafür kann Ethanol auch polarere Stoffe (zB auf Wasserbasis) lösen.
Das liegt aber auch daran , das bis 2000 noch Lack verwendet wurde der auf Nitropasis war. Es gibt aber auch seit 30 Jahren Tankinnenlack (Versiegelung)
Nein, Nitrolack ist ein 1950er Jahre Produkt. Spätestens um 1970 war Alles zwei K. Und um 2000 herum wird man Nitrolack auf Autos allenfalls am original restaurierten 1950er Rolls-Royce verwendet haben aber nicht bei der üblichen Autolackierung. Du verwechselst das mit dem Basislack auf Wasserbasis. Dessen Einführung könnte um 2000 gewesen sein.
Darf man spezielle lacke heute nicht mehr nutzen Bzw darf man damals "weit" verbreitete lacke, heute nicht mehr nutzen? Oder warum sagt er " geht nicht wie früher"
Frühere Lösemittelbasierende Lacke waren deutlich resistenter gegen Benzin wenn der Lack einmal richtig durchgehärtet war. Bei den neuen wasserbasierenden Lacken hat man aber auch bei durchgehärtetem lack noch das Problem das die deutlich empfindlicher sind was Lösemittel wie Benzin angeht, von der Kratzempfindlichkeit fange ich lieber garnicht erst an.
Die hohe Oktanzahl, achwas. Danke für die wissenschaftliche Erklärung, du Selbstdarsteller.. Statt die Dame mal ausreden zu lassen. Wahrscheinlich hast du auch ihre Zeit verschwenden.
@vomHansDampf Dann müssen es sowohl der Duden wie auch Herkunfts- und Synonymwörterbücher komplett vergessen haben. Vielleicht gibt es noch sowas wie das Wörterbuch der Alltagssprache für bekiffte Lackierer, wo man das Wort vielleicht finden könnte?
Pinsel mal zum Testen den primer vom scheibenkleber nach dem lackieren an dem Übergang von Lack zu blanken blech 👍 der hält ewig und wird nicht vom Benzin angelöst und sieht auch noch sauber aus