Dunkel

Warum das deutsche Schulsystem so schlecht ist 

Simplicissimus
Abonnieren 1,3 Mio.
Aufrufe 4 Mio.
99% 182 000 1

Das deutsche Schulsystem ist richtig schlecht. Die PISA Ergebnisse sind zwar ganz okay, aber das Schulsystem ist seiner jetzigen Form wahnsinnig ungerecht und einfach nicht zukunftsfähig. Wir erklären, wo es berechtige Kritik gibt, was die Probleme sind und wie es dazu kommen konnte. Hauptschule, Realschule, Gymnasium - ergibt die Unterteilung überhaupt Sinn?
Warum wir ein neues Schulfach brauchen: • Warum wir ein neu...
bpb über Zweigliedrigkeit: www.bpb.de/gesellschaft/bildun...
Bis zum 6.10.2019 hatten wir Patreon. Danke an alle Patrons, die uns für mehr als 15 Monate unterstützt haben: www.patreon.com/posts/30538201
------------------------------
Schaut gern mal vorbei!
► Instagram: culturecult...
► CultureCulture: teespring.com/stores/culturec...
► Facebook: simplicissimus2
► Twitter: simpliYT @SimpliYT
► Zweitkanal: / 2boredguysofficial
------------------------------
Quellen:
OECD Daten, PISA:
www.oecd.org/pisa/pisa-2015-r...
www.compareyourcountry.org/pisa
www.oecd.org/berlin/publikati...
www.oecd.org/pisa/pisaproduct...
read.oecd-ilibrary.org/educat...
Deutsche Bildungsberichte und Studien:
www.bildungsbericht.de/de/bil...
www.bmbf.de/files/deutsch%20-...
www.pedocs.de/volltexte/2015/...
Über Fortbildungen:
www.dvlfb-wiki.de/index.php/R...
www.spiegel.de/lebenundlernen...
bpb:
www.bpb.de/gesellschaft/bildun...
www.bpb.de/gesellschaft/bildun...
www.bpb.de/gesellschaft/bildun...
www.bpb.de/gesellschaft/bildun...
Finnlands Lehrer:
www.theguardian.com/education...
Musik:
Kevin MacLeod - Half Mystery; The Path of the Goblin King; Mr Miyagi; Habanera; Level Up; Ave Marimba; March of the Spoons; Cambodian Odyssey; Intended Force
Stevia Sphere - Mint; Kumquat; Polygons
Azyd Beats - Nah
/ channel
Chris Zabriskie - Prelude No. 7
Joey Pecoraro - The Bishop
Blue Wednesday - Magnetic; Sweet Berry Wine; This Is Not A Drill
soundcloud.com/bluewednesday
Chuki Beats - Bail
/ chukimusic
2BoughMusic - Bella Ciao
------------------------------
Wöchentliche Video Essays, Analysen und Satire zu diversen Themen unserer Zeit.

Unterhaltung

Am

 

22 Jul 2019

Teilen:

Link:

Video herunterladen:

Link wird geladen...

Hinzufügen:

Meine Playlist
Später ansehen
KOMMENTARE : 23 367   
Bruhdini
Bruhdini Vor 3 years
Ich: über 5 Jahre in Irland gelebt. spreche fließend Englisch. Lehrerin im Vokabeltest: Die wörter sind zwar richtig, aber nicht die, die wir gelernt haben. Note 3- . . .
SirCamiro
SirCamiro Vor 3 years
Ich beim Ausfragen, richtiges Wort aber tja nicht *das* aus der neuen Lektion
d na
d na Vor 3 years
Is echt so. Selbst wenn man total gut und fließend zb Englisch sprechen kann, der eine aus der Klasse der das vielleicht nicht so gut kann, aber alles lernt und sich auch gut merken kann, bekommt am Ende eine bessere Note nur weil er eben alles stur gelernt hat. Das soll jetzt nichts gegen diese Leute sein. Ist ja gut wenn man viel lernt und schließlich ist das ja uch viel Arbeit, aber ganz ehrlich ich kann doch nicht für die Fächer am nächsten Tag immer lernen🤷‍♀️Und selbst wenn man eben gut im Fach ist läufts wieder auf das hier heraus 😐
Anna Leyendecker
Anna Leyendecker Vor 3 years
Same habe 10 Jahre in Irland gelebt
michaela Kuehne
michaela Kuehne Vor 3 years
Same, except i lived there for almost 10 years
Hovel
Hovel Vor 2 years
Corona war echt das Perfekte Beispiel 🤣 Schulen komplett überfordert, aufgaben haben sich verdoppelt, wöchentliche schul/lernzeit ist von 40h auf 70h angestiegen. Iserv funktioniert immer noch nicht, Kommunikation leidet, Gruppenprojekte werden in massen aufgegeben und treffen darf man sich auch nicht... Ich bin froh, dass wir als Schüler zumindest wissen, wie das Internet funktioniert.
Parlon
Parlon Vor year
TRUE
Ada Royal
Ada Royal Vor year
FACT ONLINE SCHOOLING WAR SOOOO SCHLIMM!!!
stillannoyedguy
Doppelt so viele Aufgaben aber trotzdem kriegt man nur Sachen „beigebracht“ die man schon kann.
Lukas Horn
Lukas Horn Vor year
Dieses Iserv auch so trash gewesen...
Leo
Leo Vor year
Ich bezweifle dass irgendjemand von uns weiß wie das Internet funktioniert
Loris Emerson
Loris Emerson Vor 2 years
Ich, damals 10 Gymnasiastin: Bei mir Zuhause ging es absolut drunter und drüber. Für Politik sollten wir eine Mappe zu Slums und Armut in Indien erstellen, dafür hatten wir 2 Wochen Zeit. Ich war fertig und meine Erzeugerin war nicht mit meiner Mappe zufrieden also hat sie sie verbrannt und ich hatte nur noch 3 Tage in denen ich mich zwar richtig reingegangen habe, aber es trotzdem nicht geschafft habe. Das habe ich meiner Lehrerin so erklärt, sie wollte dann aber nichtmal die neue, unfertige Mappe bewerten, sondern hat mir eine 6 gegeben (30% der Endnote fürs Schuljahr) und mir gesagt, unter den Bedingungen sollte ich ja lieber auf die Sonderschule gehen, dort bekäme ich vielleicht die Aufmerksamkeit, die ich brauche. Und zu den maroden Schulen: Ich hab Mal von innen gegen die Heizung geschlagen und draussen ist eine ganze Wandplatte abgefallen😂
Der Riethelm
Der Riethelm Vor 2 years
Hört sich ja ziemlich mies an. Hoffe, dass du trotzdem gut durch die Schule gekommen bist.
KeckderFuchs
KeckderFuchs Vor 2 years
Vielleicht hättest du sagen sollen: "Ich werde meinem Vater diese Note zeigen und auch ihren Vorschlag, mich auf die Sonderschule zu schicken. Mein Vater ist Rechtsanwalt, er weis sicher, was zu tun ist:"
KeckderFuchs
KeckderFuchs Vor 2 years
Jeff Tja, der radikale Weg.... Ob er besser ist...
Toko
Toko Vor 2 years
das ist dann aber die Schuld deiner Eltern, nicht der Schule
Loris Emerson
Loris Emerson Vor 2 years
@Toko natürlich, allerdings fand ich die Reaktion der Lehrkraft hier sehr unpassend, weshalb ich diesen Kommentar verfasst habe
Hendrik L
Hendrik L Vor year
Ich finde die Schule sollte generell ein Ort werden wo mein GERNE hingeht und nicht hingezwungen wird.
Toiletman GamingHD
Dann würde da keiner hingehen
Toiletman GamingHD
@Second show8 bei Schule lernt man nur Unsinn, klar ja schreiben Mathe und so ist wichtig aber der Rest ist unsinn
Joshua Sch.
Joshua Sch. Vor year
Genau. Gutes Beispiel ist auch das Arbeiten. Hast du kein gutes work-life balancing, gehst du nicht gerne arbeiten und leistest weniger, hast du es widerrum, also versucht man das Arbeitsleben durch bestimmte Dinge für die Arbeiter attraktiver zu machen, würde man lieber hingehen und mehr leisten.
Zoe Mian
Zoe Mian Vor year
Mittlerweile gehe ich halbwegs gerne zur Schule, weil es 1-2 Lehrerinnen gibt die einen motivieren und auch sagen das man es schafft. Das ist jetzt mein letztes Jahr wo ich auf Gymnasium gehe, da ich jetzt nach der 10. Klasse angehe und auf eine fachoberschule Sozialwesen gehe. Diesen Schritt hab ich gewagt durch meine Schulsozialpädagogin, da sie mich gefragt hat wie es denn aussieht wenn ich woanders hingehe und ein Neuanfang mache. Jetzt finde ich die Idee auch gut und ich bin ihr sehr dankbar.
Noah R
Noah R Vor year
Also ich gehe sehr gern zur Schule, aber ich bin da eindeutig ne Ausnahme 😂
Mert Meh
Mert Meh Vor 2 years
Ich bin damals nach der Realschule aufs Gymnasium und es war so heftig, was für ein riesiger Unterschied da zwischen den Lehrern war. Die Lehrer auf der Realschule hatten noch realistische Erwartungen von jemanden und hatten Empathie, während ich auf dem Gymnasium einmal eine 6 im mündlichen bekommen hatte, weil ich mich in einer Stunde nur einmal gemeldet hatte und das auch nichts "wichtiges" laut Lehrerin war. Als ich dann meinte, dass ich mich sonst aber öfters als die anderen melde, hieß es, dass sie sich random einfach einen Tag aussucht und den benotet anstatt die overall gesamte Leistung zu bewerten. Ein weiteres großes Problem bei uns auf der Gymnasium war einfach, dass 3 reiche Schüler, die so oft gefehlt haben, dass sie immer zum Oberstufenleiter mussten, und nie gelernt und sich deshalb nie gemeldet haben, immer gute Noten hatten. Ich hatte mich mal mit eine dieser reichen Schüler angefreundet und sie hat mir dann erzählt, dass sie am Anfang lauter 5er hatte und ihrem Vater, dem eine große und bekannte Bäckereikette gehört, gesagt wurde, dass er sich keine Sorgen machen soll, da die Lehrer alles tun werden, damit seine Tochter durch kommt. Ein Lehrer hatte mich gemobbt, da ich keine Christin war und hat es offen und ehrlich vor der Klasse zugegeben, dass er Menschen, die nicht Christen sind, "nicht so gerne mag wie Christen". Als ich dann zur Oberstufenleiterin gegangen bin, hieß es dann nur, dass ich das falsch verstehen würde, da sie die Lehrkraft schon seit 5 Jahren kennen und sich selber mit ihr "super" verstehe. Wir hatten zudem 4 Asylanten auf der Schule, die allesamt befriedigende oder ausreichende Noten hatten, obwohl sie erst seit 2-3 Jahren in Deutschland waren. 2 waren in unserer Klasse und wurden ständig zum Vorlesen nach vorne gebeten, damit sie "Deutsch besser lernen", obwohl ihr Deutsch echt gut war. Eine deutsch Lehrerin hatte mal einen komplett fertig gemacht und angeschrien vor der ganzen Klasse, da seine Aufsätze nicht gut sind. Eine andere Lehrerin gab uns eine Beschäftigung und saß sich zu dem Asylanten und meinte zu ihm, dass eine Ausbildung zum Krankenpfleger mehr Sinn für ihn machen würde, da sie sich ihn beim "Studium nicht vorstellen kann", da er nicht weiß, wie lange sein Visum überhaupt noch gültig bleibt und "wir Krankenpfleger brauchen". Das krasseste war dann, als sie meinte, dass solche Schüler wie er, die dann geringe Chancen auf ein Studium haben, den Kindern Plätze weg nehmen würden, die bessere Zukunftschancen hätten. Des weiteren musste ich, als Kind von 2 Migranten, mir mal von der Oberstufenleiterin, dass mein Abitur kritisch wird und sie nicht viel Hoffnung hat, da ich 6 Punkte in Deutsch und 4 in Sport hatte. Ein anderer Schüler, der mit mir in der Notenbesprechung war und in 4 Fächern unterpunktete, bekam dann das Feedback, dass er am Ball bleiben soll und es dann schon wird. Da hab ich dann gemerkt, dass vieles in unserem Schulsystem schief läuft.
Hannah Schubert
Hannah Schubert Vor 2 years
Wir hatten einen Sportlehrer der nach aussehen der Mädchen bewertet hatte. Egal wie scheiße das Mädchen war letzt endlich hat ja nur das aussehen gezählt 🙄 Außerdem hatte ich in der 5.Klasse eine Klassenkameradin die voll schlau und so war, aber gemobbt wurde. Die Lehrer haben nichts dagegen gemacht und meinten nur: "regelt es unter euch" Das mädchen hat die Schule gewechselt weil wegen dem mobbing ihre noten schlechter wurden.
beyza
beyza Vor 2 years
Kann mich all dem anschließen. Ich glaube ich habe sogar relativ Glück mit meiner Schule. Wir haben viele freundliche Lehrer und man kann mit Ihnen über Probleme reden und das war es dann aber auch. Vor allem in der Oberstufe sind mir die ungerechten Bedingungen aufgefallen. Chancengleichheit gibt es sowieso nicht, aber selbst in der selben Schule, im selben Jahrgang gibt es so viele Ubgerechtigkeiten. Meine Deutschlehrerin war genau so. Meine Noten waren im guten Durchschnitt, aber sie kam nur zu mir, um mir einen extra Kurs für mein Deutsch anzubieten. Ich war nicht einmal die einzige Ausländerin und meine Noten waren zwischen 2-3. Sie muss keine schlechten Absichten haben, aber einfach Vorurteile, die sie so denken lassen. Diese Lehrerin hat einer gesanten Blondinen-Reihe ca.4 Punkte gegeben, nachden sie sich beschwert haben, hat sich das für sie zwar gelegt, aber dann komme ich die Kurssprecherin und zudem noch Schulsprecherin ist und sich so ift im Namen des Kurses und persönlich beschwert hat, weil sie sich einen Tag raussucht un anscheinend die Beteilung, Eigeninitiative der Schüler & Co.nicht bewerten kann und legit einf Noten würfelt. Ich hatte die A-Karte gezogen, weil die Kurse & somit auch die Benotung der Abiture so stark von deinem Kurslehrer abhängen. Allein schon auf der seben Schule und dem selben Jahrgang gibt es so viele Unterschiede und keine Chancengleichheit. Ich habe diese Jahr wirklich verstanden was Frustration heißt.Viele Leute scheinen die Erfahrungen und Ungerechtigkeiten aus der Schulzeit zu verharmlosen und zu unterschätzen. Jedoch prägt sich alles ein und man wird von so vielen falschen udn ungesunden Mindsets beeinflusst und als Persönlichkeit gebrochen.Ich werde Lehrerin sein und all meinen ungerechten Lehrern zeigen wie man seinen Job richtig macht. Denn ein Lehrer sein, ist so viel mehr als nur Stoff reinprügel und Schule sollte so viel mehr sein als nur gute Noten zu bekommen.
Uru Llereurol
Uru Llereurol Vor 2 years
Pff das fehlte uns noch dass wir hier so etwas wie Chancengleichheit einbringen und dafür sorgen dass die Schüler in jedem Fach gleich motiviert werden. Am Ende haben wir noch gute Schüler die trotz ihrer Migrationshintergründe und Psychischen Vergangenheiten gut abgeschnitten haben wegen eines funktionierenden Schulsystems. Bist du denn verrückt geworden?!
peter Schweinberger
Du tust mir echt Leid
i should study
i should study Vor 2 years
Dieses Video sollten die Lehrer mal mit uns im Unterricht anschauen!
Peter Haas
Peter Haas Vor 4 Monate
Nachdem wir (zumindest manchen) erklärt haben, wie YT funktioniert und dass sie auf den Hotspot eines Schülers zugreifen müssen, weil es kein WLAN gibt und sie mit einem Tastenhandy rumlaufen. Gar nicht davon zu sprechen, dass man ihnen erklären muss, wie man das dann noch für jeden sichtbar auf die Wand kriegt.
honeykeks
honeykeks Vor Monat
Und was sollen die LehrerInnen dann machen? Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland solide ab. Und was mit dem Geld vom Staat haben die Lehrer nichts zu tun.
max 47
max 47 Vor 3 years
„Wir sind Schüler von heute, die in Schulen von gestern, von Lehrern von vorgestern, mit Methoden aus dem Mittelalter, auf die Probleme von Übermorgen vorbereitet werden.“ -Prof. Dr. Peter Pauling
Halloff Hiff
Halloff Hiff Vor 3 years
"Wir schüler" von einem Doktor?
carlos esteban
carlos esteban Vor 3 years
@Halloff Hiff haha isso
louis bay
louis bay Vor 3 years
Halloff Hiff einfaches Stilmittel würde ich sagen 😁
Jam1t
Jam1t Vor 3 years
True
Akabe Animations
Akabe Animations Vor 3 years
@Halloff Hiff naja irgendwie ist man rein rethorisch immer Schüler da man ja auch immer lernt. :)
N. Kramer
N. Kramer Vor 2 years
"Lang lebe der Overhead-Projektor." Wie ich diese Dinger gehasst habe
Ajuii
Ajuii Vor year
die sind halt made in west-berlin und stehen immer noch in jeder schule rum xD
/ RCNCT \
/ RCNCT \ Vor year
@Alexandru Albina Bei uns ist einer explodiert.
travelerakito
travelerakito Vor year
Krass das es echt so viele Schulen gibt die sogar mit dem Begriff schon weiter sind. Wir nennen die immernoch Polylux hahaha
Akira_Sama
Akira_Sama Vor year
Ist halt meistens so, das eh 90% nicht richtig oder gar nicht funktioniert haben und man dann erstmal ne halbe Stunde durch das Gebäude laufen musste, bis man mal einen brauchbaren gefunden hat
sabrose
sabrose Vor 2 years
Vielen Dank für dieses Meisterwerk an Dokumentation! Ich bin selbst seit gut 13 Jahren nicht mehr in der Schule gewesen und bin erschrocken, wie wenig sich seitdem verändert hat. Oder besser: wie viel schlimmer es geworden ist. Wenn man jetzt noch den Druck von Homeschooling, Distanzunterricht und "Vertretungsstunden" anschaut, wird mir echt übel. Sowas sollte kein Kinderherz tragen müssen.
JButcher
JButcher Vor year
Ich muss als Schüler sagen dass ich während dem homeschooling gemerkt habe wie wenig wir eigentlich lernen, unsere Lehrer waren schlecht in Technik und wir hatten wirklich wenig Unterricht, dennoch haben wir ohne Probleme alles an Stoff durchgekommen und das mit gerade mal 3 Stunden arbeiten am Tag. Ich hatte zu dieser Zeit auch fähige Lehrer die verstanden haben dass sie jetzt in wenig Zeit so viel wie möglich beibringen müssen, und dass auch noch gut. Die Homeschooling Zeit war meine schönste Zeit in der Schule und ich habe auch in keiner anderen Zeit so viel gelernt auf das ich heute noch zurückgreifen kann.
Dragon Dragon
Dragon Dragon Vor Monat
@JButcher Du bringst dir das alles selbst bei, der Lehrer legt dir nur den Stoff hin und erklärt mal dies und das. Wenn selbst heulende Frauen unterrichten können, dann traue ich mir das auch zu. XD Ich war der beste Kopfrechner, in der Schule, besser wie die Lehrer. Kaum die Aufgabe auf die Tafel geschrieben und rufe das Ergebnis in die Klasse. Kinderspiel 😎leichteste auf der Welt 🥱🤷‍♂Geometrie habe ich gehasst aber alle liebten es wiederum WTF ! 🤣
ColdDash
ColdDash Vor year
Unser Schulsystem: Ich suche gerade eine Ausbildung. Abi mit 3.1. Sehr oft wurde ich abgelehnt, nachdem nur mein Zeugnis gesehen wurde. Mittlerweile gibt es aber (zum Glück) Onlinetests. Ich hatte ein Test absolviert und ein Bewerbungsgespräch bekommen. Ergebnis: Ich bin zu unqualifiziert wegen meiner Noten, aber zu hoch qualifiziert wegen meines Tests (mehr als doppelte Punktzahl des Durchschnitts). Ich habe erklärt, dass meine Noten mit meiner Motivation zusammenhängen und ich keine im Abi hatte, besonders durch Corona. Mein Test zeigt ja, dass ich viel mehr kann als aufm Zeugnis steht. Habe im Endeffekt ein Ausbildungsangebot bekommen. Genau so sollte es sein! Die Noten sollten weniger eine Rolle spielen. Ähnlich ist es schon beim Medizinstudium wo deine Note keine Rolle mehr spielt und du einen Medizinertest absolvieren musst. So kann jeder zeigen was er kann, denn die Noten sagen nicht aus was ein Mensch kann! Ich kann strohdumm sein und durch auswendig lernen eine 2.0 haben. Vielleicht mochte mich auch einfach der Lehrer. Ich kann hoch intelligent sein aber faul und die Lehrer mögen mich nicht. 3.5er Schnitt. Ich hoffe das Schulsystem ändert sich noch. Ich spüre einen kleinen Wandel, der noch weiter gepusht werden muss.
Kathi Kathi
Kathi Kathi Vor year
Wo hast du den Onlinetest gemacht?
Moxy
Moxy Vor 29 Tage
Der Medizinertest ersetzt die Note im Abitur nicht. Edit: leider
ECHO SOREK
ECHO SOREK Vor 2 years
Man lernt unnötig viel in der Schule. Alles was wir gelernt haben werden wir sowieso wieder vergessen.
TTime
TTime Vor 2 years
Richtige Zeitverschwendung
Julian Weiser
Julian Weiser Vor 2 years
Nur auf höheren Schulen
Zuckerstangen Chris
@Julian Weiser Ich war auf dem Gymnasium und an der Realschule, hatte auf beiden Platons Höhlengleichniss...ich weiß jetzt nichtmehr was das genau war, weiß aber noch dass es kompletter nonsense war...
Mister Gunsen
Mister Gunsen Vor 2 years
@Zuckerstangen Chris Das Höhlengleichnis ist absolut kein Nonsens. Wenn du mal in die Wissenschaft gehen willst und das so siehst, wirst du nicht weit kommen. Dabei geht es mal salopp gesagt um den Unterschied von Schein und Sein und um die Frage, was überhaupt Wissen bzw. die Wirklichkeit ist. In der Wissenschaft gibt es soetwas wie "Wissen" eigentlich nicht, sobald man sich aus dem Feld der Logik entfernt. Es gibt bewährte Theorien. Beispiel Newton: Er fand mit dem Newton'schen Gravitationsgesetzt eine vermeintliche Wirklichkeit. Mit Albert Einstein hat sich diese Wirklichkeit jedoch als nur ein kleiner Teil einer viel größeren Wirklichkeit herausgestellt, nämlich der allgemeinen Relativitätstheorie. Aber auch diese Einstein'sche Theorie ist keine abschließende Wahrheit, sondern einfach diejenige Theorie, die was wir beobachten bis jetzt am besten beschreibt.
Zuckerstangen Chris
@Mister Gunsen Klingt wie das, was mir mein Lehrer sagen würde...da ich nicht in die Wissenschaft gehe bzw. bin ist es für mich Schwachsinn...und ändert absolut nichts an meiner Betrachtung der Welt und allem drum und dran...
Daveslow
Daveslow Vor year
Ich bin Englaender, bin aber in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen und spreche fliessend beide Sprachen. Ich hatte regelmaessig schlechte Noten im Englisch Unterricht :D Wenn in einem Vokabeltest nach dem Englischen Wort fuer "Staubsauger" gefragt wird und ich "hoover" schreibe (so wie jeder es in England nennt) aber der Test die Antwort "vacuum cleaner" verlangt... Zack. durchgefallen :D smh
vivvy
vivvy Vor year
oof
Roy Al Webster
Roy Al Webster Vor Monat
Hoover ist ein eingetragener Markenname - etwa so wie Tempo für Papiertaschentuch.
Alex
Alex Vor 2 years
Warum Schüler in Klassenarbeiten spicken? Weil Noten wichtiger als Wissen sind...
Cheshire Cat
Cheshire Cat Vor year
ODER weil sie darauf getrimmt werden, 10 Fächer (und mehr) gleichzeitig zu lernen, anstatt etwas, in dem sie vielleicht besonders gut sein könnten, besonders gefördert erlernen dürfen.
La Campanella
La Campanella Vor year
@Cheshire Cat das stimmt, das ist echt so schade. Es wird so getan, als hätten wir alle die gleichen Kompetenzen, Stärken und Interessen.
itz Viper
itz Viper Vor year
@Cheshire Cat deshalb sind montessori schulen so großartig
The Real
The Real Vor year
Durch DE-vid hab ich mehr Wissen erlangt als in meiner ganzen Schullaufbahn und durch Games hab ich mehr Englisch gelernt als in der Schule xd
Peter Goge
Peter Goge Vor year
@The Real haha! Ich auch!
LadyVashj86 - WorldofArtcraft
Ich konnte in der neunten Klasse schon besser Englisch als meine Lehrerin, nutzte im Unterricht das Wort "required". Habe sofort Ärger bekommen, dieses Wort gäbe es nicht. Zum Glück hatte ich immer ein Dictionary dabei und habe die Lehrerin vor der ganzen Klasse vorgeführt. Daraufhin hatte ich nur noch eine zwei, obwohl ich Jahrgangsbeste war xD Generell hatte ich das Pech, in einem kleinen Kuhkaff aufzuwachsen, in dem es nur eine Realschule gab. Die Lehrer waren alle 50 + und extremst bocklos. Abitur habe ich dann nachgeholt und Studium war kein Problem.
Ophilia
Ophilia Vor 2 years
kenne das gefühl. Ich hatte mir englisch selbst beigebracht befor wir es in der schule hatten denn ich hatte mit 5 meinen ersten Laptop bekommen und naja das internet war zu 85% in english also musste ich lernen. konnte in der 6. flüssig english
Hello Yellow
Hello Yellow Vor year
Hätte auf meine Lehrerin 1:1 zugetroffen 😂👍
No name
No name Vor year
Meine Englisch Lehrerin war so gemein zu mir ich habe in der Klassenarbeit "also" benutzt die hat sich so drüber "beschwert" das dieses wort gar nicht gibt also fertiggemacht aber nicht gesagt wer aber ich wusste hat das ich es bin. Das war so unangenehm und dann noch vor der ganzen Klasse. Habe "gonna" benutzt wusst nicht das es going to schreiben musste hat auch wieder so Stress gemacht und hat sich blöd geschrien. Und das schlimmste war bei der Probe Eurocom. Ich bin eine schüchterne Person präsentieren liegt mir nicht. Wenn ich stand musste ich zittern habe auch weinen müssen bei der musste ich nicht weinen aber sie fand es so schlecht und hat mich runtergemacht ich musste vor ganzen Klassen weinen. Nicht mal Entschuldigung.
s
s Vor 11 Monate
@Ophilia same
Dummigame
Dummigame Vor 2 Monate
Als ich in der 7. Klasse war, habe ich meiner Englischlehrerin gezeigt, dass sie ein unregelmäßiges Verb nicht so kunjugiert hatte. Ich bin auf einem Gymnasium
Amelia
Amelia Vor 2 years
Meine Nichte hat fast überall 1-2 und möchte auf die Oberstufe, aber die Lehrerin stellt sich quer ihr eine Empfehlung zu geben und rät ihr immer zu einer Ausbildung. Das macht sie mit den restlichen „deutschen“ Schülern nicht.
JinsanSama
JinsanSama Vor 2 years
Empfehlungen der Lehrer sind genau das... Empfehlungen. Meinem Bruder wurde auch empfohlen maximal auf die Realschule zu wechseln. Er wollte aber aufs Gymnasium und ist auch aufs Gymnasium gegangen. Viele andere Schülerinnen und Schüler werden trotz Lehrer-Empfehlungen die dagegen sprechen, von ihren Eltern aus aufs Gymnasium geschickt, oft aus reinen Prestige-Gründen. Fazit: du brauchst keine Empfehlung, um zu machen, was du willst. Melde dich an und wenn die Noten passen, ist es scheiß egal was dein Lehrer empfiehlt. Und wenn sie nicht passen ist es auch scheiß egal, weil du dann Immer noch die Möglichkeit hast ne Aufnahmeprüfung abzulegen.
Miss_Nerdy
Miss_Nerdy Vor 2 years
Empfehlungen sind Schall und Rauch! Hatte selber keine und war seid dem ich auf dem Gymnasium war immer unter den besten Schülern. Habe dieses Jahr auch endlich meinem Studienplatz für Medizin bekommen (da sind die Anforderungen so lächerlich hoch, dass man trotz schwer erarbeiteten 1er Abi noch extra Tests bestehen muss) Lasst die Lehrer empfehlen und entscheidet selbst! Wenn sie zur Oberstufe will, dann soll sie gehen bei den Noten wird sie kein Problem haben
Pete Dorherty
Pete Dorherty Vor year
Hatte eine hab’s verkackt und kein Abi gemacht. Schreibe grad mit 28 meine Master Arbeit. Lasst euch von den Leuten imSystem nicht unterkriegen. Es geht alles auch ohne Abi, man muss es nur wollen.
Riesenschwanz88
damals in der Grundschule war ich der einzige Ausländer in meiner Klasse+ der Rektor konnte weder mich noch meine Eltern ausstehen. Habe trotzdem Gymi Empfehlung bekommen.
Deguu68
Deguu68 Vor year
@JinsanSama Es ist keine "empfehlung" sondern bestimmg wirklich wo man hin darf und wo nicht.
Inu
Inu Vor year
Die Macht der Lehrer macht viel aus. Mündliche Noten beruhen oft auf Sympathie, Klassenarbeiten können kreiert werden wie der Lehrer es will, "andere" Lösungswege werden oft als falsch bewertet, bei einem Lehrerwechsel fallen einige Themen weg weil der vorherige Lehrer das unterrichtet haben sollte und manche Lehrer bewerten grundsätzlich schlechter weil sie Schüler hassen. Deshalb sind Noten überhaupt nicht aussagekräftig.
UlkNudel
UlkNudel Vor 2 years
"Och, jetzt hab ich auf den OHP geschrieben" - Professor einer deutschen Hochschule, Fachbereich Informatik, 2018. Technisch doch absolut top.
Jen
Jen Vor year
Finde es einfach mehr als fragwürdig, dass all das davon abhängt, wie man sich als Kind in der Grundschule bemüht. Als Kind habe ich einfach nicht verstanden, wie wichtig es ist, einen hohen Abschluss zu erreichen und durch meine durchschnittlichen Noten kam ich auf die Hauptschule. Meiner Familie war es nie wichtig, was für einen Abschluss ich habe, da sie der Überzeugung sind, dass man Hauptsache irgendeinen Job ausübt. Ich musste also selbst irgendwann erkennen, dass unglaublich viel davon abhängt, was für einen Abschluss du erreichst. In der 9. Klasse Hauptschule habe ich mich zusammengerissen, einen qualifizierten Hauptschulabschluss erreicht & bin danach auf die Wirtschaftsschule (Schule, in der dir kaufmännische Kenntnisse vermittelt werden. Ich hatte Fächer wie Betriebswirtschaftliche Steuerung & Kontrolle und auch Übungsunternehmen- dafür aber kein Chemie, Biologie oder Physik). Zwei Jahre später habe ich meine mittlere Reife dort absolviert und kam auf‘s Gymnasium und dort in eine Übergangsklasse (sowas wie die 10.), um dort all den nötigen Stoff zu erlernen. Tja, es gab zwei Klassen dieser Art und durch Zufall bekamen wir Chemie, während die anderen Biologie erwischten. Und jetzt stellt euch mal vor, wie aufgeschmissen ich war, dadurch, dass die drei Naturwissenschaftlichen Fächer in der Hauptschule ein Fach darstellten, nur oberflächlich behandelt wurden & ich diese in der WS gar nicht hatte. Ich hatte kein Verständnis oder Gefühl für all das & wäre spätestens im Halbjahr rausgeflogen. In Deutsch war ich auch immer sehr gut, stand dauerhaft auf einer 2. Ich habe jahrelang nichts außer Erörterung gelernt und plötzlich war all dies kein Ding mehr und auch in diesem Fach war ich aufgeschmissen. In keinem Fach war ich wirklich gut, weil ich einfach einen ganz anderes Wissensstand hatte als all die ehemaligen Realschüler, mit denen ich in der Klasse war und die gut mitkamen. Hab es nach wenigen Monaten abgebrochen & bin jetzt auf einer Fernschule. Du bist weder Zeit- noch ortsgebunden, musst aber für viel Lernbereitschaft bereit sind, denn du bekommst alle Lernmaterialien nachhause geschickt, nach jedem Heft folgt eine Einsendeaufgaben und diese werden von Fernlehrern dann korrigiert. Und ich konnte mir meine 8 Fächer selbst zusammenstellen. Ich lebe in Bayern, es gib allerdings nur 3 Fernschulen (keine hier) und ich habe mich für die in Hessen entschieden. Ich mach also das hessische Abitur, hab ganze 8 Prüfungsfächer und alle Noten, die ich jetzt erreiche, spielen keine Rolle für die Prüfungen. Sie sind nur dazu da, um mir zu zeigen, wie gut ich den Stoff verstanden habe. Es ist also alles oder nichts und wenn ich an den Prüfungen scheitere, war‘s das. Weil die vorherigen Noten nicht mit einfließen. Wisst ihr, wann ich mit dem Spaß fertig bin? In mehr als einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt bin ich dann 21 Jahre alt. Ich schäme mich heute noch immer, weil es einfach unangenehm ist, mit 20 noch immer am Abitur zu sitzen, während viele in diesem Alter fast ihren Bachelor haben. Was hätte ich anders machen können? Es ist jetzt, wie es ist, aber das Schulsystem muss sich ändern. Im Gymnasium war ich in der Klasse mit Leuten, die alle die mittlere Reife hatten, aber die komplett unterschiedlichen Stoff beigebracht bekommen haben. Das war alles perfekt auf Realschüler angelegt, aber leider nicht an Wirtschaftsschüler oder Schüler, die 9+2 absolviert haben. Manchmal kommt es mir so vor, als hätte ich nichts gelernt, was wirklich von Bedeutung ist. Die Dinge, in denen ich wirklich gut war, wurden nicht weitergeführt und ich musste mich in eine ganz andere Welt ohne halt fügen. Ich konnte mich nirgends festkrallen, weil einfach ALLES anders war, als so, wie ich es gelernt habe. Bis zu einem gewissen Punkt ist das nachvollziehbar, aber warum lernt man nicht von Anfang an zumindest oberflächlich das, was wirklich (für das Abitur) wichtig ist. Warum geht man in eine ganz andere Richtung und macht es somit anderen, die einen höheren Schulabschluss erreichen wollen, zusätzlich schwer? Einer meiner Freundinnen war in der Hauptschule so gut, dass sie dort in die M-Zweig Klasse gehen konnte (sie geht weiterhin auf die Hauptschule geht, allerdings in die Klasse, in der du am Ende deine mittlere Reife absolvierst) und danach ging sie auf die Fachoberschule und hatte ähnliche Probleme. Eine andere machte nach der Hauptschule zuerst ihre Ausbildung und ging danach auf die BOS, wieder ähnliche Probleme. Niemand sagt, dass es nicht anspruchsvoll sein soll, doch du wirst wirklich jedesmal in verschiedene Welten geworfen und dieses uneinheitliche kann doch nicht ernsthaft fördernd für irgendwen sein? Wenn du Hauptschüler bist, wird dir vorgeworfen, wie faul etc., du bist, während du dich dann von unten nach oben kämpfen musst und dir etliche Steine in den Weg gelegt werden. Warum wird all dies nicht endlich verändert? Wenn deine Eltern dir als Grundschüler nicht schon klar machen, wie wichtig all das ist oder du dich als Kind einfach auf anderes konzentrierst, musst du all das später einfach ausbaden. Nichtsdestotrotz würde ich es niemals auf all die Jahre, die ich in der Hauptschule verbracht habe, verzichten wollen. Es wird ihnen gerne vorgehalten, wie asozial diese doch sind, aber das habe ich niemals so wahrgenommen. Einige haben sich ein bisschen zu cool gefühlt, aber waren menschlich einfach großartig. Das menschliche hat dort (und auch in der WS) einfach gepasst. Die Lehrer haben sich unglaublich bemüht, die Schüler hielten zusammen und auch in der WS war der Unterricht natürlich anstrengend und mühsam, aber auch Humorvoll & lebendig. Ich glaub im Gymnasium habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Leichte Überheblichkeit, keine angenehme Atmosphäre und die 10 klasse, mit der wir dort Religion hatten, hat mir nochmal wahnsinnig die Augen geöffnet, wie kindisch man in diesem Alter noch sein kann. Das war ernsthaft irritierend. Soll aber kein Front an Gymnasiasten sein. Mit den Lehrern habe ich mich gut verstanden & ich werde nie vergessen, wie der Schülersprechend singend aus dem Nebenzimmer kam Hahah. Egal wo ihr gerade steht, macht einfach das beste daraus. Wenn ihr nicht unbedingt studieren wollt oder für euren Traumjob das Abitur benötigt, müsst ihr euch auch nicht schlecht fühlen, wenn ihr einen niedrigeren Abschluss erreicht habt. Ihr habt alle eure Fähigkeiten und Dinge, in denen ihr besonders gut seid. Lasst euch niemals etwas anderes sagen.
Klicks 28
Klicks 28 Vor Monat
Warum schämen? Ich habe das Abi über den 2 Bildungsweg auch erst mit 25 gemacht 😉
aiiuuu
aiiuuu Vor 14 Tage
Ich habe nicht alles gelesen weil es echt viel ist aber mit 20 21 sein abi zu machen ist nicht ungewöhnlich, ich werde 19 im Sommer und mache nächstes jahr mein Abi, mein Freund war auch 20
Tolgan 6161
Tolgan 6161 Vor 3 years
am besten ist der Spruch: "Obwohl du eher ein 2er Kanditat bist, gebe ich dir eine 3 aufs Zeugnis, damit du das als Motivation fürs nächste Jahr siehst" absolut demotivierent, dass man obwohl man sich mal das halbe Jahr den Ars** aufreißt und lernt, keine bessere Note bekommt. Am Ende sieht der Arbeitgeber nur die schlechtere Note auf dem Zeugnis, weil der Lehrer es als Motivation sehen wollte. Mahlzeit meine Freunde.
Mirai
Mirai Vor 3 years
So war das bei mir in Mathe. Meine Sitznachbarin und ich standen beide xyz,5 Ø (geht nur um das ,5) ... Sie kriegt die besse Note und ich kriege die schlechtere Note. Beides mit der Begründung, dass wir uns ja dann mehr anstrengen... Aber dass ich mich mit dem Zeugnis bewerben muss müsste ihr eigentlich klar gewesen sein. Als ich mich beworben habe hieß es, dass ich in dem Fach leider nicht die nötigen Anforderungen treffe. Ich hätte eine Note besser gebraucht (wurde mir gesagt). Danke Frau H. R.I.P
Ranchu
Ranchu Vor 3 years
Hatten das regelmäßig in allen Hauptfächern. Manche waren dann so am arsch, das sie nicht mehr in die Oberstufe konnten
Ryu Raida
Ryu Raida Vor 3 years
Mit so einer scheiße wäre ich mit Eltern zum Schulleiter gegangen, solch eine "Motivation Hilfe" zu bekommen sollte verboten sein. Man reißt sich den arsch nicht auf um dann nicht belohnt zu werden.. Vor allem wenn es Zeugnisse sind die für die Bewerbung relevant sind. Die lehrer verbauen einem provokant die zukunft. Mir stellt sich die frage ob das Schikane ist (seine Position ausnutzen um einem anderen ein Übel zuzufügen).
BE LG
BE LG Vor 3 years
Ich schrieb 1/2 und war mal 3 Wochen mündlich etwas ruhiger....... Und habe eine 3 (PLUS 😂) bekommen wie die Mitschüler die 4/5 schrieben aber dann in den letzten 2 Wochen sich für unnötige Dinge gemeldet hatten 😅😅😅
Sibbi
Sibbi Vor 3 years
Bei dem Spruch bekomm ich Aggressionen
vicvancen
vicvancen Vor 2 years
Ich war als Kind immer sehr verträumt, weshalb ich mich nie so richtig am Unterrichtsgeschehen beteiligt habe. Der Grund war, dass ich in der 1. Klasse sehr unterfordert war, da ich bereits lesen und schreiben konnte und auch einfache Rechenoperatoren verwenden könnte (+-). Wieso wurdest du nicht in die 2. Klasse gestuft? Das fragt ihr euch. Tja meine Eltern konnten kaum Deutsch, ich war also nur ein Kind mit Migrationshintergrund... ich habe dann leider durch die unterforderung recht schnell das Interesse am Lernen verloren und habe letztendlich sogar eine Hauptschulempfehlung. Das deutsche Bildungssystem... Hab mich jedenfalls auf die Realschule, mit Leichtigkeit gesteigert und dann der nächste Schock ... man sagt den Lehrern, dass man gern studieren möchte und bekommt als Antwort "Ach was, wenn du hier kein 1,0 Zeugnis hast, dann wirst du auf de, Gymnasium um 3 Noten schlechter und auf der Universität schon gar nicht weiter kommen." Ich, der heute Informatik im 5. Semester studiert, kann wirklich sagen, dass das deutsche Bildungssystem Leuten mit Migrationshintergrund unnötig alles erschwert. Bei mir haben alle Lehrer versagt, bis auf 2 3 Ausnahmen. An alle, die von bescheidenen Verhältnissen kommen und oder einen Migrationshintergrund haben, bitte, bitte beweist den alten Säcken, dass ihr es drauf habt. Danke an jeden, der bis hierhin gelesen hat 😅
Z125
Z125 Vor 3 Monate
Ich glaube du hast die Hauptschulempfehlung dir selbst zu verdanken. Du hast ja schließlich selbst deine Arbeiten geschrieben und selbst dich im Unterricht mal mehr und mal weniger beteiligt. Das in die Schuhe des Bildungssystems zu schieben ist ja sehr leicht gemacht. Das mit dem 1,0 oder ähnlich auf der Realschule ist leider so. Das liegt aber daran, dass auf einem Gymnasium die Ansprüche deutlich höher sind. Ich spreche aus Erfahrung. Es bringt dir ja nichts, wenn du mit einem Schnitt von 3,5 auf ein Gymnasium wechselst und auf einmal nur noch einen Schnitt im 4,5 Bereich hast. Da ist dir selbst ja auch nicht geholfen. Ich glaube eher jeder ist dafür selbst verantwortlich und kann alles schaffen. Man muss halt einfach selbst auch mal was machen und nicht immer nur die Schuld bei anderen suchen. Die Schule schauen ja auch nur auf deine Noten und nicht woher deine Familie ist oder wie viel deine Eltern verdienen. Das interessiert die nicht. Entscheidend sind die Noten. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.
Lord Farquaard
Lord Farquaard Vor 11 Monate
Ich liebe einfach die Aussage von Lehrern : „Ich bin auch nur ein Mensch. Ich brauch auch Freizeit und hab mal anders im Kopf “ Und dann kommen Seitenweise Hausaufgaben für einen Nachmittag.
Lou
Lou Vor Monat
Ich sag immer „Lehrer sind eine Spezies für sich“
PilotXY
PilotXY Vor Monat
Generell mach ich keine Hausaufgaben mehr. Außer in Englisch, denn da würde ich sonst einen Verweis bekommen. Aber den Großteil der Lehrer interessiert es nicht und sie nehmen Zeit also 🚮
ok
ok Vor Monat
Bin in der real und mach jeden Tag Hausaufgaben- das nimmt so fucking viel Freizeit und dann kommen die Lehrer und motzen einen an weil man gefragt hat wann man den die Klausur zurück bekommt . Eine Lehrerin hat mir zb gesagt das ich eine sehr gute real Schülerin bin, aber Real nicht schaffe . Bruh Schule muss sich echt mal ändern und die Lehrer auch mal versuchen zu reflektieren statt sich über ihren Job und wie dumm wir sind zu beschweren 😑
ZERA
ZERA Vor year
Ich weiß noch, als ich 2017 meinen Realschulabschluss gemacht habe. Ich gehe stark davon aus, dass wenn ich keine Behinderung, keine fiesen Mitschüler und wenigstens einen einzigen Ansprechpartner in meiner Schulzeit gehabt hätte, wären meine Noten selbst mit meiner Behinderung besser gewesen. Da in unserer Gesellschaft aber über 10 Jahre Mobbing mit "Ignoriere die doch einfach." abgewimmelt werden, sind meine Chancen auf ein gutes Umfeld, wenigstens in der Schule, schon gleich Null. Ich habe zu der Zeit noch in einem Heim gewohnt und meine Erfahrungen in der Zeit dort verfolgen mich bis heute. Ich war übrigens auf einer Förderschule für Autisten. Wir hatten bei uns nur eine Lehrerin in der Klasse. Damals saß der Typ, der mich jeden Tag nach der Schule auf übelste fertig gemacht hat, in der Schulzeit die drei letzten Jahre neben mir. Der Lehrerin war das egal und selbst die Schulleitung hat nichts gemacht, als die Lehrerin vor der ganzen Klasse unter anderem meinte, meinen Hund umzubringen und sie ein Kind mit Tourrette gegen die Heizung warf und mit ihren 150kg für 5 min zu Boden drückte. Da ich mit meinen Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörung damals sowieso ausgegrenzt wurde, war meine ganze Schulzeit nur von extremen Erlebnissen des Mobbing, der Depressionen und der Chancenungleichheit geprägt. Letzten Endes wurde der Typ, der neben mir saß und die letzten drei Jahre meiner Schullaufbahn maßgeblich in die Hölle auf Erden verwandelte, von den ganzen Lehrern bei der Abschlussfeier gelobt und er bekam eine 2 in Sozialverhalten. Der Typ war während der Unterrichtszeit laut den Lehrern ein "Musterschüler mit gutem Sinn für Mode" und außerhalb der Unterrichtszeit mit seiner Gang leidenschaftlich und hauptsächlich dafür verantwortlich, dass ich bis heute, selbst mehr als 5 Jahre später, noch unzählige tiefe Psychische und Körperliche Narben habe. Die Lehrer wussten das alles, aber die meinten, dass sie ihn ja nur nach der Unterrichtszeit bewerten dürften und es sie ja auch angeblich nichts angeht, was mein Sitznachbar in der Schule und auch Zimmernachbar im Heim mir jeden Tag wieder und wieder an tut. Im Heim war es auch jedem Mitarbeiter egal. Ich habe übrigens damals auf Grund der enormen Psychischen Belastung die ganzen 4 Jahre dort jeden Tag in der Schule mich irgendwo versteckt und nur geweint. Die Lehrerin von der "Förderschule", die ja auch meinte, meinen Hund umbringen zu wollen und die ja auch von meinen starken Depressionen und Traumatas wusste, war nebenbei übrigens Fachpersonal für Autismus und Pädagogik. Letzten Endes habe ich von dieser "Lehrerin" eine 5 in Sozialverhalten durch mein "wiederholtes störendes Verhalten" auf dem Abschlusszeugnis erhalten. Was war der Grund dafür? Laut der Lehrerin war es das Weinen und die Angstzustände von mir, die sie genervt haben. Diese "Lehrerin und Autismus Pädagogin" hat mich KEIN EINZIGES MAL gefragt, warum ich weine oder Angst habe! Das war definitiv die schlimmste Lehrerin die mich jemals "unterrichtet" hat. Die meiste Zeit war bestand der Unterricht eh nur daraus, dass irgendwelche Mitschüler sich geprügelt oder übelst gemobbt haben, während die ach so tollen "Lehrer" nur daneben standen und ne Schachtel Zigaretten rauchten. Das war leider nur ein kleiner Teil meiner Erfahrungen an Schulen.
FistianTV
FistianTV Vor Monat
Tut mir leid für dich man, ich bin selber Autist und ich kann einige Dinge die du erzählt hast vollkommen nachvollziehen. Ich hoffe dir geht's heute besser.
D066F4TH3R
D066F4TH3R Vor 2 years
Ich lese in den Kommentaren nur "ich würde es so machen, ich hätte es gerne so, unser Schul system hier unser Schul system dort. Keiner redet davon wie gut dieser beitrag ist. Ich muss sagen das dieser beitrag sehr gut erklärt ist und brachte mich das ein oder andere mal zum schmunzeln mit den ganzen memes die dort eingebaut worden sind. Vielen Dank für die tolle Arbeit.
cikllopapafare555
Das müssen so viele sehen👌🏻 echt gut darauf aufmerksam gemacht!!!
exctasyi
exctasyi Vor year
Wurd damals in der Grundschule (3ten Klasse) zum Schulpsychologen geschickt weil ich Fußball nicht mochte und ziemlich schüchtern war Mir wurd dann letztendlich noch empfolen nicht aufs Gymnasium zu gehen (weil meine Lehrerin mich absolut nicht mochte) bin aber trotzdem gegangen und bin jetzt in der 11ten ¯\_(ツ)_/¯
Jakob
Jakob Vor 2 years
Ich habe mehr English in Video spielen gelernt als in der Schule
TALO STORY
TALO STORY Vor 2 years
Ich stimme Ihnen zu,da ich lieber in Videospielen gelernt und jetzt lerne ich Sprache immer in Videospielen. Manchmal lernen wir mit Videospielen uns mehr Verstend. Aber ich stimme Ihnen nicht zu,wenn wir immer videospielen sehe,da das unsere Augenschmerzen sein kann. Wir sehen Videospielen genug 2 Stunden pro Tag und für Kinder das ist nicht gut, es wäre besser,die Kinder lernen mit Buch oder Videoansehen. Meiner Meinung nach,dass das guten für erwaschen ist und das ist nicht tollen für Kinder
AFK Forever
AFK Forever Vor 2 years
Ich hab das meiste was ich im englischen verstehe z.b. von DE-vid gelernt
Cliff Allister McLane
😂 der Klassiker
Drachen Katara
Drachen Katara Vor 2 years
Ich habe nach dem Schulabschluss 6 Wörter gekonnt. keine Übertreibung. Danach war ich 1 Jahr im Ausland und Spreche fliesend Englisch. habe jetzt die Vokabeln über bort geschmissen und lerne nur noch durch Bücher und Filme. Vielleicht sollte ich Video Spiele auch mal ausprobieren. 🤔
Flo
Flo Vor 2 years
Ja
V Kai Jin
V Kai Jin Vor 2 years
Was ich in Finnland Uni auch selbst erlebt hab: die Dozenten benoten nicht stumm nach Muster. Sondern jedes Ergebnis wird individuell gesehen, weil jeder eine Sache anders betrachtet. Easy peasy, total angenehm und man ist nicht gefrustet, weil man eine andere Denkweise hat. Dazu kommt, es gibt online Klausuren, es geht halt nicht ums stumme auswendig lernen. Deutschland war eher so: wir haben einen Lieblings Studenten und jeder andere wird daran gemessen. Fertig, alle anderen sind halt 💩. War in der Schule aber auch genau so wie an der Uni, da ändert sich nicht viel.
Dario Burlet
Dario Burlet Vor 7 Tage
Sehr gutes Video. Komme aus der Schweiz und wusste gar nicht richtig, wie das Bildungssystem in Deutschland funktioniert. Es hat mir auf jeden fall einen Einblick in die Deutsche Bildung gegeben, vielen Dank!
Mavoern Nemachan
Das System ist kaputt. Selbst als Hochbegabtes Kind oder Jugendlicher hast du sehr gute Chancen in der Hauptschule zu landen, und als Nicht-Fachkraft zu enden.
G
G Vor Monat
...und? Einen wirklich hochbegabte hält das nicht auf.
Mavoern Nemachan
@G Ich denke es wird einige geben, die ihren Weg machen. Denke aber auch dass es genug/zuviele gibt, die auf der Strasse landen.
Zack Fair
Zack Fair Vor 2 years
Ich möchte ein paar Anmerkungen zum Thema "was sollte in der Schule gelehrt werden" bzw "welche Fächer sind sinnvoll" machen: Wenn es nur darum ginge, zu lernen, was ich wirklich im Alltag brauche, dann könnte man die Schulzeit auf etwa 4-5 Jahre verkürzen. Denn strenggenommen muss man eigentlich nur lesen und schreiben können, sowie die Grundrechenarten beherrschen (wobei auch das jeder Taschenrechner oder Computer zuverlässiger kann als der Mensch selbst. Ich muss aber wissen, ob die Berechnung, die ich den Computer machen lasse, überhaupt Sinn ergibt). Nun leben wir aber in einer Welt, die ein wenig komplizierter ist, in der Know-How und technischer Fortschritt immer wichtiger werden. Die drei Schularten in Deutschland sind jeweils auf unterschiedliche Bildungsziele ausgerichtet. Mittel- und Realschulen sind darauf ausgelegt, eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Daher werden hier Fächer deutlich praxisnaher unterrichtet. Das Gymnasium hat die allgemeine Hochschulreife als Ziel, soll also dazu befähigen, jedes potenziell mögliche Studienfach studieren zu können. Von Germanistik über Philosophie bis hin zu den Naturwissenschaften. Selbstverständlich hat jeder seien eigenen Interessen, Stärken und Neigungen - aber diese kann ich erst dann herausfinden, wenn ich in die Möglichkeit hatte, in möglichst viele Bereiche hineinzuschnuppern. Und dazu benötige ich auch Durchhaltevermögen, da es in der Regel ein wenig dauert, bis ich mich in etwas hineingearbeitet habe, es verstehe und dann entdecken kann, ob mir dieses Themengebiet Spaß macht und mich interessiert. Man denke beispielsweise daran, dass ich ausprobiere zu jonglieren. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass ich es beim ersten Mal nicht gleich kann. Macht dann vermutlich auch keinen Spaß. Aber sollte ich deswegen sofort aufhören? Würde ich dadurch nicht unter Umständen die Gelegenheit verpassen, meine eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken? Viele beschweren sich immer, dass die Schule sie nicht auf das Leben vorbereitet hätte (und das stimmt auch, denn Bildung ist so viel mehr als das zurechtkommen im Alltag). Als Beispiel wird oft angeführt, dass man nie gelernt hätte, wie eine Steuererklärung anzufertigen ist. Ich frage mich dann immer: Wie stellen diese Personen sich das denn konkret vor? Wer entscheidet, welche Dinge in der Schule beigebracht werden sollen? Neben Steuererklärung, Hauskauf und weiteren oft genannten Aspekten: warum dann nicht auch wie man richtig kocht, putzt, Wäsche wäscht, bügelt, sich die Schuhe bindet, Fahrrad fährt, ... Die Liste könnte endlos ergänzt werden. Sprich, man wäre beinahe lebenslang in der Schule. Wo soll also die Grenze festgelegt werden, was in der Schule gelehrt werden soll und was in der Eigenverantwortung liegt? Schule kann das nicht leisten. Und das ist im übrigen auch nicht ihr Anspruch. Um als Beispiel Mathe zu verwenden, was ja sehr oft als "unnötig" angesehen wird: klar, wird man vermutlich den Satz des Pythagoras in der Regel nicht im späteren Beruf brauchen. Darum geht es aber auch nicht. Vor allem Fächer wie Mathe sind dazu da, das logische Denken zu schulen, um logische Schlüsse ziehen zu können und sich Dinge auch selbst aneignen zu können. Selbes gilt für Gedichtanalysen im Fach Deutsch. Klar, werde ich das konkret in den allerwenigsten Situationen nach der Schule brauchen, aber auch hier werden analytische Fähigkeiten geschult. Auch mit dem Auswendiglernen von Gedichten können auf der Metaebene beispielsweise verschiedenste Lernstrategien eingeübt werden (Mnemotechniken, Loci-Methode, ...), zudem werden soft skills wie Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Ausdauer trainiert. Und das beschränkt sich ja nicht auch Mathe oder Deutsch. Im Alltag zieht man ständig logische Schlüsse in allen möglichen Lebenslagen. In der Schule lernt man etliche soft skills, die man benötigt, um sich selbst Wissen anzueignen - zB eben auch, sich darüber zu informieren, wie man eine Steuererklärung macht oder was beim Hauskauf zu beachten ist. Unabhängig davon würde es kaum Sinn machen, das Thema Steuererklärung in der 9. lasse zu behandeln, da dieses Thema erst sehr viel später für die Schüler wirklich relevant wird (und bis dahin haben sich vermutlich etliche Dinge bereits wieder geändert). Auch das Thema Mietrecht, das für den Alltag natürlich sehr wichtig ist, hat in der Schule meiner Meinung nach nichts verloren. Es ändert sich durch diverse Gerichtsurteile gefühlt alle paar Monate und ist zudem sehr komplex. In der Schule könnte dieses Thema nur sehr oberflächlich behandelt werden und die Inhalte wären nach einem Jahr schon längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Es kann nicht Aufgabe der Schule sein, dass das Thema jährlich aufgegriffen wird, um ständig alle Updates zu vermitteln. Dann wäre man zeitlich sehr beschäftigt und könnte sich kaum noch anderen Themen widmen. Und zu guter Letzt: Mathematik (und das damit verbundene logische denken) kommt in beinahe jedem Beruf in irgendeiner Weise vor. Der Ladenbesitzer muss Ver- und Einkaufspreise sowie Abrechnungen kalkulieren. Der Psychologe muss Daten aus Stichproben erheben und diese statistisch auswerten, um daraus sinnvolle Schlüsse abzuleiten. Der Gärtner muss Flächen berechnen, um zu wissen wie viel bepflanzt werden kann. Er muss mit Volumina umgehen können, um beispielsweise den Bedarf an Erde oder Füllmaterial zu kalkulieren. Der Handwerker und der Architekt benötigen räumliches Vorstellungsvermögen und müssen verschiedene Aspekte wie die Beschaffenheit des Untergrundes, energetische Eigenschaften der verwendeten Materialien, eine sinnvolle Verlegung der Kabel und Anschlüsse, ... bedenken. Dafür müssen sie logisch denken können. Jetzt argumentieren viele, dass man diese Inhalte einfach in die Berufsausbildung verschieben könnte. Problem 1: die Ausbildungen würden sich zeitlich gesehen deutlich verlängern. Problem 2: die wenigsten Schüler wissen bereits ab der 6. Klasse, welchen Beruf sie einmal ergreifen wollen. Berufswünsche ändern sich. Daher sollte man mit der Schulbildung möglichst breit aufgestellt sein. Unabhängig davon haben die unterschiedlichen Schularten nunmal auch unterschiedliche Ansprüche: Mittel- und Realschulen sollen auf eine Berufsausbildung vorbereiten, Gymnasien soll zusätzlich einen Hochschulzugang ermöglichen. Dazu werden nunmal andere Fähigkeiten und abstrakteres Wissen und Denken benötigt. Es geht einfach um eine breit aufgestellte Allgemeinbildung, um dadurch beispielsweise auch eigene Interessen erst entwickeln zu können. Wenn ich nie etwas von Biologie gehört habe, könnte ich womöglich nie mein Interesse für Zellstrukturen und die Vorgängen im Körper entdecken. Und es ist auch kein "muss", mit Abitur zu studieren - das Abitur bietet lediglich mehr Möglichkeiten, aber es ist absolut legitim, nach dem Abitur eine Ausbildung zu machen. Leider ist das in der heutigen Gesellschaft aber oft nicht mehr akzeptiert. Und ja, die Bildungschancen hängen in Deutschland leider immer noch zu sehr vom Elternhaus ab. Aber Schule kann nicht alle Aufgaben des Elternhauses wie z.B. die komplette Erziehung, Bildung und die Vermittlung von für das Leben notwendigem Wissen übernehmen. Auch Eltern haben eine Verantwortung, der sie leider in manchen Fällen immer weniger gerecht werden. Das KANN Schule nicht alles abfangen. In der Schule sollen die Grundlagen gelegt werden, um fähig zu sein, sich Dinge auch selbst anzueignen. Und letztendlich ist Bildung reziprok, also ein Angebot, welches vom jeweiligen Schüler auch angenommen werden muss. Und ja, heutzutage kann man beinahe alle Informationen ergoogeln - einordnen muss ich sie aber dennoch selbst und meine eigenen Schlüsse ziehen und reflektieren.
Akari
Akari Vor year
Bin so froh, nicht mehr in die Schule zu müssen. Studium ist zwar noch stressiger, aber es ist selbst gewählter Stress. Obwohl man an Universitäten jetzt auch wieder kritisieren kann, dass diese einen für die Praxis absolut untauglich vorbereiten. Schön, ich weiß, wie man eine Regressionsanalyse durchführt und zu einem Thema 100 langweilige Paper zusammenfasst. Wie bereitet mich das genau auf meinen zukünftigen Job vor? Richtig! Gar nicht. Vielleicht kannst du noch einen 2. Teil ergänzend zu diesem machen, in dem es um die Probleme von Hochschulen geht. Würde mich sehr interessieren :D
NIMMHATV Rap Beats
NIMMHATV Rap Beats Vor 2 years
Ganz einfach: In Deutschland lernt man die gesuchte Antwort, nicht die Lösung. Eselsbrücken und Formeln statt nachdenken und Logik.
Fab
Fab Vor 2 years
True.
Heilige Meerjungfrau
Richtig
Theran Red Guardist / 밝은해
Oder: Ja die Antwort ist richtig aber nicht der weg den ich will
Schievel
Schievel Vor 2 years
Vor allem in Mathe. Das sollte eigentlich “Algorithmen lernen” heißen, statt “Mathe”. An der Uni fallen dann die Einser Schüler aus allen Wolken. Und es kommt vor, dass die, die vorher in Mathe nichts auf die Kette gekriegt haben, plötzlich durchstarten.
Maxi Ibele
Maxi Ibele Vor 2 years
@Schievel Aber es haben so schon genügend Leute ernste Probleme mit Mathe. Wenn man da noch alles Beweisen soll, dann müsste man am Gymnasium nochmal nach Leistung trennen, denn ansonsten wird ein bedeutender Teil einer Klasse abgehänget werden. Und das die die vorher nichts konnten plötzlich in der Uni durchstarten kann ich als Informatikstudent nur in Ausnahmefällen bestätigen und zwar meistens dann wenn man den Willen hat sich durchzubeißen. Wem das einfache Zeug in der Schule zu hoch war der wir in der Uni einfach geknechtet werden.
Ulrich Goller-Masalin
Danke, dieses Video spricht mir aus der Seele. Ich lebe nun seit ein paar Jahren in Finnland und habe durch unserem Filius auch das finnische Schulsystem kennengelernt. Der Blick zurück auf deutsche Schule ist furchtbar...und wird mit jedem Jahr elender statt besser. Das zeigt sich nun auch noch verstärkt in der Pandemie. In Finnland lief auch nicht alles perfekt. Da die Schule aber grundlegend digitalisiert ist und jeder Lehrer gewohnt ist den Unterricht mit PC/Beamer auszurichten war Fernschule quasi ab erstem Tag möglich. Hinzu kommt, dass in allen Schulen Finnlands konsequent nach den gleichen Schulbüchern gelehrt wird. Und zwar in Reihenfolge der Kapiltel. So ist jederzeit klar welcher Stoff gerade dran ist. Eltern sind in Finnland keine Hilfslehrer. Lehre ist ausschließlich Sache zwischen Schülern und Lehrern - es sei denn es gäbe außergewöhnliche Probleme. Aber die sind selten, da Schule sich auch um soziale, gesundheitliche Dinge der Schüler und natürlich ggf erforderliche Nachhilfe kümmert. Von Lehren aus dem Bekanntenkreis wissen wir wie fordernd die regelmäßigen Fortbildungen sind und die Eignungsprüfung fürs Studium.
Alicia S.H.
Alicia S.H. Vor 2 years
Danke für eure Mühen, das inspiriert mich dazu, 1. dieses Thema jetzt ständig anzusprechen 2. über Möglichkeiten des Systembruchs zu recherchieren und 3. Informatik nicht abzuwählen :) Wenn MINT Schüler*innen anderswo begeistert, MUSS es auch hier möglich sein!!!!
Nuni Nuni
Nuni Nuni Vor 4 Monate
Herbst 2020: Unsere eigentliche Deutschlehrerin durfte wegen Corona für ein halbes Jahr nicht in die Schule kommen... Und jetzt kommt das Beste: Unsere neue Deutschlehrerin, die uns dann den Rest des Jahres vertreten durfte, wollte nur (!) Mathematik unterrichten und konnte nur (!) gebrochenes Deutsch. Dass das auch noch genehmigt wurde, ist einfach nur unglaublich. 😂
Lhacker123
Lhacker123 Vor 2 years
"Lang lebe der Overheadprojektor!" Das sagen die Lehrer nach jetzt Lehrerkonferenz xD
Eugen 99
Eugen 99 Vor year
Ich war 4 Jahre aufm Gymnasium und als ich dann in die Realschule kam, dachte ich, ich bin in der Grundschule no joke. Mathe und Physik hatte ich 5er und bin durchgefallen und in der Realschule war ich da direkt im einser-zweier Bereich. Ich bin froh, dass ich aufm Gymnasium war, weil dort wird man echt gefördert. Dann war ich nach der 10. auf der FOS und das ist auch gar nichts im Vergleich zum Gymnasium. (Ich rede von Bayern)
Aidan Blum
Aidan Blum Vor 3 years
"Keine Begeisterung für Informatik" dafür müsste man überhaut mal Informatik haben
Anna Holzmayr
Anna Holzmayr Vor 3 years
Wir hatten Informatik (bzw Informationstrchnologie weil man ja sogar bei den Namen der Fächer einen Unterschied zum Gymnasium erschaffen muss) und einer unserer Lehrer konnte nicht einmal selbst den Beamer einschalten... Als Informatiklehrer!
sammy
sammy Vor 3 years
Wir haben Informatik und diese Kurse sind oftmals voll ;-;
JellyfishMustache
JellyfishMustache Vor 3 years
Ich hatte in der Realschule wenn ich mich richtig erinnere auch nur ein halbes Jahr Informatik und alles was wir gemacht haben ist zu lernen wie man Word benutzt. Wahnsinn , ick bin begeistert :/
優愛
優愛 Vor 3 years
Mein Info-Lehrer kommt nie zum Unterricht und wir sitzen immer 45min vor den PC´s von 2008 :)
stony
stony Vor 3 years
Wir hatten 2 Jahre Informatik an meiner Schule, in denen wir Word, Excel und PowerPoint behandelt haben. Nicht gerade die Art von Informationstechnik, die einem hilft sich dafür zu begeistern.
halli_hallo_meine-Lieben
Würde mich freuen wenn ihr noch ein Video darüber macht, allerdings diesmal mit Homeschooling. 😄
AyFL
AyFL Vor 2 years
Lernen in der Schule macht keinen Spaß! Und genau das ist einfach nochmal ein großer Punkt. Ich persönlich möchte nicht irgendeinen Mist lernen, an dem ich keinen Spaß habe mich weiter zu Bilden, oder einfach keinen Sinn darin sehe. Wenn ich weiß, dass ich Arzt werde, wozu brauch ich dann Kunst? Ein gewisses Grundwissen ist ja gut, aber nach 7-8 Jahren Schule finde ich ist es dann auch genug und ein 13/14-Jähriger weiß sicherlich schon welche Fächer er mag und welche nicht. Es wurde auch schon bewiesen, dass 90% der Schüler schon in der 8 Klasse wussten, welchen Beruf, bzw welche Berufsrichtung sie ausüben werden.
Kaya The Cat
Kaya The Cat Vor 11 Monate
Ich glaube ein weiteres Problem, warum wenige Schüler/innen sich vorstellen im MINT-Bereich zu arbeiten ist, dass man sich schlecht darunter vorstellen kann was man bei dem Job macht. Das ist dann nicht so wie Kindergärtnerin oder Arzt, wo man genau weiß, was bei der Arbeit passiert. Kinder, von denen kein Elternteil im MINT-Bereich tätig ist, wissen manchmal gar nicht, was ein z.B. Software Entwickler macht. Es gibt auch wenig Lehrer für Fächer wie Informatik, denn z.B. an meiner Schule gibt es nur eine Informatik Lehrerin, die sich um alle Kurse kümmern muss, und Leistungskurse wie Informatik und Physik werden gar nicht erst angeboten.
§Kata
§Kata Vor 2 years
Ich habe mir Deutsch durch das Fernsehen und das Internet selbst beigebracht. Als ich mit 14 nach Deutschland zog, meldete mein Vater mit, trotz meiner sehr guten Deutschkenntnisse und meines Zeugnisses auf einzer Niveau, auf die nächst beste Schule, da er das System nicht verstand. 1 Jahr lang war ich auf einer Werkrealschule. Das 10. Jahr der Hauptschule. Ich muss sagen dass diese Schule an sich recht problematisch sein konnte, doch hatte ich mit meinen Lehrern und Mitschülern Glück. Momentan bin ich auf einer beruflichen Schule und möchte in Zukunft Chemie studieren. Ich konnte es kaum fassen, wie Unfair das Schulsystem in Deutschland sein kann. Es gab in meiner Werkrealklasse + Parallelklasse 9 von ca 25 Schülern, die Studieren wollten. Leider muss man das dann auf umwegen. Berufliche Schulen sind deshalb auch eine recht gute Sache, finde ich. In meiner Klasse gibt es 4 Schüler die von einem Gymnasium, 3 Schüler die von einer Hauptschule, 6 Schüler die von einer Gemeinschaftsschule und 9 die von einer Realschule kommen. In einem Jahr wurden wir alle auf ein Niveau gestellt und wurde niemals unfair behandelt.
gravelking thomas
Wow, ganz tolles Video Leute! Besonders gut finde ich, dass ihr den PISA Bildubgsbegriff relativiert! Thx, keep it up!
Niku
Niku Vor 2 years
Es ging nie um Lösungen und Logik, Nachdenken und neue Wege. Nein, Schule war stets Abfragen und Vergessen.
M S
M S Vor 2 years
Bei uns zum Glück nicht
micky bangtang
micky bangtang Vor 2 years
Isso, das ist so langweilig.Einzig der Fleiß ist was zählt im deutschen Bildungssystem.
Quantum Ratio
Quantum Ratio Vor 2 years
@micky bangtang Wenn das so ist, müssen die Linken fleißiger sein als die Rechten, denn die Elite im Land hauptsächlich links. Vielleicht liegt es auch an der Art des Verhältnisses, das man zur Bildung pflegt? Und das hat zunächst nichts mit dem Einkommensverhältnissen zu tun.
AlexOne CS2
AlexOne CS2 Vor 2 years
Das sagen auch meine Eltern, Großeltern, Eltern und Großeltern von freunden, so ziemlich jeder. Echt krank..
Carl of Dirty
Carl of Dirty Vor 2 years
Ich schwöre, wenn man lernt, dann lernt man nur für die Tests und die Arbeiten und danach vergisst man es wieder
M Petersen
M Petersen Vor year
Wow. Ich dachte anfangs auch "so schlimm ist es jetzt auch nicht" Jetzt denke ich anders. Sehr gut dargestellt und mit fakten untermauert.
Usus Pekka
Usus Pekka Vor year
Ein sehr schönes Video! Wirklich gut auf den Punkt gebracht 👍🏻
gkl13 _
gkl13 _ Vor year
Bestes Aufklärungsvideo zu diesem Thema! Danke für diese Darbietung der bitteren Realität. Deutschland stellt mal wieder unter Beweis, dass es besonders beim Rückschritt die 👃 vorn hat! Für mich persönlich, der vor hat selbst Lehrer zu werden, ist es jedoch ein Ansporn dieses System ins positive zu transformieren!
Aggro Frodo TV
Aggro Frodo TV Vor 2 years
Aber schön, dass wir Gleichungen gelernt haben und Integralrechnung. Kann ich bestimmt irgendwann nochmal brauchen in der Unterschicht :D
Paul Maier
Paul Maier Vor year
Diese Mathematik braucht man überall. Auch ein Kloputzer sollte Prozentrechnung, Zinseszins und Exponentialfunktionen verstanden haben um seine finanzielle Zukunft zu sichern. Aber da er keine Lust dazu hat, wird er in Altersarmut enden.
Hoffmeister Dawid
Hoffmeister Dawid Vor 4 Monate
Ob Unterschicht oder nutzloser Menschen in der Gesellschaft Hauptsache du hast eine Arbeit das dir ein wenig Geld bringt damit du in die Rentenkasse einzahlst damit es den anderen gut geht 👍 danke
Florian Steininger
​@Paul Maier Würde ja mal gerne lernen wie man einen Kredit aufnimmt, seine Steuern zahlt, oder meine Steuererklärung mache. Wie bedauerlich das ich das nicht in der Schule lerne.
seca90
seca90 Vor year
ich bin stolz auf euch :D absolut perfekt zusammengefasst
Well Played
Well Played Vor 3 years
Wurde durch DE-vid für Mathe und Physik begeistert, nicht durch die Schule und das ist sehr traurig.
TheQuabi
TheQuabi Vor 3 years
Don'tTouchMyLife same here
BinStolz - AufDich
BinStolz - AufDich Vor 3 years
Same. Durch schlechte Mittelstufenlehrer wurden Mint Fächer komplett totgetreten. Erst in den letzten 2-3 Schuljahren wurden die Naturwissenschaftlicheföcher interessant durch bessere Lehrer und Themen. Durch DE-vid beschäftige ich mich auch außerhalb der Schule mit den Themen. Will jetzt anfangen Mathematik mit Nebenfach Physik zu studieren. 🌝
BinStolz - AufDich
BinStolz - AufDich Vor 3 years
Da die 2 Physiklehrer die wir in der Mittelstufe hatten so schlecht waren hat sich kaum einer für Physik interessiert ( vielleicht 10 von 130 Schülern in der Stufe und somit kam kein Physik Leistungskurs zustande... )
SwordCoreGaMeR
SwordCoreGaMeR Vor 3 years
Mich hat immer nur astrophysik interessiert und guess what: gab nich 1h meiner gesamten Schulzeit drüber... Dafür gibt auf YT raumzeit und clixoom
HRT2244
HRT2244 Vor 3 years
Wie weit motiviert ? Studierst du Physik oder Mathematik oder lernst du für dich selbst ? :)
Pakazard
Pakazard Vor 2 years
Ich wohne jetzt seit 6 Jahren in Holland und ich muss sagen, dass ich in Deutschland viel mehr gelernt habe. Trotz dass wir in Deutschland damals überhaupt keine Technologie hatten (nur ein alter Fernseher für Filme ab und zu), und in Holland bereits alles digitalisiert wurde, habe ich in Deutschland viel mehr und viel schneller gelernt. Und dann saß ich auch 'nur' auf der Realschule. In Holland kriegt man schon etwas mehr Interesse in moderne Themen, aber auch da ist alles einfach unordentlich geregelt. Hier gibt es so viele verschiedene Arten von Schulen, das bleibt nicht nur bei Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Man sieht auch viel mehr Unterschied zwischen den Kindern. Man muss auch für alles bezahlen, man kriegt einfach nichts. Ich zum Beispiel will so viel studieren wie möglich. Aber das geht leider nicht, weil wir einfach kein Geld dafür haben. Ich komme weder aus einer reichen, noch eine arme Familie. Und es ist schon schwer genug um für sichselbst zu sorgen wenn die Eltern das eben nicht so sehr tun. Also kurz; ich gehe so schnell wie möglich wieder zurück nach Deutschland, weil meine Erfahrungen in Holland schlechter sind, auch mit dem Schulsystem.
Jannick
Jannick Vor 2 years
Bei uns an der Schule gibt es nicht mal als Walpflichtfach Informatik so ein Müll! Tolles Video wie jedes 😁!
Joshua
Joshua Vor year
Ich bin nach der Grundschule auf die Hautschule gekommen und ein paar Jahre später wurde dann die Hauptschule um 60% kleiner, also damit ist die Schüleranzahl gemeint. Ab diesen Zeitpunkt wurden meine Noten schlechter genauso wie bei meinen Klassenkameraden. Vermutlich damit wir nicht auf eine weiterführende Schule wechseln konnten, da wir sehr wenig waren. In der 9. Klasse hatte ich auf einnmal wieder gute Noten, hatte aber trotz eines guten Abschlusses(Quali mit 1,8) Probleme damit eine Ausbildungsstelle zu finden. Also bin ich danach auf die Wirtschaftsschule gegangen und habe meine mittlere Reife erworben, danach eine Ausbildung angefangen und als Weiterbildung studiert, ohne ein Abi gehabt zu haben. Wäre ich aufs Gymnasium gegangen, dann hätte ich Abitur und wäre wahrscheinlich was anderes geworden, aber das ist mir jetzt egal, da ich Schule noch nie wirklich mochte und immer damit Probleme hatte zu lernen, was mich nicht interessiert hat. Schon lächerlich wie stark deine Zukunft davon abhängt, wie gut du in der Grundschule als 10-jähriger warst.
keine Ahnung
keine Ahnung Vor year
Mein Video wie man das Schulsystem verbessern könnte: de-vid.com/video/video-C4Rtv2yXOGc.html
Anonym 6475
Anonym 6475 Vor 2 years
Das ist echt traurig. Hoffentlich verbessert sich etwas!!
Mina Era
Mina Era Vor year
Ich scheine eine der wenigen Personen zu sein die eigentlich relativ wenig aus der Schule komplett nutzlos fand. häufig weiß ich Kleinigkeiten immer noch oder es hat mir später einfach geholfen größere Zusammenhänge zu verstehen. Mathe habe ich im Studium auch noch relativ viel benötigt.
jeongguk
jeongguk Vor 3 years
Lehrer spielen tatsächlich eine so große Rolle. Ich schrieb mein ganzes Schulleben in Mathe lang nur 4en / 5en und 6en; hab den ganzen Stoff nie verstanden und dann in der 10. Klasse hatte ich einen Lehrer, der so super erklären konnte, dass ich tatsächlich mal eine 1 schaffte und im Zeugnis auf einer 2 stand
Miriam
Miriam Vor 3 years
hatte in der 5. und 6. klasse den besten mathelehrer gehabt. man hat immer alles verstanden. und wenn man sogar nur scheiße im unterricht gemacht hat, hatte man eine 3.😂😂 dann ist er in rente gegangen und 2 jahre später gestorben... warum müssen immer die guten gehen?
Blume346
Blume346 Vor 3 years
ja, mathe ist so ein fach, wo man sich den Lehrer eigentlich selber aussuchen dürfen müsste...
Kaja
Kaja Vor 3 years
jeongguk ich bin auch nicht wirklich gut in Mathe. Ich komme jetzt in die elfte und habe seid der fünften die Gleiche Mathelehrerin. Wie geht das ?
xD Wlan xD
xD Wlan xD Vor 3 years
Hatte bis zur 7. eine Mathelehrerin bei der ich nichts verstanden habe und hatte dann auch immer 4, 5 oder 6 dann hab ich in der 8. einen neuen lehrer bekommen bei dem ich immer alles verstehe und hab mich so auf gymnasialniveau mit einer 2 im zeugnis hoch gearbeitet (gehen auf eine Gemeintschaftsschule und kam mit einer Hauptschul empfelung auf diese), hab nun jedoch alles schwerer weil mir die Grundlagen fehlen.
eno
eno Vor 3 years
Bei mir war es ähnlich nur das ich mein Mathelehrer erst in der 9. und 10. Klasse angefangen hat richtig zu erklären so das ich endlich eine drei auf dem Zeugnis hatte und in den Arbeiten 2en und 3en geschrieben hab
MrAblenker
MrAblenker Vor 2 years
Wunderbar erklärt, vielen Dank, dass du dieses Thema so verständlich erklärt hast,
saskia bommert
saskia bommert Vor 2 years
Super gut zusammen gefasst ☺️
Ene
Ene Vor year
Lehrer bringen uns etwas bei, dass später als Note gezählt wird. Egal was du in der Schule machst, es ist immer für die Note. Ich höre ständig Schüler so etwas wie: "Komm ich lese vor für dir bessere Note",oder "Alles für die gute Note" flüstern. Lehrer/innen schieben uns ins Gehirn, dass Noten soo wichtig seien. Aber was passiert, wenn man eine Woche richtig niedergeschlagen war und dann 3 Arbeiten verhauen hat? Oder generell Depression hat und noch den ganzen Schulstress auszuhalten. Lehrer/innen behandeln dich wie Dreck, wenn du Mal eine 6 oder 5 geschrieben hast. Lohnt sich ja auch nicht einmal eine gute mündliche Note zu haben. Bei mir ist der Fall, dass ich in Mathe eine 1 Mündlich habe, danach eine 2 geschrieben habe und jetzt vermutlich eine 5 - 6 in einem Mathewettbewerb habe werde: und jetzt? Wird es ne 3 oder 4 auf dem Zeugnis. Außerdem war ich öfters nicht in der Schule, weil ich wusste, dass wir an diesem Tag entweder Chemie oder Physik oder die Deutscharbeit wiederbekommen. Ich habe so richtig viel Schiss vor Noten. Ich heule wenn ich eine 4-6 geschrieben habe. Ich ritze mich bei einer 5 oder 6, weil ich gelernt habe, dass ich mich für meine Schulden selber bestrafen muss.
Nadine W.
Nadine W. Vor year
Ich hatte auf dem Wirtschaftsgymnasium Informatik und das mochte ich tatsächlich sehr gerne! Finde es schade dass sowas wichtiges erst in der 11. klasse dazu kam 😅
Andreas P
Andreas P Vor year
Top recherchierter Film, die öffentlich rechtlichen können mir ihren Reportagen da nicht mit halten. Schonungslos und offen. Macht weiter so :-) zum Schulsystem kann ich nur soviel sagen: man lernt mehr durch DE-vid und googeln als durch die verstaubten und nicht mehr aktuellen Schulbücher. Soziale Medien, Digitalisierung? Fehlanzeige
keine Ahnung
keine Ahnung Vor year
Mein Video wie man das Schulsystem verbessern könnte: de-vid.com/video/video-C4Rtv2yXOGc.html
Nicolas Novotny
Nicolas Novotny Vor 3 years
Unsere Lehrer:"Wenn ihr etwas nicht versteht, fragt ruhig nach." Ich: Verstehe nichts und frage nach Lehrer:"Mann das hast du doch vor einem Jahr gelernt, das musst du doch können" ...
Shadow Ghost
Shadow Ghost Vor 3 years
Wir haben eine Mathe Lehrerin bei der ist das so wir passen alle die ganze Zeit auf sie dreht sich um und fragt ob wir noch Fragen haben mein Freund meldet sich stellt eine Frage weil die Klasse bei ihr nie was versteht sie sagt haste mal wieder nicht zu gehört 5 min raus aber mindestens und macht weiter Alte Mathelerhrein hatte Klassen einen Durchschnitt von 3,2 Jetzt bei ihr 4.8 😂 Schade das einigen Leuten so systematisch die Zukunft verbaut wird aber hey bald sind wir alle gerettet wenn noch mehr quereinsteiger sich Lehrer nennen können
KeinName
KeinName Vor 3 years
@Shadow Ghost ha hatte ich auch und jetzt arbeite ich zum Glück 😂
simgie
simgie Vor 3 years
Das* immer wenn man "jenes/ welches/ dieses" einsetzen kann wird das mit nur einem "s" geschrieben.
Detlef Mann
Detlef Mann Vor 3 years
Das Thema "Schule" wird so nebensächlich, wenn Du im Berufsleben stehst und feststellst, dass Du trotz "durchschittlicher" bis "ausreichender" Noten zu gebrauchen bist. Die kognitiven Fähigkeiten, die es in der Berufspraxis anzuwenden gilt, haben kaum, bis nichts mit den Inhalten gemein, womit Du in der Schule "gemästet" worden bist.
KeinName
KeinName Vor 3 years
@Detlef Mann ja das weiß ich auch ich fand es nur immer lustig das meine klasse nen 5er Durchschnitt hatte 😂😂
Leon Thurm
Leon Thurm Vor 4 Monate
Es ist so viel wert an einer Schule zu sein die gut digitalisiert ist und wo junge Lehrer arbeiten. Ich habe beides erlebt, auf meiner Realschule hat mit Technik quasi nix funktioniert, aber als ich dann mein Abi nachholte und auf einer Schule war die top modern war, hat alles viel mehr Spaß gemacht und es viel einem einfach leichter.
GLPLELE
GLPLELE Vor 2 Monate
Ich habe noch nie solch wahre Worte wie diese von ihnen gehört, sehr cooles und informatives viedeo [keine Ironie]
KVZIT
KVZIT Vor year
Ich (15Jahre, 9.Klasse) interessiere mich sehr für INT (also ohne Mathe), außerhalb der Schule befasse ich mich sehr viel mit den Themen der heutigen Technik, der Programmierung etc. Ich finde es traurig, dass wir nicht sehr stark digitalisiert sind (die Schule). Ebenfalls wird nicht das Wissen sondern allein die Note bewertet. Man sollte die Noten nicht in Form von Schreiblichen Arbeiten bewerten, sondern das Allgemeine Wissen der Schüler (KEIN VORWISSEN).
Maximilian Gaming
Maximilian Gaming Vor 2 years
ich finde Mathematik, Technik, Informatik und Handwerk sehr Interessant und bin auch gut in diesen Schulfächern , ich bin in der Realschule (8.Klasse) und hab mir vorgenommen Mechatroniker zu werden
Sophie
Sophie Vor year
Wir haben Unterricht in Containern, wo größtenteils die Heizungen kaputt sind und Schimmel in den Gängen ist. Viralem im Winter und während Corona wo die ganze Zeit gelüftet werden muss ist das echt unfassbar…
keine Ahnung
keine Ahnung Vor year
Mein Video wie man das Schulsystem verbessern könnte: de-vid.com/video/video-C4Rtv2yXOGc.html
Idealistic Ideal
Idealistic Ideal Vor 2 years
Meine Großmutter hat immer gesagt : " Dein Lehrer - Dein Schicksal. "
C R
C R Vor 2 years
Coole Oma! :D
A W
A W Vor 2 years
@Supertase 44 nicht wenn du dein Schicksal selbst in die Hand nimmst ;)
max Mustermann
max Mustermann Vor 2 years
@A W ich finde es stimmt. Dir wird keine Wahl gelassen. Entweder du hast eine/n gute/n Lehrer/in die/der dich unterstützt und dir das Thema näher bringt, oder du hast wen vollkommen unqualifizierten der dich unglaublich unmotiviert. Wenn es dir von Anfang an so 'beigebracht' wird, dass es schwer ist und du zu blöd dafür bist, ist es eher eine Qual dich damit auseinanderzusetzen. Also meiner Meinung nach. So war es bei mir.
Olivia Opitz
Olivia Opitz Vor 2 years
So ist leider. Die Lehrer bestimmt die Zukunft unseren Kindern. Reicht wenn in Mathe Schule hte Noten hast, ist schon alles verkakt, alles umsonst. Manche Schüler bekommen keine schons. Lehrer haben zuu viel zu bestimmen, mit schlechte Noten von in kompetenten Lehrer, wird die Zukunft und Gesundheit unseren Kindern zerstört. Viele haben Selische Probleme, und reche sich an die Schüler etc.... Wir brauchen menschliche psychisch gesunde Lehrkräfte, damit unsere Kindern nicht mehr gefährdet werden. Zb. Rache, schlechte Noten, narzistische Verhalten, mobing, stocking etc..... Leider....
annatrc
annatrc Vor 2 years
werd ich meiner Schwester weitergeben schöner kommentar :)
No Thanks
No Thanks Vor 2 years
Eine Freundin hatte in der Grundschule sehr viel schlechtere Noten als ich, wurde aber von den Lehrern gemocht etc. Ich hatte gute Noten und die Lehrer haben mich ignoriert und gehasst. Sie sagten, bei guten Noten kommt man auf real oder Gymnasium. Was mich und meine Freundin zu der Zeit, außer den Noten, unterschieden that war, dass sie aus einer wohlhabenden Familie kam und meine Eltern gerade eingewandert sind und sich kurze Zeit später geschieden haben. Was heißt, dass ich aufjedenfall nicht aus der Oberschicht kam. Und nun ratet, wer eine Gymnasial Empfehlung hate und wer n‘ Hauptschule/Gesamtschule Empfehlung hatte. Letztens, bin mit der Freundin in der Stadt gewesen und haben unsere alte Klassenlehrerin getroffen. Ich fragte warum ich so eine Empfehlung bekam und sie antwortete frech „Kinder von Ausländer brauchen nicht hoffen, dass sie es hier schaffen werden, sie können froh sein, dass sie hier in die Schule dürfen.“ Ich war mega sauer und hab ihr von meinem Medizin Studium erzählt und sie guckte mich nur so dumm an und ist dann einfach gegangen.
Gemisces
Gemisces Vor 2 years
Ich habe eine ähnliche Erfahrung machen müssen als Kind. War immer eine sehr gute Schülerin, durfte nach meinen Lehrern aber trotzdem nicht auf das Gymnasium weil ich Migrationshintergrund habe. Leider wurde mir das im Laufe meiner Schulbahn immer wieder von den Lehrern klargemacht: Ich darf mich anstrengen und mich integrieren, werde aber nie wie meine "richtigen" deutschen Mitschüler benotet oder behandelt werden. Es tut mir im Herzen weh, dass wir damals so ausgegrenzt wurden und uns 100x stärker anstrengen mussten als andere, sich aber bis heute anscheinend immer noch zu wenig ändert.
Julian Nickermann
Julian Nickermann Vor 2 years
Ich finde, die ersten 4-5 Schuljahre sind ausschlaggebend auf dein Leben. Wenn Lehrer nicht richtig unterrichten fällst du ab und die verbauen deine Chancen, beim Lesen der Kommentare ist mir aufgefallen, dass das tatsächlich hier vielen ähnlich geht, ein Beispiel aus meiner Schulzeit: Ich war in der 1-4 /1 wir waren ca. 15 Schüler, von uns haben 2 keinen Abschluss, 2 Abi, 1 Realschulabschluss und der Rest Hauptschulabschluss, arbeiten tut vielleicht die Hälfte, 1 hat sich tot gesoffen, 2 sind im Knast und 2 machen nen Entzug. Klasse 1-4 /2 wiederum ebenfalls ca. 15 Schüler, 1 Hauptschulabschluss, 2 Realschulabschluss, Rest Abi und die meisten von denen haben mittlerweile akademische Abschlüsse und 3 haben ein Medizin studium angefangen bei 2 weiß ich sicher dass sie es auch fertig haben, Abreitssitation, die meisten arbeiten oder bilden sich weiter, einer ist arbeitslos und einer ist schwerstbehindert Was war der Unterschied? Lehrer und Akzeptanz. Wir hatten eine Lehrerin für alles, sie hatte Religion und Musik studiert, mit Mathe und Naturwissenschaften konnte sie nichts anfangen, sollte uns das aber beibringen, Sprachen waren OK, nur dass wir allgemein so schreiben durften wie wir wollten und daher die Rechtschreibung sehr gelitten hatte. /2 hatte 3 Lehrer, einen für Sprachen, einen für Mathe & Naturwissenschaften und einen für die "Kunstfächer", die wurden allgemein mehr gefördert und waren die vorzeige Klasse. Wie wurden die Klassen aufgeteilt, ich dachte unendlich lange, dass es Orte waren aber bei Klassentreffen ist mir folgendes aufgefallen: Unsere Klasse bestand aus der unteren Gesellschaftsschicht, Leute die nicht viel verdient haben, Lernschwächen, Behinderungen oder allgemein Problemfamilien und den Weisen. /2 war die Elite, Akademiker Kinder, Kinder die aus wohlhabenden Familien kommt, deren Namen man mal gehört hat. Mir kommt es rückblickend ganz so vor, als ob da der Hintergrund ist, dass wir fallen gelassen wurden, weil unsere Chancen schlechter stehen, es wurde nicht mal versucht auf uns einzugehen, weil das schon von Anfang an so war und am Anfang waren wir tatsächlich nicht wirklich schlechter als /2, das kam mit der 3-4 Klasse wo es wirklich um Qualifikationen ging, wir wurden z.b. auch nie ermutigt das was wir können zu zeigen, wenn mal die Bildungsbeauftragten kamen war es immer /2 die vorführen durfte und wir existierten nicht mal, wenn das deine Voraussetzungen sind hätte man uns eigentlich direkt abschieben können. Gut kommen wir zur 5. Klasse, meine Mutter hatte verpennt mich auf der Realschule anzumelden, darum kam ich mangels Plätze aufs Gymnasium, ich hab mich durch die 5. Klasse gequält, weil ich einfach viele Grundlagen noch nie gesehen hab, geteilt rechnen? Gehört, habs mir dann selbst beigebracht, Schreibregeln bsp. Groß-Kleinschreibung?, dass und das, seit und seid? Wusste ich nicht, Bio, Chemie und Physik sind nicht dasselbe? Die Welt hat vor dem Jahr 0 existiert und ist rund? Alle solche Kleinigkeiten haben wir nie gelernt, ich hab mich teilweise mit dem anderen auf dem Gymnasium nachmittags in die Bücherei gesetzt und alles nachgeholt. Ab klasse 6 gings dann bergauf, aus 4-6 wurde 1-4, ich hab mein Talent für Mathe und Naturwissenschaften entdeckt und angefangen zu hinterfragen, warum die anderen so viel mehr als wir wussten, da hab ich auch viel über die damalige /2 rausgefunden, die waren alle sehr viel besser vorbereitet, haben teilweise schon bis klasse 6 vorarbeitet, waren eben diese typischen Einser Schüler. Klasse 11 Neue Mathelehrerin bekommen, texte aus Büchern abschreiben und verstehen, Mathe Leistungskurs, es hatte schlechte Noten gehagelt, das war seit 6 Jahren das erste mal dass ich in Mathe wieder schlechter als 2 war, ich wusste nicht, was wir machen, Fragen wurden stehen gelassen und immer mit "Das machen wir später" beantwortet, wurde es aber nie, ich weis bis heute nicht was der Logarithmus ist oder was jetzt genau Funktionen bringen sollen, obwohl ich die komplett analysieren kann... Klasse 12 neuer Lehrer in Mathe weil... naja da gabs nen kleinen unglücklichen Zwischenfall, Noten wurden besser und der Kurs hatte geglänzt, der Schnitt war um 1,5-2. Irgendwann kam dann die Frage auf, Ja warum hatte es bei Frau Mathe denn nicht geklappt? Aber bei Herrn MatheMitLustigemBart schon? Wir sind von der Schulleitung geguildtripped worden, weil Frau Mathe keinen Unterricht mit uns gemacht hat und unsere Noten dementsprechend aussahen, wir haben das mehr als ein mal gesagt (vorher hatte auch Frau Mether den Bio LK so gut auf die Abi-Prüfung vorbereitet, dass die nen schnitt von ca. 5 hatten... im Abi, trauriges Jahr viele aus dem Bio LK mussten wiederholen) Also stand jetzt das Problem im Raum, dass wir gute Noten schreiben und Frau Methe disrespecten weil wir bei ihr schlechte Noten geschrieben haben... OK schule zu Ende Abi mit nem doch recht guten Schnitt, mit ner Grundschul Bewertung von: du bist dumm und schaffst mit viel Glück die 10. Klasse, verlass dich aber nicht drauf. Das Problem sind eben extrem selten die Schüler selbst, viel mehr die Lehrer oder Eltern, aber das nur verbal, allgemein sind es nämlich nicht die Lehrer in der Sicht der Lehrer und Obrigkeiten, und die ersten paar Jahre sind so dermaßen wichtig, dass eine Hand voll Menschen dein ganzes leben versauen kann und das ist schlichtweg nicht richtig, man sollte grade da mehr fördern. Mein Chef sagt immer: "Wenn die Azubis durch (zwischen-) Prüfungen fallen ist es in 90% der Fälle die Schuld vom Ausbilder und der Abteilung, weil die Azubis von uns lernen und wenn diese in Prüfungen gehen, wollen sie es auch, also bringt es ihnen bei und zeigt es nicht nur" Ironie ironie, letztens nen Elektriker hier, sagt fast 1zu1 das gleiche, warum kommt das an, wenn du im Beruf stehst aber nicht in der Schule? Klar sind manchmal auch die Schüler schuld aber allgemein sind es eher die, die verkacken richtig zu lehren und nicht die, die verkacken zu lernen, weil richtig gelehrtes nicht mehr gelernt werden muss, sondern nur noch wiederholt, mit dem alleinigen Grundverständnis was erreicht werden sollte, sollte es eigentlich möglich sein sich im Bereich 3-4 zu bewegen, darum denke ich ganz stark, dass alles was schlechter als 4 ist mehr versagen vom Lehrer ist als vom Schüler. Und wenn man Schüler mehr wie im Abi auf Interessen und das was einen interessiert Unterrichtet und die komplette Sympathie sparte rauskickt, finde ich das System nicht ganz schlecht, aber grundsätzlich finde ich dass vor allem der Lehrplan überarbeitet werden sollte und vor allem auf die heutige Welt angepasst werden wollte, siehe Digitalisierung und Geschichte, Warum war Geschichte Pflicht aber Politik nicht? Politik betrifft jeden direkt und kann über Leben und Tod/Lebensqualität entscheiden, Geschichte ist vorbei und soll als Lernfaktor dienen oder seh ich das falsch?
EisDrache Germany
EisDrache Germany Vor 2 years
Das kann ich nur unterschreiben. Ich war ausgegrenzter in meiner Grundschulklasse, nachdem meine besten Freunde gehen mussten (aus Gründen bei denen man ebenfalls keinen Freudentanz machen kann). Ich hatte kaum soziale Kompetenzen, war hauptsächlich an meiner eigenen Fantasiewelt interessiert als geborenermaßen eher zurückgezogener. Es gab auch deshalb kaum Anreize in der Schule mitzumachen, wollte auch gar nicht mehr hin. Ich hatte damals nie verstanden was mein Problem war, für mich war alles gelebte Realität. Ich hatte nie verstanden das andere eigentlich ohne Probleme zuhören können ohne sich in dich selbst zu vertiefen. Ich habe das meiste mit viel Arbeit daheim dann so halb gelernt und so den unteren 3er Durchschnitt gehabt, ich war nicht dumm und wusste um die Wichtigkeit der Schule bereits. In der Realschule mit besseren Bedingungen (die auch erst nach und nach kamen) konnte ich so halb aus dem Teufelskreis heraus. Ich interessierte mich für Musik, Wissen und mittlerweile Politik. Mittlerweile wurde ich 3.bester aus meinem Jahrgang der Realschule mit einem Preis in der Realschule und einen 1,4er Schnitt in der 11. Klasse. Letztere habe ich nur meiner Grundintelligenz und meinem Lebenswillen zu verdanken. Ich habe immer noch viele Lücken und will nicht wissen wo ich jetzt stehen könnte, hätten sich meine Grundlegenden sprachlichen Kompetenzen nicht erst mit 12 ausgebaut und würden erst dort gefördert und vieles weitere. Doch das alles verdanke ich nicht nur realitätsfernen Politikern, sondern auch der Gesellschaft. Es tut mir leid das auch du quasi einfach nur unter falschen Bedingungen geboren wurdest und das ausreicht um Zukunftschancen zu zerstören.
Oxigen
Oxigen Vor 2 Monate
Sehr gutes Video, gut recherchieret und einfach erklärt.
Ck
Ck Vor 2 years
Ich bin durch das deutsche Schulsystem gefallen. Bin mit nem Abgangszeugnis abgegangen und hatte danach starke Komplexe. Dachte dass ich einfach nichts kann... habe meine Ausbildung zu EHKauffrau als Klassenbeste abgeschlossen und ein Stipendium bekommen. Alles selbst hart erarbeitet nachdem ich mich zig male beweisen musste. Jetzt will ich bald studieren. Ein Beweis dass das Schulsystem dringend verändert werden sollte.
Digha vervnicht
Digha vervnicht Vor 2 years
Wow! Finde ich toll dass du so stark geblieben bist. Weiter so, ich glaub an dich!
Tamay
Tamay Vor year
In Sport werden wir GEZWUNGEN 20 Minuten lang zu laufen, ohne Pause, ohne gehen. Sobald man es nicht mehr schafft, muss man die nächste Stunde wieder genau das gleiche machen. Auch wenn man schon verloren hat MUSS man weiter machen. Der Lehrer "motiviert" uns mit "mach weiter jede weitere Minute die du läufst bist du besser beim nächsten mal" aber er gibt uns absolut keine Hilfe. Und auch die Mathelehrerin: "wenn ihr Hilfe braucht dann sagt Bescheid und habt keine Angst" aber dann "tja nicht meine Schuld dass du es nicht kannst". Und jeder hasst sie. Wir haben von einem Schuljahr auf das andere eine neue Lehrerin bekommen. Meine Note ist wegen ihr von einer 2 auf eine 4- gesunken. Wir haben sogar Förderung bei ihr.
Rosa Wolke
Rosa Wolke Vor 8 Monate
Ja im Sportunterricht geht es leider nicht um Gesundheit oder um Taktiken wie man die sportliche Leistung verbessern kann sondern leider nur darum ob man schon sportlich ist. Wirklich sehr schade man könnte die allgemeine Gesundheit in der Gesellschaft enorm verbessern wenn man den Sportunterricht ein bisschen anders angehen würde
C R S
C R S Vor 3 years
,,Keine Begeisterung für Informatik" Wenn ich im Informatik Leistungskurs mit uralten Windows XP PC'S sitze, kann ich verstehen dass das einige abschreckt.
Timato 69
Timato 69 Vor 3 years
Wir hatten mal ne Arbeit geschrieben in info... Wir sollten was in Excel oder so machen. Ging nicht, da wir 15min Zeit hatten und die pc's 12min bräuchten zum hochfahren😂😂😂😂
C R S
C R S Vor 3 years
Polarbär Tino Das ist auch stark 😂
kingdomheartist
kingdomheartist Vor 3 years
Als ich damals in der 3. Klasse an der Grundschule in nem winzigen, abgelegenem Dorf in Bayern war, Windows 7 gabs schon seit 2 Jahren, haben die uns ernsthaft vor ein ding gesetzt das aussah wie der Commodore 64, großer weißer Röhrenbildschirm, Windows 98 und ner Tastatur die du in mitte 90er Filmen oftmals klickern hörst. In 2011. Da gabs schon das Iphone 4.
That Damn Catboy
That Damn Catboy Vor 3 years
Oder die Schule versucht 'modern' zu sein, man die PCs alle vernetzt, Schüler sich mit eigenen Accounts anmelden...und man nichts benutzen kann da die Server andauerd down sind und man sich nicht anmelden kann um den PC zu starten.
Groffind
Groffind Vor 3 years
Bei uns gibt es Informatik erst ab der 11 Klasse als Kurswahl-fach. Es werden also nur die das Fach wählen, welche schon Erfahrung oder Interesse haben, was den Sinn dahinter irgendwie zerstört, da die Schule versuchen sollte den Schülern das Fach interessant zu machen und sich nicht die Schüler denken ob sie dies oder das überhaupt lernen wollen. Und zweitens das erst so spät angefangen wird Informatik zu unterrichten. In einem halben Jahr haben wir es geschafft Scratch zu benutzen und dabei auch die alte Version. Scratch ist ein Programm, was dazugedacht war Jugendliche bis zu 16Jahren an Informatik ranzuführen und nicht im 11 Jahrgang als Arbeitsersatzleistung zu benutzen.
_ahmet 207
_ahmet 207 Vor 2 years
Endlich etwas gutes auf DE-vid gesehen. Bin vollkommen deiner Meinung was die Schulsystem angeht.
zerobinary98
zerobinary98 Vor 2 years
Ich mag Euer Format: gute Recherche, kritisch, aufklärend und nicht jeden Unsinn glaubend. Auch hier wieder viele gute Punkte. Stimme viele Beobachtungen zu und sehe auch massiven Reformbedarf. Bin Lehrer (Hauptschule) und würde jetzt gern - um's in Eurem Style auszudrücken- mal nen Rant ablassen zu einigen Facts in Eurem Video. Wäre nice wenn ihr das als Info oben anpinnen könntet. Cheers. Die Liste ey, ROFL, in der Ellenbogeninselgesellschaft Singapur, good luck to you! Hellste Kerze auf der Torte Finnland, keiner von Euch würde auch nur eine Sekunde mit der Lernlust in einer ostasiatischen (habe da gelehrt, gelebt und spreche die Sprachen) Schule mithalten können. Geschweige denn Eure Euch verwahrlosenden Eltern den Kredit aufnehmen, um die Wohnung in dem Viertel zu bezahlen, wo die Eliteschule steht... und Großbritanien?! VOR Deutschland, my ass, Eton vielleicht, aber ne bildungsseggriertere Gesellschaft als UK habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Gut, dass ihr das hinterfragt... Dann zur Prämisse "schlecht" (16. von 72 --> ca.12 Punkte, is ok in my book), bevor ihr rumheult, wasses nich alles NICHT gibt: gehe ins westchinesische Hinterland: LUXUS ihr mofos. UND: was hast DU getan? Was bringst DU mit? Lernst Du oder störst Du? Siehst Du, dass wir, die Lehrer, Dir GOLD anbieten? Frage Dich: Nimmst Du das - zugegeben oftmals krude präsentierte - Angebot an oder spulst Du Deinen Klassiker ab: zurücklehnen, unterhalten lassen, ab nach Hause, Playstation (at best)? DA liegt die eigentliche Ungleichheit. DU willst nicht, DU entscheidest Dich Schule als dieses Straßenklo zu betrachten, reinscheißen, liegen lassen, wer anders macht's weg. Wie wäre es wenn Du Dich SELBST motivierst? Grundlegendes Interesse oder zumindest Aufmerksamkeit zeigen würdest? Nein? Mundgerechte Häppchen sollen es sein, ohhhr ist nicht Dein Thema? Und waaaas Hausaufgaben? OK I get it, it's your choice. Oder nein, stimmt, Deinen Eltern ist es egal. Mir tut's nur leid um die paar Hansel*n, die was lernen wollen und von den restlichen 30 terrorisiert, geschnitten und massiv aufgehalten werden, weil wir letztlich doch nur so schnell sind wie das langsamste Kind. Dann wir die Lehrer. Ich verstehe. Ich habe in den Abgrund "Lehrerzimmer" geschaut. Habe aber auch in Hospitationen beobachtet wie modern, schülergerecht und besser Unterricht als noch zu meinen Zeit ist. Es gibt Lehrer die sind BOMBE! Aber so oft: vertane Liebesmüh. Bin selber Quereinsteiger (Bei wem willst Du lernen Al Pacino oder Stanislawski?). Freiwillig? Niemals. Keiner, ohne Herz für junge Menschen, der auch nur irgendwo anders unterkäme tut sich das an. Eindruck am ersten Tag: Alle f**ken alle. Schüler die Lehrer, Schüler die Schüler, Lehrer die Schüler. Warum?! Warum gestalten und behandeln alle Anwesenden die Schule als Kackort? In Asien ist es ein privilegiertes Heiligtum. Ich würde töten, nochmal so umfangreich unterrichtet werden zu können und wenn mir nur vonnem Pro der fuckin' Text ausm Buch vorgelesen würde...Wie geht das Sprichwort nochmal, wo jeder Mensch mein Lehrer sein könnte? Kommentar von Energysistem05 bringt's auf den Punkt: was ist jetzt das Problem 20 neue Vokabeln zu lernen? Wäre es möglich, dass sich Dein Wortschatz erweitert? Dass Du Bekanntes mit Neuem verknüpfen könntest? Du andere Aussprachen/Register erkennen, einschätzen und differenzieren könntest? Nein? Ökonomieprinzip in der Bildung, ja? Sagt alles über die Haltung. Und glaube mir, wenn dann mal eine*r ist, die etwas Motivation und n bisl Lernlust mitbringt, die muss noch nicht mal richtig gut sein, die fällt brutal auf. Ich frag mich jeden Tag was n cooles Thema sein könnte, und wie man es schmackhaft machen kann, wenn frau dann mit dem Augenrollen und dem zynischen Desinteresse jedesmal konfrontiert wird, ist das zermürbend und fragt sich: -ist es zuviel verlangt, dass DU Dich einbringst?-
Anna J.
Anna J. Vor year
Starkes Vid 🤘 schade, dass die Richtigen nie zuhören 🧐 Bis auf bei den Lehrer:innen stimme ich Dir zu. Ich verfolge das Thema auch schon lange und bin als Volkswirtin echt baff, wie schlecht unsere Regierung wirtschaftet 🙈 Bei den Lehrer:innen ist es auch nicht einfach damit getan, zu sagen, dass es an ihnen mangelt oder sie zu alt sind. Das stimmt wohl. Man kann sich aber sehr gut auch selber engagieren. Das machen die drei Lehrer:innen, mit denen ich befreundet bin und zwei, bei denen ich Unterricht hatte. Wir haben noch via fb Kontakt, voll cool 😎 Diese suchen sich Hilfe, bilden sich weiter, mit Büchern, Onlinekursen und gegenseitigem feedback. Sie erzählen mir von vielen Problemen, an ihren Schulen. Vor allem die älteren haben keinen Bock drauf, noch mal etwas zu ändern. Aber leider auch die, ich sag mal, mittelalten. Ein Problem bei der Bezahlung ist auch die verbeamtung. Das ist zum einen ein sehr ungerechtes Thema, zum anderen stecken Lehrer:innen dann aber auch in den Staffelungen der Gehälter fest. Zudem ist das Problem, dass Lehrer:innen einfach versetzt werden können und da folgen müssen. So einem Freund kürzlich passiert. Das macht alles den Job nicht attraktiver 🙈
hans müller
hans müller Vor 2 years
Eine Studie zu den Quereinsteigern wäre mal ganz interessant. Ein Lehrer für das Gymnasium musste viel Fachliches an der Schule lernen, was in der Schule irrelevant ist. Klar sollte es so sein, dass das Fachwissen eines Lehrers über den Schulstoff hinausgeht. Allerdings würde dafür die Zwischenprüfung vollkommen ausreichen. Der Bereich Pädagogik, der vermittelt wird ist an der Uni sehr gering (habe nicht aus Lehramt studiert, aber es bei Kommilitonen gesehen) Wieso sollte dann ein Quereinsteiger, der das Fachwissen besitzt, schlechter geeignet sein? Natürlich sollte bei der Einstellung dieses Fachwissen ordentlich überprüft werden. Generell sollten Lehrer aber viel mehr auf das Leben in der Schule vorbereitet werden. Es bringt keinen Mehrwert, wenn der Mathelehrer Kenntnisse in der Numerik partieller Differentialgleichungen hat oder weiß wie die die Fourierentwicklung der Eisensteinreihen aussieht. Vielmehr sollte er darauf vorbereitet werden, wie er relevante Inhalte den Schülern vermitteln kann.
Knacksahne
Knacksahne Vor year
Vor allem der Teil mit den Lehrern trifft zu, mein Notenschnitt lag bei so ca 4, auch weil ich mich mündlich ungern beteiligt habe (absolut unfairer Faktor welcher alles entscheiden kann). In Spanisch war es das gleiche, bis die Lehrerin gewechselt wurde und wir von einer jungen Referendarin unterrichtet wurden. Mein Interesse blieb gleich niedrig aber ohne etwas bewusst an meiner Lernmethode zu ändern ist meine Note in Spanisch von einer 4 auf eine 2 angestiegen. Ich finds ehrlich überraschend was für einen Riesen-Unterschied sowas macht
paxton
paxton Vor 2 years
ich: wie geht das? lehrer: nicht so wichtig, das macht ihr nächstes jahr nächstes jahr ich: wie geht das? lehrer: das hattet ihr letztes jahr 👁👄👁
Sebastian Michaelis
Ja auch wahr😂
Syleara
Syleara Vor 2 years
Hab mal mein Lehrer gefragt wie man im Kopf Prozent rechnet. Seine Antwort: man kann es sich doch denken. Hab es dann durch einen fremden Mann gelernt, weil mich eine Kundin gefragt hatte, wie viel das Produkt kostet, wenn 30% abgezogen werden.
Oppa 24
Oppa 24 Vor 2 years
@Syleara Rechnet man im Kopf genauso wie auf dem Papier.
ProtoPaddy
ProtoPaddy Vor 2 years
So true, bei uns einfach jeder Lehrer
maxmaster 000
maxmaster 000 Vor 2 years
Einfach true
The Enos
The Enos Vor 2 years
In der 5.ten Klasse auf Gymnasium gab es nur Kinder von reichen Familien und ich wurde nie gemocht und wurde als arm gesehen obwohl wir normal sind die Lehrern haben mir immer extra immer druck gemacht mich schlecht behandelt und jedesmal obwohl ich die Note 3 in meinen Arbeiten hatte eine 5 im Zeugnis bekommen weil ich wahrscheinlich nie mitgemacht habe die haben mich nur nie drangenommen als ein schüchternes Mädchen hab ich damals viel geweint und hatte auch nie Freunde weil ich als dumm angekreuzt wurde und etwas Übergewichtig war obwohl es andere Mädels auch waren, immer als ich in der Schule etwas gegessen habe haben die mich gemobbt oder ausgelacht und gelogen das ich im Unterricht heimlich esse worauf ich in sozialkunde noch mal eine schlechte Note bekam seit dem habe ich Trauma und esse niemals draußen weil mir sonst diese schrecklichen Tage auffallen
Nyuno
Nyuno Vor year
Das tut mir sehr leid. Ich hoffe du verarbeitest irgendwann diese schlimme Zeit, deine Lieben sind bestimmt froh wenn sie mal mit dir essen gehen können :) Alles gute dir.
Hoffmeister Dawid
Hoffmeister Dawid Vor 4 Monate
Das Leben ist sehr unfair im Leben, schau in den Spiegel 🪞 und sei stolz das du vieles erreichst was verdammt viele Menschen niemals erreichen werden Einen sehr wertvollen Charakter ❤
DonBelial
DonBelial Vor year
Lehrer hier. Bin jetzt seit 3 Jahren im System und sehe auch die Schwierigkeiten, z.B. die Trägheit dieses Beamtenapparates. Bitte um Tipps, was man als einzelner Lehrer im Alltag anders machen kann 👇
Ellie Exists:0
Die Auswirkungen die das deutsche Schulsystem auf Jugendliche (und ihre mentale Gesundheit) hat sind immens hoch. Macht mich extrem wütend und verzweifelt und nimmt mir massenhaft Motivation
Viktor A. Kaiser
Viktor A. Kaiser Vor 2 years
Ja, was für Lehrer man hat ist äußerst wichtig. Früher hatte ich auf einer Schule so gut wie nur 4er und 5er, manchmal sogar 6er. Heutzutage gehe ich auf eine andere Schule und schon habe ich einen Schnitt von 1,2 - 1,4 pro Zeugnis. Auch das Verhältnis zu den Schülern ist enorm wichtig, doch Probleme werden häufig nie richtig behandelt. Es gibt nur sehr wenige Schulen, die auch wirklich versuchen für die Kinder da zu sein.
Wilmaa
Wilmaa Vor year
Großartiges Video! vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
JupiterEnchantixPower
"Ich kann das Thema nicht wiederholen, da wir im Stoff weiterkommen müssen und für sowas keine Zeit haben. Mir reicht es, dass es 2 Schüler aus der Klasse verstanden haben. Der Rest darf es sich selbstständig nach der Schule beibringen."- Zitat meiner damaligen Mathelehrerin
FeVee
FeVee Vor 3 years
Nice
s.leeves_scu [KH:WK]
Solche Lehrer sollten nicht unterrichten tbh
Krankfried92
Krankfried92 Vor 3 years
gibt es nicht sowas wie nachhilfe lehrer/unterricht?
Ellen
Ellen Vor 3 years
Same, aber bei uns ist unser Chemie Lehrer. Ich kann ihn aber auch verstehen, der Großteil meiner Klasse hat Probleme mit den einfachsten Sachen, weil sie dort Lücken im Stoff haben. Ich mein, ist auch irgendwie klar, dass er den Stoff von dar 8. nicht nochmal in der 10 wiederholen will. Davon mal abgesehen, dass wir immer Donnerstags Chemie haben und der immer wieder ausfällt, wegen Feiertag etc. und Chemie ist nur ein 2h Fach.
UnknownSora NGNL
UnknownSora NGNL Vor 3 years
Hmm habe ich deine Mathelehrerin? Ich bin einer von den wenigen die alles in Mathe verstehen aber finde es ungerecht für andere weil die Mathelehrerin nichts wiederholt und einfach alles schnell machen will da wir angeblich hinterherhinken obwohl wir am weitesten vom jahrgang sind. Ich verstehe alles nur gut weil mein Bruder ein Lehrer ist und ich ihn immer fragen kann und da man mehr von jemandem lernt den man kennt und versteht.
bitnerka91
bitnerka91 Vor 2 years
Ich lebte in Polen bis zum Abitur. Nach der 9. Klasse hat man damals bei uns die Schule gewechselt (jetzt ist es nach der 8.). Ich war 16 und konnte mir also eine bessere Schule in der Nachbarstadt aussuchen. Mit 15-16 Jahren konnte man ja schon eine eigene Entscheidung treffen, welche Schule für uns die richtige wäre. Man lernte auch die Verantwortung und versuchte gute Noten zu haben, um den Platz zu bekommen. Das alles geht doch gar nicht nach der 4. Klasse! Wie kann man denn als so ein kleines Kind etnscheiden, wie unsere Bildung in den nächsten 8-9 Jahren aussehen soll? Und man ist in den meisten Fällen auf die Nachbarschaft angewiesen. Ein 11-Jähriger wird doch nicht pendeln. Man nimmt den Schülern in Deutschland viele Chancen einfach weg. LG
Little Ravenclaw_me
Ich finde es sollte immer Gesamtschulen geben, in denen Klassen bzw. Kurse nach Fortschritt und nicht nach Alter gemacht werden. Somit bist du in jedem Fach in einem Kurs zusammen mit Leuten, die auf dem gleichen Wissenslevel sind wie du. Dann können auch Lehrer besser unterrichten, weil sie nicht 30 Schülern, die alle auf einem anderen Wissensstand sind, das Thema erklären müssen, sondern Schülern, die alle gleich stark sind. So ein Konzept müsste man dann noch etwas ausbauen, aber ich glaube, dass das ein guter Ansatz wäre (korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege🙃)
Bluee Wee
Bluee Wee Vor year
In der 6ten klasse: Uns werden latein und französisch vorgestellt Alle themen die vorgestellt wurden sind niemals im unterricht drangekommen 👌
Julia Hörmayer
Julia Hörmayer Vor 11 Monate
Besonders dem Lehrerteil stimme ich total zu, Lehrer ist SO ein wichtiger Beruf und wird so unattraktiv gemacht! Die Stagnationen und ausbleibende Möglichkeit zur Weiterbildung ist auch das, was mich am meisten davon abhält und meine Lehrer damals viel kritisiert haben. Dabei würde das der gesamten Bevölkerung wahnsinnig viel helfen.
art_by_lt
art_by_lt Vor year
Als ich in der 4. Klasse war, war es mir egal auf welche Schule ich gehe. In diesem Alter war ich mir gar nicht bewusst, was das für eine Auswirkung auf meine Zukunft hat. Da macht man sich ja schließlich keine Gedanken drüber. Nicht mit 10 Jahren. Ich lernte nicht so gerne und war Notentechnisch eher im Mittelfeld, blieb deshalb auch auf der Mittelschule. Später machte sich dann auch bemerkbar was das für ein Unterschied ist... Und wenn man dann die anderen Abschlüsse machen möchte, habe ich persönlich das Gefühl, dass den Mittelschülern durch dieses Schulsystem nur Steine in den Weg gelegt werden. Und man glaubt es vielleicht nicht, aber ich habe so oft schon gehört, dass man die von der Mittelschule für dumm hält. Was nicht stimmt!!
Ami terasu
Ami terasu Vor 3 years
"Keine Begeisterung für Informatik und Technik bei den Schülern" - Junge wir haben nicht mal richtigen Informatikunterricht an unserer Schule!!!
Unknown
Unknown Vor 3 years
same. Bei mir auch
Katharina Josephine Müller
Ist ein Weilchen her aber ich erinnere mich daran, dass der Informatikunterricht auf Papier stattfand, Handys verboten und ach ja die Schüler wussten mehr als der Lehrer, was aber nicht genutzt wurde, stattdessen hieß es NEIN, da müsst ihr erst die Grundlagen für können (Grundlage = tippen + Geschichte des Byte + Umrechnung Byte, MB, GB... )... Ohh und Steckerkunde!
Zro 04
Zro 04 Vor 3 years
Bei uns haben viele PC's Probleme und deshalb müssen manche einfach daneben rumsitzen
Irem Gündüz
Irem Gündüz Vor 3 years
Ami terasu wir haben in der 6&7 Informatik
Slayed
Slayed Vor 3 years
Wir haben Word gemacht... Ich: Werden wir als neues Thema mit Java Programmieren? Lehrer: Programmieren werden wie nicht.
S. K.
S. K. Vor year
1999 hab ich meinen Relschulabschluss gemacht. Damals sind wir mit der Abschlussklasse einen Tag in den IT Raum einer FH gefahren um mal dieses neue "Internet" kennen zu lernen. Gut, der Wandel in dieser Zeit war auch wirklich krass. Aber doll was geändert hat sich bisher nicht in der Schule. Seit Corona haben die Lehrer wenigstens mal eine Email eingerichtet bekommen. Aber lebensnahe Bildung kann ich zumindest in der Grundschule in unserem niedersächsischem Dorf nicht feststellen. Und ich hab keine Ahnung wie es weitergeht. Natürlich ist es essentiell die Grundlagen von Lesen, Rechnen und Schreiben zu lehren. Aber heute gäbe es meiner Meinung nach so viel gutes womit man Interesse wecken könnte. Trotzdem herrscht immer noch " das haben wir schon immer so gemacht" vor. Und wenn die Eltern sich nicht dahinterklemmen, werden die Kinder, die so geschult werden einfach von der Konkurrenz weggefegt. Und da wir heute viel mobiler sind und nicht unbedingt im Geburtsort bleiben ist es noch ungerechter dass eine Note in unterschiedlichen Ländern einen unterschiedlichen Wert hat. Es muss sich dringend vieles ändern um das Problem Bildung an die Realität anzupassen. Nur so können wir wettbewerbsfähig bleiben. Auch hat sich das Bildungsproblem gefühlt eher verschlechtert. Wer vor 30 Jahren einen Hauptschulabschluss gemacht hat, hatte sicherlich ein höheres Bildungsniveau als die Hauptschüler heute. Ach, ich reg mich nur wieder auf...
S P
S P Vor year
Vor einigen Jahren habe ich mich selbst noch durch das G8 System gequält. Ich hoffe einfach, dass es unsere zukünftigen Generationen wenigstens ein Stückchen besser haben als wir 🥺
schneeghoul chan
Ich bin so froh das es meinen Eltern eher wichtiger war wie es mir geht und nicht ob ich super top Noten habe und bin in der 6. Klasse von der Realschule auf die Hauptschule runter. Ich hatte schlussendlich einen 1.8 Abschluss und tada mein Ausbilder hat es wenig interessiert was für einen Schulabschluss ich hatte und mittlerweile bin ich noch nicht mal 20 und arbeite als Gesellin an einem Theater also soll niemand sagen man muss unbedingt hohe Abschlüsse haben.
Crami
Crami Vor 2 years
Super Video. Wegen denn Hausaufgaben, ich hab manchmal viel zu viel manchmal weniger. Dieses Schulsystem ist echt komisch.
R. S.
R. S. Vor year
Ist schon hart wenn man in einem 10 min Video vom Simpleclub oft mehr lernt als in ner 45 min Unterrichtseinheit.
Fliegendes Känguru
Lehrer wenn ein Schüler gemobbt wird: 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️ Lehrer wenn jemand was im Unterricht isst: 👹👹👹
Henry _18
Henry _18 Vor 3 years
So true Wir hatten 2 Jahre lang einen in der Klasse der gemobbt wurde, alles was dabei rauskommt: Er wechselt die schule weil er keine hilfe von lehrern bekommt und die nur sagen dass ersich mit seinen mitschüler "ArRaNgIeReN" soll (ps: hat nicht geklappt) Ich esse im Unterricht mein Brot: Lehrerin schreit: "was ist das denn?!" ich werde für 30 min vor die tür gesetzt und wieder hereingerufen um einen test mitzuschreiben (easy ne 5 gekriegt). Außerdem elterngespräch weil ich den unterricht "MaSsIv GeStÖrT hAbE"
mandalina
mandalina Vor 3 years
sad but true
Parsee Mizuhashi
Parsee Mizuhashi Vor 3 years
das ist bullshit. und einfach nur das obligatorische lehrerbashing. Mobbing ist eine große Herausforderung, die nicht ohne weiteres Lösbar ist und ohne strategie nicht beizukommen ist. Einfach einschreiten bringt idr nur zeitlich begrenzt etwas, da die Möglichkeiten des Lehrers beim Eingriff begrenzt sind. Klar ist es zunächst einfach zu sagen: die regaieren zu selten, oder eben gar nicht. Aber was sind die Möglichkeiten? Die "anti mobbing" Klassenprogramme bringen idr sehr selten etwas oder einfach gar nichts. Mobbing kann nicht von Oben nicht gelöst werden. Es muss gesellschaftlich so unakzeptiert sein, dass die Schüler es nicht dulden und die Masse sich dagegen ausspricht. Ein Lehrer alleine kann dagegen nichts tun.
Henry _18
Henry _18 Vor 3 years
@Parsee Mizuhashi allerdings kann eine sogenannte sozial- und gemeinschaftsarbeiterin der schule so etwas sehr wohl tun, es ist nämlich ihre aufgabe in solchen fällen zu unterstützen (zumindest steht das an ihrer tür) außerdem war das problem dieser bekannt da sich das mobbingopfer meines wissens nach mehrmals an diese gewendet hat Ich weiß dass nicht nur lehrer etwas gegen mobbing tun können, da bedarf es der unterstützung und mitarbeit aller schüler. Allerdings können lehrer (oder sozialarbeiter) zwischen schülern vermitteln und da es auch in ihrem interesse liegen sollte für einne gute klassengemeinschaft zu sorgen Sorry für die grauenhafte rechtschreibung, schreib am handy
Parsee Mizuhashi
Parsee Mizuhashi Vor 3 years
@Henry _18 sorg mal für ne gute klassengemeinschaft, wenn du ne neue klasse bekommst und bereits 4 jahre lang aufgebaute mobbingstrukturen in deinem gesicht landen. zu erwarten lehrer schnippen mit dem finger und die täter hören auf und die zuschauer gehen dazwischen ist lächerlich
Gamin9 Wizard
Gamin9 Wizard Vor year
"unsere Schulen sind einfach nicht auf morgen vorbereitet" Erinnert mich an damals als unsere Lehrerin mir vorgeworfen hat, mein Tourette (welches mir mit 8 Jahren diagnostiziert worden ist) nur vorzugaukeln um mir einen Sonderbehandlung zu erschleichen. Rückblickend hätte ich sie gerne gefragt wie sie denn denkt das ich die Spezialisten die mir das diagnostiziert haben hätte hinters Licht führen sollen, aber ich war ja noch ein Kind. Ich habe geweint und wurde für den Rest des Tages aus dem Unterricht geworfen. Das schlimmste Verbrechen der Welt ist es offenbar zu weinen. Zumindest ist dies die Erfahrung die meine Kindheit und meine Teeniezeit geprägt hat...
Flo Hermsch
Flo Hermsch Vor year
Ich find wir Schüler sollten mehr lernen, weil uns etwas interessiert und nicht weil wir die Klassenarbeit nicht verkacken wollen. Man sollte Schüler auch viel spezifischer in den Fächern fördern, in denen ein Schüler auch gut ist. (nur meine Meinung)
koji
koji Vor year
Technik und Naturwissenschaften interessieren mich total und ich beschäftige mich in meiner Freizeit damit. Aber nicht in der Schule 😂 dort haben wir nichtmal computer
Nächster
Mein Albtraum wird wahr......
34:51
Herrenmensch Heydrich | Terra X
17:13
FIFA Exposed
23:42
Aufrufe 2,2 Mio.
Precht über die Schule
15:17
Aufrufe 827 Tsd.